Blog Post


NEUIGKEITEN

Quast/Ganser treffen auf den Spitzenreiter [Vorschau]

24. März 2025
2. Bundesliga, 4. Spieltag
Quast/Ganser treffen auf den Spitzenreiter

In Filderstadt steht für Nico Quast und Till Ganser vom RV Gärtringen III am kommenden Samstagabend ab 18 Uhr der erste Rückrundenspieltag in der 2. Bundesliga Süd auf dem Programm.

Quast/Ganser bekommen es zum Auftakt mit Kemnat II zu tun, die bisher nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz auf einem Abstiegsplatz liegen. Im zweiten Spiel wartet mit dem Zweitplatzierten Kissing II ein weiterer, spielstarker Gegner auf das Duo, ehe im dritten Spiel das Duell mit Tabellenschlusslicht Reichenbach ansteht.

Zum Abschluss wartet mit dem Bundesliga-Absteiger Kissing I dann der vermeintlich stärkste Gegner an diesem Spieltag, da die Bayern nach der Vorrunde an der Tabellenspitze liegen.

Quast/Ganser haben besonders an den vergangenen beiden Spieltagen gute Ergebnisse erzielt und wollen dieses Mal unter Beweis stellen, dass sie auch mit den besten Mannschaften der Liga mithalten können. In der Tabelle liegen sie derzeit auf einem guten fünften Platz und damit bereits recht deutlich vor den Abstiegsrängen.

U15+U13, Qualifikation zur Baden-Württembergischen Meisterschaft

Bisher liegen keine Informationen zu Ausrichter und zum Spielplan vor.

U11, Staffel II, 4. Spieltag
Wichtiger Spieltag für U11-Junioren

Die beiden U11-Mannschaften des RV Gärtringen absolvieren am kommenden Wochenende den vierten Spieltag in der Verbandsrunde, Staffel II.

Felix Saier und Tim Münzenmaier vom RV Gärtringen I bekommen es zunächst mit den Vereinskameraden von Gärtringen II (Niklas Breitling / Diego Motteler) im direkten Duell zu tun. Anschließend treffen sie auf den Zweitplatzierten aus Plattenhardt und auf Oberesslingen. Zum Schluss wartet noch Bonlanden I auf das Duo.

Genau wie ihre Vereinskollegen haben auch Breitling/Motteler noch drei weitere Spiele nach dem direkten Vergleich zu absolvieren. Sie treffen danach zuerst auf Waldrems II, ehe sie es mit Plattenhardt und Bonlanden II zu tun bekommen.

Während Gärtringen II nach dem dritten Spieltag von der Tabellenspitze grüßt und diese Position möglichst verteidigen möchte, wollen Saier/Münzenmaier den Anschluss ans Tabellenmittelfeld halten und eine möglichst gute Leistung abrufen.
24. März 2025
Deutschlandpokal, Halbfinale Becker/Müller scheitern im Halbfinale Im Wiesbadener Ortsbezirk Naurod fand am vergangenen Samstagabend das Halbfinalturnier um den Einzug in das Finalturnier des Deutschlandpokals an. Mit von der Partie waren auch Simon Becker und Jannes Müller vom RV Gärtringen I. Im ersten Spiel des Tages bekamen sie es mit dem Zweitligisten aus Prechtal zu tun, der bisher eine gute Rolle im Unterhaus spielt. Becker/Müller landeten einen 7:1-Erfolg und gingen dementsprechend hoffnungsvoll in die Partie mit dem Weltmeister-Duo von Stein I (Raphael Kopp / Bernd Mlady). Hier mussten sie, wie bereits am vergangenen Bundesliga-Spieltag, die Überlegenheit ihres Kontrahenten anerkennen und unterlagen mit 0:5. Das vorletzte Spiel gegen das Heimteam aus Naurod hatte dann beinahe schon vorentscheidenden Charakter, da nur die beiden erstplatzierten Mannschaften dieser Halbfinalgruppe ein Finalticket erhalten würden und Stein I bis dahin souverän durch das Turnier marschierte. Wie bereits in der Bundesliga taten sich Becker/Müller gegen die Hessen schwer und mussten am Ende eine 3:8-Niederlage einstecken. Da Naurod zuvor knapp gegen Stein II gewonnen hatte, kam der letzten Partie gegen eben jenes Team von Stein II keine allzu große Bedeutung mehr zu. Trotzdem schafften es Becker/Müller zum ersten Mal, sich gegen die Routiniers durchzusetzen, verbuchten am Ende einen 6:4-Sieg und beendeten das Turnier daher mit einem Erfolgserlebnis. In der Schlussabrechnung belegten sie somit den dritten Platz hinter den fürs Finale qualifizierten Mannschaften von Stein I und Naurod. Bezirksliga, Staffel I, 6. Spieltag Perfekter Saisonabschluss für Ruckaberle/Cibien In Sulgen haben Björn Ruckaberle und Patrick Cibien vom RV Gärtringen VIII am vergangenen Samstag das Saisonfinale in der Bezirksliga, Staffel I, bestritten. Im ersten Spiel bekamen es Ruckaberle/Cibien mit dem Drittplatzierten Sulgen VII zu tun – ein dicker Brocken also direkt zu Beginn. Sie zeigten hier allerdings eine gute Leistung und konnten den Favoriten sogar mit 6:3 bezwingen. Im anschließenden Duell mit Tabellenschlusslicht Sulgen VIII ging es hingegen enger zu, doch auch hier brachte das Duo einen 5:4-Erfolg über die Ziellinie. Im letzten Spiel der Saison wartete mit Öflingen II schließlich eine Mannschaft, die genau wie Ruckaberle/Cibien im Tabellenmittelfeld steht. Wie bereits in der vorhergehenden Begegnung war auch diese Partie umkämpft und das RVG-Duo setzte sich erneut mit 5:4 durch. Durch den optimalen Zugewinn von neun Punkten aus drei Spielen schob sich Gärtringen VIII noch auf den fünften Platz nach vorne und zeigte an diesem Spieltag, dass sie durchaus in der Lage sind, auch mit den besten Mannschaften der Liga mitzuhalten. U15, Staffel I, 6. Spieltag Schaudel/Steigüber souveräner Staffelsieger Den letzten Spieltag in der Verbandsrunde der U15-Junioren, Staffel I, haben die drei RVG-Teams am vergangenen Samstag in Hardt bestritten. Wie bereits an den vorhergehenden Spieltagen führte auch dieses Mal kein Weg am RV Gärtringen I (Davin Schaudel / Emil Steigüber) vorbei. Zum Auftakt setzte sich das Duo klar mit 7:0 gegen Wendlingen II durch und bekam gegen Wendlingen I infolge des Nichtantritts des Gegners drei weitere Zähler kampflos zugesprochen. Im letzten Saisonspiel bezwangen sie ihren ärgsten Verfolger Sindelfingen mit 6:2. Schaudel/Steigüber beenden die Verbandsrunde damit als ungeschlagener, souveräner Staffelsieger. Durchwachsen verlief der Spieltag für Gärtringen II (Matilda Stumpf / Jonas Wisseler). Nach dem kampflosen Sieg über Wendlingen I unterlag das Duo anschließend Sindelfingen mit 2:5. Zum Abschluss gab es ein 0:0-Unentschieden gegen Prechtal. Mit dem Zugewinn von vier Punkten beendet das Team die Saison damit auf einem guten vierten Platz. Teoman Stotz und Elias Zurek vom RV Gärtringen III erlebten ebenfalls ein kleines Auf und Ab. Zunächst unterlagen sie Sindelfingen mit 0:4, gingen aber aus dem zweiten Spiel gegen Prechtal mit 3:0 als Sieger hervor. Anschließend setzte es hingegen wieder eine Niederlage – 2:4 gegen Wendlingen II. Das letzte Saisonspiel gegen Wendlingen I wurde, wie bereits bei den Vereinskameraden, kampflos für Stotz/Zurek gewertet, die letztendlich einen ordentlichen fünften Abschlussrand belegen.
