2. Bundesliga Süd + Mitte, 5. Spieltag Schäfer/Berner in Waldrems ungeschlagen
In Backnang-Waldrems absolvierten die beiden RVG-Zweitligisten in der Südstaffel am vergangenen Samstagabend den fünften Spieltag der laufenden Saison.
Kevin Seeber und Patrick Bühler erwischten dabei direkt einen guten Start und setzten sich zum Auftakt mit 6:4 gegen Waldrems II durch. Anschließend ließen sie einen weiteren, deutlichen 9:3-Erfolg über Waldrems III folgen und erreichten auch gegen Oberesslingen einen klaren 8:2-Sieg. Durch den Zugewinn dieser neun Punkte hatte das Team bereits das wesentliche Ziel an diesem Spieltag, den Abstand zu den Abstiegsrängen möglichst zu vergrößern, erreicht. Zuletzt stand das Spiel gegen den Tabellenzweiten Sulgen auf dem Programm, in dem Seeber/Bühler allerdings ihre eigenen Chancen nicht konsequent nutzten und schnell zwei vermeidbare Gegentreffer kassierten. Am Ende stand eine 1:6-Niederlage. Trotz dieser Enttäuschung zum Abschluss kann man mit Fug und Recht behaupten, dass das Duo an diesem Spieltag seine bisher beste und überzeugendste Saisonleistung abgeliefert hat. Insbesondere gegen Waldrems III und Oberesslingen zeigten Seeber/Bühler, was sie eigentlich zu leisten imstande sind und spielten zahlreiche schöne Tore heraus.
Kai Schäfer ging dieses Mal an der Seite seines ehemaligen Partners Andy Berner auf Punktejagd. Zunächst gelang dem Duo beim 6:1 gegen Hardt ein souveräner Sieg, ehe es beim 2:1 gegen Oberesslingen lange eine offene Angelegenheit war. Am Ende wanderten die drei Punkte jedoch aufs Konto der RVG-Zweiten. Große Moral bewies das Duo im anschließenden Duell mit Waldrems II. Die Backnanger lagen zwischenzeitlich bereits mit 2:4 in Front, Schäfer/Berner kamen allerdings trotz dieses Rückschlages in der zweiten Halbzeit immer besser in die Partie und erreichten noch ein 4:4-Unentschieden. Im letzten Spiel des Tages gegen das bis dahin punktlose Team Waldrems III tat sich das Duo lange Zeit schwer und lag bis ungefähr eine Minute vor dem Ende mit 2:3 zurück. Schäfer/Berner schafften allerdings erneut ein Comeback und konnten das Spiel sogar noch zu einer 4:3-Führung drehen. Mit dem letzten Angriff schaffte Waldrems III allerdings noch nach Abstimmungsproblemen in der Defensivarbeit den 4:4-Ausgleich.
Insgesamt betrachtet können dennoch beide Mannschaften mit dem Ausgang des Spieltages zufrieden sein. Seeber/Bühler sollten bei nun zehn Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz nicht mehr in die gefährdete Region abrutschen und konnten endlich über mehrere Spiele hinweg eine konstante Leistung abrufen. Schäfer/Berner liegen trotz des enttäuschenden, vergangenen Spieltages nun wieder auf dem dritten Platz nur zwei Zähler hinter Tabellenführer Kissing I. Den letzten Spieltag absolvieren beide Mannschaften am 27. Mai um 18.00 Uhr in Hardt.
