2. Bundesliga Süd+Mitte, 5. Spieltag Endspurt in der 2. Bundesliga
Für die Zweitliga-Teams des RV Gärtringen steht am kommenden Samstag bereits der vorletzte Spieltag in der aktuellen Saison auf dem Programm.
In der Staffel Süd bekommt es der RV Gärtringen I (Kevin Seeber / Patrick Bühler) zunächst mit Waldrems II und anschließend mit Waldrems II zu tun, die derzeit in der Tabelle beide knapp hinter Seeber/Bühler auf den ersten beiden Abstiegsrängen liegen. Anschließend muss das Duo sich noch mit Oberesslingen, derzeit auf Rang 6 liegend, sowie mit dem Tabellenzweiten Sulgen messen. Für Seeber/Bühler wird es insbesondere in den Duellen mit der direkten Konkurrenz darum gehen, den Abstand nach hinten weiter auszubauen und somit den Klassenerhalt möglichst früh in trockene Tücher zu bringen.
Abgesehen von Sulgen bekommt es auch der RV Gärtringen II (Kai Schäfer / Markus Schäfer) mit denselben Gegnern wie ihre Vereinskameraden zu tun. Schäfer/Schäfer treffen allerdings zusätzlich auf das Tabellenschlusslicht Hardt, das seine immerhin noch theoretische Chance auf den Klassenerhalt möglichst lange aufrechterhalten möchte. Schäfer/Schäfer, bei denen Torhüter Kai mit wechselnden Feldspielern die Saison absolviert, hat am vergangenen Spieltag keine Punkte einfahren können und peilt dementsprechend eine Wiedergutmachung an.
Beide Mannschaften gehen ab 18.00 Uhr in Waldrems an den Start.
Ins ungefähr 400 Kilometer entfernte Iserlohn müssen Simon Becker und Jannes Müller hingegen reisen, wenn sie parallel zu den anderen Gärtringer Teams ihren Spieltag bestreiten. Becker/Müller treffen im ersten Spiel auf den Sechstplatzierten Nordshausen, ehe im zweiten Spiel mit Leeden eine Mannschaft wartet, die im Kampf um den Klassenerhalt noch jeden Zähler benötigt. Zum Abschluss trifft das Duo auf Iserlohn II. Das Duo liegt nach dem ersten Rückrundenspieltag immer noch aussichtsreich auf dem dritten Tabellenplatz, der am Ende zur Teilnahme am Halbfinale um den Bundesliga-Aufstieg berechtigen würde. In erster Linie möchten Becker/Müller aber weiterhin zeigen, dass sie auf diesem Niveau mit jedem Gegner mithalten können.
Bezirksliga, Staffel II, 6. Spieltag
Veit/Fischer peilen erfolgreichen Saisonabschluss an
Am kommenden Samstag steht in Denkendorf ab 18.00 Uhr für Luis Veit und Adrian Fischer der letzte Spieltag in der Bezirksliga, Staffel II auf dem Programm. Veit/Fischer, die nach einer hervorragenden Saison bisher den zweiten Tabellenplatz belegen, haben sogar am letzten Spieltag noch eine kleine Chance, auf den ersten Platz vorzurücken. Sie müssen sich am Samstagabend mit Waldrems II, IV und II (in dieser Reihenfolge) messen. Besonders dem Duell mit Weil im Schönbuch III kommt an dieser Stelle eine besondere Bedeutung zu, liegt diese Mannschaft doch bisher fünf Zähler vor Veit/Fischer. Dementsprechend fährt das Duo hochmotiviert zum Saisonabschluss.
Schüler A (U15), Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft
Schäfer/Keim peilen DM-Halbfinale an
Im fränkischen Stein geht es für Paul Schäfer und Georg Keim am kommenden Samstag ab 14.00 Uhr um die Qualifikation für das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft.
Das Duo trifft zunächst mit Lauterbach und anschließend Waldrems II auf die Vertreter aus dem eigenen Landesverband, ehe im dritten Spiel Stadtilm auf Schäfer/Keim wartet. Nach dem Duell mit Bechhofen kommt es schließlich im letzten Spiel zum Aufeinandertreffen mit dem Team des Gastgebers.
Die ersten drei Mannschaften in diesem Sechserfeld qualifizieren sich für das Halbfinale, das am 13. Mai ausgetragen wird.
Schüler B (U13), Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft
RVG-Nachwuchs hat beim Viertelfinale Heimrecht
In der heimischen Schwarzwaldhalle bestreiten gleich zwei U13-Teams des RV Gärtringen am kommenden Wochenende das Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft.
Direkt im ersten Spiel, das um 15.00 Uhr angepfiffen wird, treffen dann die Vereinskameraden von Gärtringen I (Davin Schaudel / Emil Steigüber) und Gärtringen II (Matilda Stumpf / Lukas Kling) aufeinander. Anschließend bekommen es beide Teams mit Bechhofen, Kissing und Worfelden zu tun.
Die ersten drei Mannschaften in diesem Sechserfeld qualifizieren sich für das Halbfinale, das am 13. Mai ausgetragen wird.