22. März 2025
1. Bundesliga, 3. Spieltag Gute Leistungen werden nicht belohnt Vor heimischer Kulisse fand am vergangenen Samstagabend in der Schwarzwaldhalle der dritte Spieltag in der 1. Bundesliga statt, die mit knapp 200 Besuchern erneut gut besucht war. Simon Becker und Jannes Müller vom RV Gärtringen I unterlagen im ersten Spiel dem formstarken Team aus Waldrems mit 1:5 und kassierten anschließend gegen Stein II eine knappe 1:2-Niederlage. Die routinierte Mannschaft aus Franken war zwar spielerisch nicht unbedingt die stärkere Mannschaft, ließ aber nur wenig zu und am Ende gab die Erfahrung in diesem Spiel den Ausschlag. Auch gegen Großkoschen lieferten Becker/Müller eine ordentliche Leistung ab, unterlagen dem DM-Teilnehmer des vergangenen Jahres aber erneut unglücklich mit 3:4. Im letzten Spiel gingen die Punkte beim 3:8 gegen das Weltmeister-Duo von Stein I (Raphael Kopp / Bernd Mlady) ebenfalls an den Favoriten. Ähnlich verliefen auch die Spiele für das zweite Gärtringer Team mit Kai Schäfer und Luis Müller. Sie trafen zum Auftakt auf Stein II, lieferten, besonders in der ersten Halbzeit, eine konzentrierte und geduldige Vorstellung ab und führten folgerichtig. In der zweiten Halbzeit konnte Stein II das Spiel dann allerdings, vor allem durch Standardsituationen, drehen und Schäfer/Müller standen trotz spielerischer Überlegenheit mit leeren Händen da – 4:5. Gegen Großkoschen lag Gärtringen II ebenfalls früh in Führung und kontrollierte das Spiel. Trotzdem verpassten sie es, einen deutlicheren Vorsprung herauszuspielen, was angesichts der guten Chancen durchaus möglich gewesen wäre. Nach einem eigenen Pfostentreffer beim Stande von 3:3 kassierten Schäfer/Müller im Gegenzug das 3:4 und mussten mehr Risiko gehen, sodass der Kontrahent noch den 3:5-Endstand erzielen konnte. Das Muster aus dem vorigen Spiel wiederholte sich: gute Leistung, keine Punkte. Das Duell gegen Stein I fiel mit 5:13 zwar ein wenig zu hoch aus, war aber durchaus verdient für den Weltmeister. Schäfer/Müller agierten in einigen Situationen zu inkonsequent, hatten aber andererseits auch mehrfach Pech. So frustrierend das Ergebnis mit null Punkten für beide Mannschaften an diesem Heimspieltag unter dem Strich nun auch sein mag, gilt es die positiven Aspekte mitzunehmen. Beide Teams haben, mit Ausnahme von Stein I, unter Beweis gestellt, dass sie gegen die absoluten Topteams der Liga nicht nur mithalten, sondern sogar spielerisch überzeugen können. Vor diesem Hintergrund gehen die RVG-Mannschaften, die immer noch knapp vor der Abstiegszone liegen, hochmotiviert in den nächsten Spieltag, der am 5. April in Ginsheim stattfindet. Oberliga, 8. Spieltag Seeber/Schäfer sind eine Klasse für sich In der heimischen Schwarzwaldhalle absolvierten Kevin Seeber und Markus Schäfer vom RV Gärtringen IV am vergangenen Samstag den achten Spieltag in der Oberliga. Gegen Schlusslicht Schwaikheim II ließ das Duo keine Zweifel aufkommen und setzte sich deutlich mit 12:1 durch. Auch das anschließende Duell gegen Oberesslingen I war mit 9:3 eine klare Angelegenheit und umso erfreulicher, da Seeber/Schäfer in der Hinrunde gegen dieses Team ihre bisher einzige Saisonniederlage kassiert hatten. Ebenso erfolgreich konnten sie das letzte Spiel gegen Oberesslingen II bestreiten, in dem sie mit 6:3 die Oberhand behielten. Nach acht von zehn Spieltagen rangiert das Duo somit nach wie vor deutlich an der Tabellenspitze und hat zwölf Punkte Vorsprung vor dem nächsten Verfolger Prechtal II. Beeindruckend ist auch die Tordifferenz von 166:64 Toren. Der nächste Spieltag findet am 5. April in Lauffen statt. U19, Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft Zwei RVG-Teams im DM-Halbfinale Souverän fürs Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft der U19-Junioren qualifiziert haben sich Valentin Fischer und Oskar Schimmel vom RV Gärtringen I am vergangenen Wochenende in Burgkunstadt. Zum Auftakt setzten sich Fischer/Schimmel, die von Matthias König betreut wurden, mit 5:1 gegen Reichenbach durch. Gegen Langenschiltach ließen sie anschließend einen weiteren, klaren 5:0-Sieg folgen und hielten ihre makellose Bilanz mit einem anschließenden 5:2-Erfolg über Gastgeber Burgkunstadt aufrecht. Mit der Maximalausbeute von neun Punkten aus drei Spielen belegten Fischer/Schimmel somit souverän den ersten Platz in ihrer Viertelfinalgruppe und sind ebenso wie Burgkunstadt und Reichenbach für das Halbfinale qualifiziert. Die Qualifikation auf sportlichem Wege knapp verpasst haben Janis Falk und Timon Schaudel vom RV Gärtringen II, die ihr Viertelfinale in Kemnat bestritten. Zum Auftakt bekamen sie am grünen Tisch drei Punkte gegen das Team aus Krofdorf zugesprochen, das nicht angetreten war. Gegen den Mitfavoriten aus Waldrems kassierten sie anschließend eine klare 0:12-Niederlage und unterlagen daraufhin Wallbach mit 1:10. Zum Abschluss gab es beim 0:8 gegen Kissing ebenfalls nichts zu holen. Hinter den sportlich qualifizierten Teams aus Kemnat, Wallbach und Kissing belegten Falk/Schaudel somit den vierten Platz, sind aber infolge des Rückzuges der Mannschaft aus Kissing trotzdem für das Halbfinale qualifiziert. Das Halbfinalturnier absolvieren beide Mannschaften am 12. April in Halle/Saale. U17, Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft Schäer/Keim im DM-Halbfinale Das Viertelfinalturnier um die Deutsche Meisterschaft der U17-Junioren bestritten Paul Schäfer und Georg Keim vom RV Gärtringen I am vergangenen Wochenende in Wadrems. Zum Auftakt kassierte das Duo zwar eine 1:5-Niederlage gegen Waldrems II, fand danach aber mit einem 5:1-Sieg über Erzhausen zurück in die Erfolgsspur. Nach einem klaren 7:1-Erfolg über Reichenbach standen die Chancen auf das Halbfinale bereits sehr gut und dieses wurde mit einem 6:1 zum Abschluss gegen Bechhofen II endgültig in trockene Tücher gebracht. Beim Halbfinalturnier, das am 12. April in Wiednitz ausgetragen wird, wollen Schäfer/Keim eine ebenso gute Leistung abliefern und freuen sich bereits auf das Kräftemessen mit den besten U17-Mannschaften Deutschlands.