In der Staffel Mitte musste der RV Gärtringen III mit Simon Becker und Jannes Müller die weite Reise nach Iserlohn antreten. Im ersten Spiel sprang für das Duo immerhin ein 3:3-Unentschieden gegen Nordshausen heraus, ehe sie im zweiten Spiel knapp mit 5:6 gegen Leeden unterlagen. Im letzten Spiel gab es eine weitere 1:5-Niederlage gegen Iserlohn II. Obwohl das Becker/Müller an diesem Spieltag somit nur einen Punkt verbuchen konnten, stehen sie vor dem letzten Spieltag noch immer aussichtsreich auf dem vierten Tabellenplatz. Dass sie in ihrer ersten Saison in der 2. Bundesliga daher bereits frühzeitig wenig mit dem Abstieg zu tun haben sollten, ist schon aller Ehren wert. Der letzte Spieltag findet am 27. Mai ab 14.00 Uhr in Ginsheim statt.
Bezirksliga, Staffel II, 6. Spieltag
Veit/Fischer sind Vizemeister
Den letzten Spieltag in der Bezirksliga, Staffel II, absolvierten Luis Veit und Adrian Fischer am vergangenen Samstagabend in Denkendorf.
Das Duo kassierte zum Auftakt eine 1:4-Niederlage gegen Weil im Schönbuch II und auch gegen Meister Weil im Schönbuch IV, das sage und schreibe alle 20 Saisonspiele gewinnen konnte, zogen sie mit 1:9 den Kürzeren. Mit dem 3:1 gegen Weil im Schönbuch III schafften sie aber noch einen erfolgreichen Saisonabschluss und belegen damit am Ende den zweiten Rang im Gesamtklassement.
Schüler A (U15), Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft
Schäfer/Keim als Gruppensieger im Halbfinale
Im fränkischen Stein absolvierten Paul Schäfer und Georg Keim vom RV Gärtringen am vergangenen das Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft der U15-Junioren.
Sie konnten dabei direkt zum Auftakt den württembergischen Kontrahenten aus Lauterbach mit 1:0 bezwingen und setzten sich anschließend auch mit 4:0 gegen Waldrems II durch. Gegen Stadtilm sprang anschließend ein weiterer 6:2-Erfolg heraus, sodass die Chancen auf die Halbfinalteilnahme bereits früh sehr gut standen. Durch einen 6:2-Sieg gegen Bechhofen und das abschließende 6:2 gegen Gastgeber Stein schafften Schäfer/Keim damit sogar den Gruppensieg und haben somit Heimrecht im Halbfinale, das der RV Gärtringen am 13. Mai ab 14.00 Uhr in Sindelfingen ausrichtet.
Schüler B (U13), Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft
Zwei RVG-Teams ziehen ins Halbfinale ein
Gleich zwei U13-Teams des RV Gärtringen waren am vergangenen Samstag in der Schwarzwaldhalle beim Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft im Einsatz.
Im ersten Spiel des Tages gab es direkt eine Seltenheit, denn die beiden Heimteams Gärtringen I (Davin Schaudel / Emil Steigüber) und Gärtringen II (Matilda Stumpf / Lukas Kling) trennten sich im direkten Duell mit einem torlosen 0:0-Unentschieden. Gärtringen I setzte sich anschließend knapp mit 4:3 gegen Kissing durch, ehe es beim 1:1 gegen Worfelden erneut eine Punkteteilung gab. Durch den abschließenden 2:1-Erfolg über Bechhofen hatten Schaudel/Steigüber dann allerdings jeden Grund zum Jubeln, denn sie hatten sich damit als Gruppensieger für das Halbfinale qualifiziert.
Spannender ging es für Stumpf/Kling zu, die nach dem Unentschieden zum Auftakt eine 2:3-Niederlage gegen Worfelden einstecken mussten. Nach dem 4:2-Sieg über Kissing waren sie allerdings wieder voll dabei im Rennen um einen der ersten drei Plätze. Zum Abschluss reichte ein weiteres 2:2 gegen Bechhofen sogar zum zweiten Platz in der Endabrechnung und somit auch für die Qualifikation fürs Halbfinale.
Während Schaudel/Steigüber durch den Gruppensieg im Halbfinale, das am 13. Mai in Sindelfingen ausgetragen wird, Heimrecht haben, müssen Stumpf/Kling nach Reideburg.