14. März 2025
1. Bundesliga, 3. Spieltag Der Weltmeister ist zu Gast in Gärtringen Am kommenden Wochenende absolvieren die beiden Erstliga-Mannschaften des RV Gärtringen den dritten Spieltag in der 1. Bundesliga – und das zum Hinrundenabschluss erneut vor heimischer Kulisse. Direkt zum Auftakt treffen Simon Becker und Jannes Müller vom RV Gärtringen I auf die wiedererstarkte Mannschaft aus Waldrems, die derzeit punktgleich mit Stein I auf dem zweiten Tabellenplatz liegt und am letzten Spieltag vor heimischer Kulisse äußerst effektiv spielte. Dementsprechend sollte das Duo gewarnt sein und direkt zum Start hellwach sein. Im zweiten Spiel wartet mit dem Sechstplatzierten Stein II der Viertplatzierte der letztjährigen Deutschen Meisterschaft und somit ein weiterer dicker Brocken. In der vergangenen Saison kassierten Becker/Müller hier zwei knappe Niederlagen, präsentierten sich spielerisch aber jeweils auf Augenhöhe mit dem Team aus Franken. Dieses Mal soll es, mit der Unterstützung der heimischen Zuschauer, wenn möglich mit einem Punktgewinn klappen. Auch das Duo aus Großkoschen, der dritte Gegner an diesem Tage, hat sich in der vergangenen Saison für die Deutsche Meisterschaft als eine der fünf besten deutschen Mannschaften qualifiziert. Becker/Müller kennen ihre Kontrahenten bereits aus gemeinsam U23-Jahren und wollen erneut eine gute Leistung abrufen. Zum Abschluss steht schließlich ein weiteres Highlight auf dem Programm: Becker/Müller bekommen es mit dem amtierenden Weltmeister-Duo von Stein I (Raphael Kopp / Bernd Mlady) zu tun. Kopp/Mlady durften im vergangenen Jahr in Bremen bereits zum zweiten Mal gemeinsam ins Regenbogentrikot schlüpfen und gelten auch in diesem Jahr als Favorit auf die Titelverteidigung. Becker/Müller werden hier also ans absolute Limit gehen müssen, wenn sie bestehen möchten. Der RV Gärtringen II mit Kai Schäfer und Luis Müller erlebte am vergangenen Spieltag einen gebrauchten Tag, an dem am Ende immerhin noch ein Sieg auf der Habenseite stand. Dieses Mal möchte das Duo, das mit Ausnahme von Waldrems auf dieselben Gegner wie Gärtringen I trifft, sich wieder besser präsentieren und die Aufgaben konzentrierter absolvieren. Gerade gegen die Mannschaften an diesem Spieltag wird es wichtig sein, geduldig zu agieren und nicht ins offene Messer zu rennen. Oberliga, 8. Spieltag Seeber/Schäfer wollen Vorentscheidung herbeiführen Vor heimischer Kulisse gehen Kevin Seeber und Markus Schäfer vom RV Gärtringen IV am kommenden Samstagabend ab 18 Uhr beim achten Spieltag der Oberliga einmal mehr auf Punktejagd. Zum Auftakt bekommt es das Duo mit Schwaikheim II zu tun, die derzeit auf einem Abstiegsplatz stehen und dementsprechend um jeden Punkt kämpfen werden. Anschließend wartet mit dem Team von Oberesslingen I die einzige Mannschaft, die Seeber/Schäfer in der aktuellen Saison bisher eine Niederlage zufügen konnte. Das Duo wird hier also auf Wiedergutmachung bedacht sein und hofft darauf, diese Scharte wieder auswetzen zu können. Im letzten Spiel wartet schließlich Oberesslingen II auf Gärtringen IV. Mit derzeit zwölf Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Prechtal II haben Seeber/Schäfer bei einem entsprechenden Verlauf bereits die Möglichkeit, für eine Vorentscheidung im Kampf um den Staffelsieg zu sorgen. U19, Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft Zwei U19-Duos kämpfen ums Halbfinale Gleich zwei U19-Mannschaften des RV Gärtringen haben sich für das Viertelfinalturnier um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Oskar Schimmel und Valentin Fischer vom RV Gärtringen I, die durch ihre gute Platzierung in der U19-Oberliga bereits fürs Viertelfinale qualifiziert waren, absolvieren ihr Turnier am Sonntag ab 11 Uhr in Burgkunstadt. Zum Auftakt treffen sie auf Reichenbach, die in der vergangenen U19-Oberliga-Saison den sechsten Platz belegten. Nach dem Duell mit Bischberg im zweiten Spiel kommt es anschließend erneut zu einem Duell mit einem Vertreter des Landesverbandes Württemberg: Dieses Mal wartet Langenschiltach auf Fischer/Schimmel. Zum Abschluss steht schließlich das Duell mit Gastgeber Burgkunstadt auf dem Programm. In Kemnat haben zur gleichen Zeit Janis Falk und Timon Schaudel vom RV Gärtringen II ebenfalls vier Partien zu absolvieren. Zunächst treffen sie auf den hessischen Vertreter aus Krofdorf, ehe sie es mit Gastgeber Kemnat mit dem souveränen Staffelsieger der U19-Oberliga zu tun bekommen. Nach der Partie gegen Wallbach wartet zum Abschluss Kissing auf Falk/Schaudel. In beiden Gruppen schaffen jeweils die drei erstplatzierten Mannschaften den Sprung ins Halbfinale. Während Fischer/Schimmel dieses Zwischenziel auf jeden Fall anstreben, ist für Falk/Schaudel bereits die Teilnahme am Viertelfinale ein echter Erfolg und sie können dementsprechend befreit aufspielen. U17, Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft Schäfer/Keim absolvieren DM-Viertelfinale In Waldrems absolvieren Paul Schäfer und Georg Keim vom RV Gärtringen am kommenden Sonntagvormittag ab 11 Uhr ihr Viertelfinalturnier um die Deutsche Meisterschaft der U17-Junioren. Zum Auftakt treffen sie auf die gastgebende Mannschaft von Waldrems II, die in der vergangenen Saison in der U19-Oberliga einen guten fünften Platz belegte. Im zweitem Spiel wartet dann der hessische Vertreter aus Erzhausen, ehe es zum Duell mit Reichenbach I kommt. Zum Schluss bekommen es Schäfer/Keim mit Bechhofen II (Bayern) zu tun. Die drei erstplatzierten Mannschaften dieses Viertelfinales qualifizieren sich für das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft. Schäfer/Keim gehen hochmotiviert in dieses Turnier und hoffen, eine möglichst gute Leistung abrufen zu können.
14. März 2025
2. Bundesliga, 3. Spieltag Quast/Ganser mit überzeugenden Hinrundenabschluss In Waldrems haben Nico Quast und Till Ganser vom RV Gärtringen III am vergangenen Samstagabend erfolgreich die Hinrunde in der 2. Bundesliga Süd abgeschlossen. Zum Auftakt setzte sich das Duo trotz anfänglichen Rückstandes mit 5:3 gegen Aufsteiger Bonlanden durch und ging davon beflügelt ins zweite Spiel gegen das starke Team aus Hofen mit den Ex-Gärtringer Dennis Berner, das in der vergangenen Saison erst im Finale um den Bundesligaaufstieg gescheitert war. Hier entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem Quast/Ganser am Ende die Oberhand behielten und sich über drei weitere Zähler freuen durften. Alles andere als nach Plan verlief hingegen die folgende Partie gegen Waldrems III, die bereits zuvor in der Spitzengruppe platziert waren. Nachdem es bereits nach der ersten Hälfte 0:4 stand, riskierte das Duo noch etwas mehr, um vielleicht noch einmal heranzukommen. Das resultierte schließlich in zwei weiteren Gegentreffer und einer klaren 0:6-Niederlage. Im letzten Spiel des Tages gegen Waldrems II begannen Quast/Ganser erneut überzeugend und lagen zwischenzeitlich bereits mit 4:2 in Führung. Mit zunehmender Spieldauer waren sie dann jedoch vor allem darauf bedacht, kein weiteres Gegentor zu bekommen. Dieses Unterfangen erwies sich nicht als zielführend – zwei weitere Gegentreffer kassierte das junge Duo noch, sodass am Ende ein 4:4-Unentschieden stand. Zum Abschluss der Hinrunde belegen Quast/Ganser damit vorerst den fünften Tabellenplatz und haben bereits acht Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Als Zweitliga-Neuling und wiedervereintes Team nach einjähriger Pause ist diese Leistung umso stärker einzuschätzen und Gärtringen III geht dementsprechend optimistisch in die Rückrunde.
28. Februar 2025
2. Bundesliga, 3. Spieltag Hinrundenabschluss für Quast/Ganser Den letzten Hinrundenspieltag in der 2. Bundesliga Süd absolvieren am Samstag, den 8. März ab 18 Uhr Nico Quast und Till Ganser vom RV Gärtringen II in Waldrems. Nach dem erfolgreichen, vergangenen Spieltag bekommt es das Duo zum Auftakt mit Aufsteiger Bonlanden zu tun, ehe sie anschließend auf ihren direkten Verfolger Hofen mit dem Ex-Gärtringer Dennis Berner treffen. Im vorletzten Spiel wartet mit Gastgeber Waldrems III, derzeit auf Tabellenplatz 3, ein weiterer dicker Brocken, ehe Quast/Ganser den Spieltag gegen Waldrems II beschließen. Nach zwei absolvierten Spieltagen liegt das junge Team voll im Soll und belegt den sechsten Rang. Sollten sie die Form vom letzten Mal bestätigen können, so sind sie auch dieses Mal in der Lage, gegen jeden der Kontrahenten mitzuhalten und weiter Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einzufahren.
28. Februar 2025
Oberliga, 7. Spieltag Seeber/Bühler enteilen der Konkurrenz Mit Patrick Bühler ging Kevin Seeber dieses Mal beim siebten Spieltag in der Oberliga an den Start. Zum Start bekam es das Duo mit Prechtal III zu tun und durfte hier einen 8:5-Auftaktsieg feiern. Auch im Spitzenspiel gegen Prechtal II behielten Seeber/Bühler die Oberhand und landeten einen wichtigen 4:2-Sieg. Die abschließende Begegnung gegen Schwaikheim wurde ebenfalls mit 8:3 gewonnen, sodass Gärtringen IV nun bereits zwölf Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Prechtal II hat. Der nächste Spieltag findet am 15. März ab 18.00 Uhr erneut in der heimischen Schwarzwaldhalle parallel zum letzten Rückrundenspieltag in der 1. Bundesliga statt. Bezirksliga, Staffel I, 5. Spieltag Ruckaberle/Cibien im Tabellenmittelfeld Wenig zu holen gab es beim vergangenen Spieltag in der Bezirksliga, Staffel I, für Gärtringen VIII mit Björn Ruckaberle und Patrick Cibien. Gegen den Spitzenreiter von Weil im Schönbuch III kassierte das Duo zum Auftakt eine 3:8-Niederlage und auch gegen Prechtal VI konnten sie nichts Zählbares mitnehmen (1:5). Mit drei kampflosen Punkten gegen Prechtal VII im Gepäck bekamen sie es im letzten Spiel des Tages mit Gastgeber Lauffen III zu tun. Hier unterlagen sie denkbar knapp mit 2:3. Somit liegen Ruckaberle/Cibien vor dem letzten Spieltag auf einem ordentlichen Mittelfeldplatz und möchten am 22. März zum Abschluss nochmals ihre beste Leistung abrufen. U19, Baden-Württembergische Meisterschaft Bronzemedaille für Fischer/Schimmel Recht erfolgreich verlief die Baden-Württembergische Meisterschaft der U19-Junioren in Graben am vergangenen Wochenende für Valentin Fischer und Oskar Schimmel vom RV Gärtringen I. Den Auftakt machte ein knapper 3:2-Sieg gegen Alpirsbach, ehe sie sich beim 4:4-Remis die Punkte mit Kieselbronn teilen mussten. Nach dem darauffolgenden 4:1-Sieg gegen Reichenbach fuhr das Duo mit einem 3:2-Erfolg über Denkendorf drei weitere Punkte ein und lag damit überaus aussichtsreich im Rennen um einen der vorderen Plätze. Von Wallbach trennten Fischer/Schimmel sich mit einem weiteren 2:2-Unentschieden und setzten sich dann mit 3:2 gegen Lauterbach durch. Vor dem letzten Spiel gegen den bereits feststehenden Baden-Württembergischen Meister aus Kemnat war die Ausgangslage damit klar: Sollten Fischer/Schimmel hier mindestens einen Punkt holen, so würden sie noch auf den Silberrang vorrücken, bei einer Niederlage würden sie immer noch auf dem Bronzerang liegen. Letztendlich behielt Kemnat knapp mit 3:2 die Oberhand und gewann überaus verdient die Goldmedaille, während das RVG-Duo hinter Kieselbronn punktgleich auf dem dritten Platz landete. U17, Baden-Württembergische Meisterschaft Schäfer/Keim werden Fünfter Mit einer knappen 1:2-Niederlage gegen Kemnat starteten Paul Schäfer und Georg Keim vom RV Gärtringen I am vergangenen Wochenende in die Baden-Württembergische Meisterschaft in Waldrems. Auch gegen Öflingen (1:6) und den späteren Baden-Württembergischen Meister Waldrems II (1:11) konnte das Duo keine Zähler einfahren, schaffte dann aber mit einem 4:1-Sieg gegen Hardt die Trendwende. Sie ließen direkt einen weiteren 3:0-Sieg gegen Hofen II folgen, ehe sie gegen Lauterbach I (1:3) erneut eine Niederlage verdauen mussten. Den Abschluss gestalteten sie mit einem 4:2-Erfolg über Lauterbach II hingegen nochmals erfolgreich und belegten so im Gesamtklassement den fünften Platz. Zweiter hinter Waldrems II wurde Hardt, die Bronzemedaille ging an Kemnat. U13, Staffel I, 6. Spieltag Erfolgreicher Spieltag für U13-Junioren Eine weiße Weste wahrte die Mannschaft Gärtringen I (Mats Kopschiwa / Elias Stotz) beim letzten Spieltag der U13-Junioren, Staffel I, am vergangenen Samstag in Lauffen. Das Duo setzte sich zum Start mit 6:2 gegen die Vereinskameraden von Gärtringen III (Luan Motteler / Tom Fußnegger) durch und ließen auch gegen Plattenhardt III (7:0) nichts anbrennen. Nach einem weiteren, klaren 6:1-Sieg gegen Plattenhardt II setzten sie ihren Lauf mit einem 4:1-Erfolg über Lauffen fort und zum Abschluss rundeten sie ihre gute Leistung mit einem 6:1-Sieg gegen Plattenhardt I ab. Durch den optimalen Zugewinn von 15 Punkten hat sich das Duo somit noch auf einen hervorragenden vierten Abschlussrang vorgeschoben. Auch Gärtringen II (Jonathan Motteler / Lenny Lütgenau) durfte sich über vier Siege aus vier Spielen freuen: Sie bezwangen zunächst Plattenhardt II (6:2) und anschließend Lauffen (3:1). Nach einem klaren 7:0-Erfolg über Plattenhardt I ließen sie zum Saisonabschluss ein 6:0 über Plattenhardt III folgen. Das Duo belegt somit den dritten Platz in der Gesamtabrechnung. Gärtringen III erholte sich rasch von der Auftaktniederlage gegen die Trainingskollegen und behielt anschließend mit 2:1 gegen Plattenhardt I die Oberhand. Auch gegen Plattenhardt III (4:2) und Plattenhardt II (3:2) konnten sie sich durchsetzen. Lediglich gegen Lauffen gab es im letzten Spiel eine 2:5-Niederlage, sodass Motteler/Fußnegger am Ende den siebten Rang belegen.
19. Februar 2025
Oberliga, 7. Spieltag siehe hier Bezirksliga, Staffel I, 5. Spieltag Ruckaberle/Cibien in Lauffen im Einsatz In Lauffen findet für den RV Gärtringen VIII mit Björn Ruckaberle und Patrick Cibien am kommenden Samstag ab 18 Uhr der vorletzte Spieltag in der Bezirksliga, Staffel I, statt. Zum Auftakt trifft das Duo auf den Drittplatzierten Weil im Schönbuch III, ehe es zum Duell mit Prechtal VI kommt. Nach der Partie gegen Prechtal VII markiert das Duell mit Gastgeber Lauffen III den Schlusspunkt des Spieltages. Ruckaberle/Cibien, die bisher den siebten Rang belegen, wollen an diesem Spieltag gegen starke Gegner eine gute Leistung zeigen und möglichst viele Punkte einfahren. U19, Baden-Württembergische Meisterschaft Fischer/Schimmel unter den Medaillenkandidaten Um den Baden-Württembergischen Meistertitel der U19-Junioren kämpfen am kommenden Wochenende in Graben-Neudorf Valentin Fischer und Oskar Schimmel vom RV Gärtringen I. Am Samstag beginnen die Spiele um 14.00 Uhr, während am Sonntag bereits um 10.00 Uhr der Startschuss für die heiße Phase fällt. Fischer/Schimmel treffen zum Auftakt auf Alpirsbach, die das Qualifikationsturnier zur Teilnahme am Endrundenturnier für sich entscheiden konnten. Anschließend bekommen sie es mit Kieselbronn zu tun, ehe im dritten Spiel Reichenbach wartet. Nach der anschließenden Partie gegen Denkendorf wartet mit dem Drittplatzierten der abgelaufenen U19-Oberliga aus Wallbach ein erster dicker Brocken auf Fischer/Schimmel. Anschließend treffen sie noch auf den Qualifikanten Lauterbach und zum Abschluss wartet der souveräne Oberliga-Meister aus Kemnat. Bei dem Turnier, das wie üblich an zwei Tagen ausgetragen wird, wird wie auch in den vergangenen Jahren die Tagesform eine wichtige Rolle spielen. Fischer/Schimmel haben sicherlich das Potenzial, eine Medaille zu erreichen und werden dementsprechend hochmotiviert an die Aufgabe herangehen. U17, Baden-Württembergische Meisterschaft Schwere Aufgaben für Schäfer/Keim In Waldrems kämpfen Paul Schäfer und Georg Keim vom RV Gärtringen I am kommenden Wochenende um den Baden-Württembergischen Meistertitel der U17-Junioren. Das Duo bekommt es direkt zum Auftakt mit Oberliga-Meister Kemnat zu tun, ehe im zweiten Spiel Öflingen auf das Duo wartet. Nach der Partie gegen Waldrems II stehen sie Vizemeister Hardt gegenüber. Weiter geht das Turnier für Schäfer/Keim mit den Duellen gegen die Qualifikanten Hofen II und Lauterbach I. Zum Abschluss steht schließlich die Paarung mit Lauterbach II auf dem Programm. Schäfer/Keim haben in der abgelaufenen Verbandsrunde einen guten vierten Platz belegt und wollen dementsprechend auch bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft eine gute Leistung abrufen. Wofür dies am Ende reichen wird, wird aufgrund der starken Konkurrenz am Ende auch die Tagesform zeigen. U13, Staffel I, 6. Spieltag Saisonfinale bei den U13-Junioren Den letzten Spieltag bei den U13-Junioren, Staffel I, bestreiten die drei RVG-Teams am kommenden Samstag ab 15 Uhr in Lauffen. Mats Kopschiwa und Elias Stotz vom RV Gärtringen I bekommen es zum Auftakt mit den Vereinskameraden von Gärtringen III (Luan Motteler / Tom Fußnegger) zu tun, ehe sie auf Schlusslicht Plattenhardt III treffen. Nach der Partie gegen Plattenhardt II steht noch das Duell mit Lauffen auf dem Programm, ehe sie den Spieltag mit dem Aufeinandertreffen mit Plattenhardt I beenden. Mit denselben Gegnern bekommt es auch Gärtringen II (Jonathan Motteler / Lenny Lütgenau) in anderer Reihenfolge zu tun – mit Ausnahme von Gärtringen III. Gleiches gilt für Gärtringen III selbst. Insbesondere für Motteler/Lütgenau ist die Ausgangsposition vor dem letzten Spieltag vielversprechend, während die beiden anderen Teams eher im Tabellenmittelfeld stehen und daher befreit aufspielen können.
19. Februar 2025
1. Bundesliga, 2. Spieltag Durchwachsene Ergebnisse für RVG-Teams In Waldrems stand für die beiden Erstliga-Mannschaften des RV Gärtringen am vergangenen Wochenende der zweite Spieltag in der 1. Bundesliga auf dem Programm. Simon Becker und Jannes Müller vom RV Gärtringen I trafen zu Beginn auf das Team aus Ailingen und taten sich in der Begegnung über weite Strecken schwer. Als kurz vor Schluss bereits vieles auf eine 2:3-Niederlage hindeutete, schaffte das Duo allerdings doch noch den 3:3-Ausgleich und konnte einen wichtigen Zähler gegen einen direkten Kontrahenten im Abstiegskampf einfahren. In der zweiten Partie gegen Denkendorf konnten Becker/Müller die Partie lange offenhalten, gerieten dann aber in der zweiten Hälfte in Rückstand und kamen nicht mehr wirklich heran. Am Ende stand eine 1:4-Niederlage. Gegen Kemnat legte das Duo zunächst einen überzeugenden Auftritt hin und lag bereits mit 3:1 vorn, ehe Kemnat ungefähr drei Minuten vor dem Ende noch auf 3:2 verkürzen konnte. Mehr war allerdings nicht mehr drin, Becker/Müller verteidigten die Führung und waren am Ende mit insgesamt vier Punkten zufrieden. Gärtringen II (Kai Schäfer / Luis Müller) traf im ersten Spiel des Tages auf die stark aufspielende Mannschaft des Gastgebers aus Waldrems und lag zur Pause mit 0:2 zurück. In der zweiten Halbzeit bissen sie sich immer wieder die Zähne an der Defensive ihrer Gegner aus, die am Ende mit 5:2 die Oberhand behielten. Besser lief es gegen Ailingen, wo Schäfer/Müller zur Halbzeit mit 3:2 vorn lagen. In der zweiten Halbzeit blieben sie geduldig, zeigten gefällige Kombinationen und nutzten gleichsam einige Fehler der Gegner zum 8:4-Endstand. In den letzten beiden Partien gegen Denkendorf (3:8) und Kemnat (2:8) zeigen bereits die Ergebnisse, dass unter anderem die Chancenverwertung eines der Schwächen des Teams an diesem Abend war. Hinzu kommt, dass Schäfer/Müller immer wieder zu ungeduldig agierten und sich zu unnötigen Fehlern hinreißen ließen. An diesen Punkten möchte das Duo in den kommenden Wochen bis zum nächsten Heimspieltag am 15. März nun arbeiten. Nach dem zweiten Spieltag liegt Gärtringen I einen Zähler vor Gärtringen II auf Platz 7. Tabellenführer ist das Weltmeister-Duo aus Stein vor Waldrems. Oberliga, 6. Spieltag Seeber/Schäfer weiter das Maß der Dinge Einen weiteren überaus erfolgreichen Spieltag haben Kevin Seeber und Markus Schäfer vom RV Gärtringen IV am vergangenen Wochenende in Schwaikheim bestritten. Sie starteten mit einem klaren 9:1-Sieg über Ailingen II in den Tag und ließen danach gegen Lauffen einen 8:4-Erfolg folgen. Zum Abschluss gab es gegen den Viertplatzierten aus Hardt einen 4:2-Sieg, der dazu führt, dass Seeber/Schäfer weiterhin unangefochten an der Tabellenspitze liegen. Nach dem ersten Rückrundenspieltag hat das Duo somit sieben Punkte Vorsprung auf den ärgsten Verfolger Prechtal II. Der nächste Spieltag findet bereits am kommenden Wochenende in Hardt statt. Sie treffen dann ab 18 Uhr auf Prechtal III, den Zweitplatzierten Prechtal II und zum Abschluss auf Schwaikheim I. Für Seeber/Schäfer wird es dann darum gehen, die gute Ausgangsposition möglichst aufrechtzuerhalten oder sogar noch zu verbessern. Landesliga, Staffel II, 6. Spieltag RVG-Teams landen im oberen Mittelfeld Beim Saisonfinale in der Landesliga, Staffel II, verliefen die Duelle an diesem Tage für die beiden RVG-Teams unterschiedlich erfolgreich. Gärtringen VI (Moritz Holder / Thomas Schittenhelm) durfte zum Auftakt einen 4:2-Sieg gegen den Drittplatzierten Waldrems VII feiern, ehe sie gegen den Zweitplatzierten Waldrems VIII klar mit 1:7 den Kürzeren zogen. Die Saison beendeten sie versöhnlich mit einem 3:1-Sieg gegen Waldrems IX. Durch den Zugewinn von sechs Punkten beendet das Duo die Saison damit auf dem fünften Tabellenplatz im oberen Mittelfeld. Gärtringen VII mit Michael Berner und Adrian Fischer startete mit einem 5:2-Erfolg über Reutlingen ebenfalls erfolgreich in den Spieltag, musste anschließend allerdings zunächst zwei Niederlagen gegen Waldrems VIII (2:7) und Waldrems IX (1:4) einstecken. Zum Abschluss holten sie gegen Waldrems VII beim 4:4 noch einen weiteren Zähler und belegten somit direkt hinter ihren Vereinskameraden den sechsten Abschlussrang. U19, Qualifikation zur Baden-Württembergischen Meisterschaft Falk/Schaudel schlagen U19-Oberliga-Teams Nachdem Janis Falk und Timon Schaudel vom RV Gärtringen II mit jedem Spieltag der Staffelrunde stärker wurden, stand letztes Wochenende die Qualifikation zur Baden-Württembergischen Meisterschaft der U19-Junioren in Lauterbach an. Die Gruppenspiele absolvierte das Duo mit einem 6:4-Sieg und einer 3:6-Niederlage gegen die Oberliga-Teams aus Langenschiltach und Alpirsbach. Im Halbfinale trafen Falk/Schaudel auf die Favoriten aus Lauterbach. Sie hielten lange dagegen, mussten sich am Ende jedoch mit 1:5 geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 konnten sie sich mit einer starken Teamleistung gegen das Oberliga-Team aus Waldrems souverän mit 4:2 durchsetzen. Falk/Schaudel sind damit für das Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert und hoffen auf einen Nachrückplatz für die Baden-Württembergische Meisterschaft. Ein toller Erfolg für das U19-Duo. (Bericht von Daniela Falk) U17, Qualifikation zur Baden-Württembergischen Meisterschaft Kopschiwa/Flaig auf Platz 4 Bei der Qualifikation zur Baden-Württembergischen Meisterschaft in der Altersklasse U17 war mit Michel Kopschiwa und Simeon Flaig vom RV Gärtringen II am vergangenen Samstag in Hofen auch ein RVG-Team mit von der Partie. Zum Auftakt unterlagen Kopschiwa/Flaig knapp mit 2:3 gegen Gastgeber Hofen II, ehe sie gegen Reichenbach I mit 1:6 den Kürzeren zogen. Gegen Reichenbach III hatten sie ebenfalls knapp mit 4:5 das Nachsehen, schafften aber mit einem 3:2-Sieg gegen die SG Oberesslingen/Denkendorf noch einen Achtungserfolg. Die Qualifikation zur Baden-Württembergischen Meisterschaft, die am kommenden Wochenende in Waldrems stattfindet, hat das Duo hiermit zwar verpasst. Trotzdem war bereits die Teilnahme an diesem Qualifikationsturnier ein Erfolg für das Team, auf dem sie in der nächsten Saison aufbauen möchten. U15, Staffel I, 5. Spieltag Steigüber/Schaudel dominieren die Konkurrenz Die drei U15-Mannschaften des RV Gärtringen waren am vergangenen Wochenende in Sindelfingen beim vorletzten Verbandsrunden-Spieltag gefordert. Ihre beeindruckende Siegesserie ausbauen konnten dabei Emil Steigüber und Davin Schaudel vom RV Gärtringen I: Sie bezwangen zum Auftakt Prechtal mit 7:0 und ließen auch gegen Hardt (5:0) keinen einzigen Gegentreffer zu. Gegen die Vereinskameraden vom RV Gärtringen III (Teoman Stotz / Elias Zurek) hatten sie beim 4:2-Sieg schon ein paar mehr Schwierigkeiten, während sie gegen Gärtringen II (Matilda Stumpf / Jonas Wisseler) zum Abschluss mit 6:1 siegten. Das Duo liegt somit vor dem letzten Spieltag verlustpunktfrei an der Tabellenspitze und kann diese Position nur noch auf dem Papier verlieren. Nach einer 2:5-Pleite gegen Hardt zum Auftakt unterlagen Stumpf/Wisseler anschließend auch gegen Gärtringen III mit 1:7. Die Partie gegen Wendlingen II bekamen sie kampflos mit 5:0 für sich zugesprochen, ehe zum Schluss das bereits oben angesprochene Duell mit Gärtringen I den Schlusspunkt markierte. Trotz dieser durchwachsenen Bilanz liegt das Duo noch immer auf einem guten vierten Rang. Gärtringen III war mit seiner Bilanz an diesem Tag durchaus zufrieden. Neben einem Sieg und einer Niederlage gegen die eigenen Trainingskameraden feierten sie zum Abschluss einen 5:1-Sieg gegen Hardt und belegen damit Platz 6. Der nächste Spieltag findet am 22. März in Hardt statt. U11, Staffel II, 3. Spieltag Nur ein Spiel für RVG-Teams In Esslingen haben die beiden U11-Mannschaften des RV Gärtringen am vergangenen Wochenende den letzten Hinrundenspieltag absolviert. Infolge etlicher Absagen stand für beide Mannschaften nur ein „richtiges“ Spiel auf dem Programm. Während Gärtringen I (Felix Saier / Tim Münzenmaier) in diesem mit 2:1 gegen Oberesslingen siegte, konnten sich Niklas Breitling und Diego Motteler vom RV Gärtringen II gegen dieselben Kontrahenten mit 3:2 durchsetzen. Darüber hinaus bekamen beide Mannschaften sechs weitere Zähler kampflos zugesprochen. Nach dem dritten Spieltag liegt Gärtringen II damit vorerst mit 25 Punkten an der Tabellenspitze. Gärtringen I ist Vierter. Der nächste Spieltag findet am 29. März in Filderstadt statt.
7. Februar 2025
2. Bundesliga Süd, 2. Spieltag Spannende Aufgaben für Quast/Ganser Im badischen Prechtal stehen für den RV Gärtringen III (Nico Quast / Till Ganser) am kommenden Samstag ab 18 Uhr drei spannende Spiele beim zweiten Spieltag in der 2. Bundesliga, Staffel Süd, auf dem Programm. Zum Auftakt trifft das Duo auf das Team des Gastgebers Prechtal, das bisher mit einer ausgeglichenen Bilanz den sechsten Platz belegt. Ein dicker Brocken wartet anschließend mit der Mannschaft aus Sulgen, die sich erneut den Aufstieg in die 1. Bundesliga zum Ziel gesetzt hat. Zum Abschluss wartet mit Konstanz noch ein Aufsteiger auf Quast/Ganser. Nachdem das Duo beim ersten Spieltag in heimischer Halle vier Zähler sammeln konnte und damit vorerst im Tabellenmittelfeld liegt, wird es an diesem Spieltag darum gehen, sich durch gute Leistungen weiter von den hinteren Plätzen fernzuhalten und gleichzeitig das eigene Spiel weiter zu verbessern. Bezirksliga, Staffel I, 4. Spieltag Ruckaberle/Cibien in Weil im Schönbuch gefordert Björn Ruckaberle und Patrick Cibien vom RV Gärtringen VIII absolvieren am kommenden Samstagabend ab 18 Uhr in Weil im Schönbuch den vierten Spieltag in der Bezirksliga, Staffel I. Dort hat das Duo, das am vergangenen Spieltag ordentlich punkten konnte, drei Begegnungen zu bestreiten. Zum Auftakt wartet das Team von Ailigen IV auf Ruckaberle/Cibien, die es danach mit dem Drittplatzierten Weingarten II zu tun bekommen. Zum Schluss wartet das Schlusslicht von Weingarten I auf das Bezirksliga-Tandem. Mit bisher 14 Zählern trennen das Duo trotzdem „nur“ drei Punkte von Weingarten II und somit wird es, insbesondere im direkten Duell, spannend sein, zu sehen, wie Ruckaberle/Cibien sich gegen diesen Gegner schlagen werden. U17-Oberliga, 6. Spieltag Schäfer/Keim vor Saisonfinale Den letzten Spieltag in der U17-Oberliga absolvieren Paul Schäfer und Georg Keim vom RV Gärtringen I am kommenden Samstag ab 15 Uhr in Waldrems. Dort bekommen sie es direkt im ersten Spiel mit Tabellenführer Kemnat zu tun, ehe sie sich mit Reichenbach II messen müssen. Zum Schluss kommt es schließlich zum Aufeinandertreffen mit Reichenbach III. Mit einer guten Ausbeute könnte sich das Team, das derzeit auf dem vierten Platz liegt, noch um den einen oder anderen Platz in der Tabelle verbessern, möchte aber in erster Linie eine gute Leistung zeigen und somit die Saison gut abschließen. U17, Staffel II, 6. Spieltag siehe hier U11, Staffel II, 2. Spieltag U11-Teams bestreiten zweiten Spieltag Die beiden U11-Duos des RV Gärtringen bestreiten am kommenden Samstag ab 15 Uhr in Enzberg den zweiten Spieltag der aktuellen Verbandsrunde. Gärtringen I mit Felix Saier und Tim Münzenmaier hat drei Spiele zu absolvieren und trifft zunächst auf Sindelfingen, danach auf Gerlingen und zum Abschluss auf die Mannschaft des Gastgebers aus Enzberg. Für Niklas Breitling und Diego Motteler stehen hingegen vier Spiele auf dem Programm. Den Auftakt macht das Duell mit Gerlingen, bevor sie sich mit Bonlanden II messen müssen. Weiter geht es für sie mit dem Spiel gegen Sindelfingen und anschließend beenden sie gegen Plattenhardt den Spieltag. Besonders Gärtringen II ist am ersten Spieltag mit drei Siegen aus drei Spielen gut in die Saison gestartet und will diese Form erneut unter Beweis stellen. In erster Linie freuen sich die Sportler aber darauf, sich mit Gleichaltrigen messen zu können.
7. Februar 2025
Verbandsliga, Staffel II, 5. Spieltag Posedi/Berner machen Boden gut In Weil im Schönbuch haben Mihael Posedi und Andy Berner, der dieses Mal für Michael Lomuscio aufs Rad stieg, am vergangenen Samstag den fünften Spieltag in der Verbandsliga, Staffel II, absolviert. Posedi/Berner unterlagen zwar zum Auftakt gegen Gastgeber Weil im Schönbuch II mit 3:6, steigerten sich dann aber zusehends und bezwangen zunächst im zweiten Spiel des Tages Karlsruhe mit 6:2. Gegen das Schlusslicht aus Gerlingen folgte ein weiterer 7:3-Erfolg, ehe sie im letzten Spiel einen beachtlichen 8:3-Sieg gegen den Tabellenführer aus Merklingen feiern durften. Durch den Zugewinn von neun Punkten hat sich das Duo somit vorerst auf den zweiten Tabellenplatz vorgeschoben und liegt nur noch zwei Punkte hinter Merklingen. Der letzte Spieltag findet am 12. April ebenfalls in Weil im Schönbuch statt. Landesliga, Staffel II, 5. Spieltag Landesliga-Teams im Aufwind Einen erfolgreichen Heimspieltag erlebten die Landesligateams Gärtringen VI (Moritz Holder / Thomas Schittenhelm) und Gärtringen VII (Michael Berner / Adrian Fischer) am vergangenen Samstag in der Schwarzwaldhalle. Holder/Schittenhelm setzten sich zum Auftakt mit 6:3 gegen Reutlingen durch, ehe sie gegen Nellingen III mit 3:5 den Kürzeren zogen. Gegen Nellingen II (4:2) und zum Abschluss gegen Nellingen IV (ebenfalls 4:2) konnten sie allerdings zwei weitere Siege einfahren und haben sich damit in der Tabelle auf den sechsten Rang verbessert, sowie den Rückstand auf die vorderen Plätze verkürzt. Berner/Fischer konnten sogar alle drei Spiele an diesem Tage für sich entscheiden. Den Auftakt machte ein 4:3-Sieg über Nellingen III, gefolgt von einem 4:2 gegen Nellingen IV. Mit einem Tor Differenz behielten sie zum Abschluss auch gegen Nellingen II die Oberhand (3:2). Somit liegen Berner/Fischer punktgleich vor ihren Vereinskameraden auf einem guten fünften Platz. U17, Staffel II, 5. Spieltag + Vorschau 6. Spieltag Kopschiwa/Flaig im Rennen um den Staffelsieg Einen hervorragenden Spieltag mit drei Siegen aus drei Spielen hat das U17-Duo mit Michel Kopschiwa und Simeon Flaig vom RV Gärtringen II am vergangenen Samstag in Wallbach bestritten. Im ersten Spiel setzten sie sich knapp mit 2:1 gegen Lauterbach III durch, ehe gegen Langenschiltach II ein klarer 4:2-Erfolg folgte. Den Abschluss markierte ein 5:0-Erfolg gegen das Team des Gastgebers aus Wallbach. Kopschiwa/Flaig belegen somit vor dem letzten Spieltag aufgrund des besseren Torverhältnisses den ersten Tabellenplatz und werden alles daransetzen, diesen am kommenden Samstag ab 15 Uhr vor heimischer Kulisse zu verteidigen. Sie treffen dort zunächst auf Langenschiltach I, ehe das Duell mit dem Drittplatzierten Kemnat II und zum Schluss der Showdown gegen den Tabellenzweiten Nellingen auf dem Programm stehen. Dementsprechend geht das Duo voller Vorfreude in diesen Heimspieltag und hofft auf einen guten Ausgang. U13, Staffel I, 5. Spieltag Durchwachsene Ausbeute für U13-Teams Gleich drei U13-Teams des RV Gärtringen waren am vergangenen Samstag beim fünften Spieltag der U13-Junioren, Staffel I, im Einsatz. Für Gärtringen I (Mats Kopschiwa / Elias Stotz) lief an diesem Tage nur wenig zusammen. Sie kassierten zum Auftakt eine 2:6-Niederlage gegen den Zweitplatzierten Lauterbach I und unterlagen daraufhin mit 0:6 gegen Tabellenführer Weil im Schönbuch. Im letzten Spiel mussten sie eine weitere, knappe 2:3-Niederlage gegen Lauterbach II hinnehmen. Trotzdem liegt das Duo noch immer auf einem guten fünften Platz. Geringfügig besser lief es für das zweite RVG-Team mit Jonathan Motteler und Lenny Lütgenau. Sie konnten sich zunächst im vereinsinternen Duell gegen Gärtringen III (Luan Motteler / Tom Fußnegger) mit 6:3 durchsetzen, ehe auch sie knapp mit 2:3 gegen Lauterbach I verloren. Es folgte eine weitere 3:5-Niederlage gegen Weil im Schönbuch, ehe sie zum Abschluss mit 7:2 über Lauterbach II triumphierten. Im Klassement ergibt sich damit vorerst der dritte Platz. Gärtringen III schließlich konnte an diesem Tage gegen die Konkurrenz von Gärtringen II (3:6), Lauterbach II (3:4), Lauterbach I (1:6) und Weil im Schönbuch (0:11) nichts Zählbares einfahren, hat aber weiter Erfahrungen gesammelt und in einigen Spielen gut gegen die Gegner mitgehalten. Der kommende Spieltag findet am 22. Februar in Lauffen statt. Deutschlandpokal, Viertelfinale Becker/Müller souverän im Halbfinale Mit Gärtringen I (Simon Becker / Jannes Müller) und Gärtringen IV (Kevin Seeber / Patrick Bühler) war der RVG mit gleich zwei Mannschaften beim Viertelfinalturnier um den Deutschlandpokal in Kissing am vergangenen Sonntagvormittag vertreten. Im direkten Duell gerieten Becker/Müller zwar zuerst in Rückstand, schafften aber das Comeback und setzten sich am Ende knapp mit 4:2 im vereinsinternen Duell gegen Gärtringen IV durch. Anschließend ließen sie zwei Siege gegen die Zweitligisten Waldrems II (6:0) und Hofen mit dem Ex-Gärtringer Dennis Berner (3:2) folgen. Die einzige Niederlage fügte dem RVG-Duo der erste Tabellenführer der diesjährigen Zweitligasaison mit Kissing II (3:4) zu. Seeber/Bühler waren nach der knappen Auftaktniederlage bestrebt, diese Schwarte schnell auszuwetzen, unterlagen aber anschließend mit demselben Resultat wie im ersten Spiel mit 3:4 gegen Hofen. Gegen Waldrems II behielten sie zwar mit 5:3 die Oberhand und erzielten einen Achtungserfolg, aber dieser reichte nach der 4:8-Niederlage gegen Kissing II nur für den vierten Abschlussrang. Gruppensieger wurden Becker/Müller vor dem Team aus Kissing, sodass sich diese beiden Teams das Halbfinalticket sichern konnten. Der RV Gärtringen II mit Kai Schäfer und Luis Müller konnte sein Viertelfinalturnier in Sulgen infolge einer Verletzung von Kai Schäfer nicht absolvieren.
Show More
Share by: