1. Bundesliga, 1. Spieltag Ordentlicher Saisonstart für RVG-Erstligisten
Heimrecht hatten beim Saisonauftakt in der 1. Bundesliga die beiden Mannschaften Gärtringen I (Simon Becker / Jannes Müller) und Gärtringen II (Kai Schäfer / Luis Müller) am vergangenen Samstag.
Zum Auftakt stand direkt das vereinsinterne Duell auf dem Programm, in dem Schäfer/Müller nach einem Eckball zunächst in Führung gehen konnten. Gärtringen I schaffte es dann allerdings, die Partie zu drehen und lag kurz nach der Halbzeit mit 2:1 vorn. Nachdem Luis Müller erneut für Gärtringen II ausgleichen konnte, brachte Simon Becker die erste Gärtringer Vertretung wieder in Führung, welche wiederum ausgeglichen werden konnte.
Auch wenn beide Mannschaften in der letzten Minute noch die Chance auf den Siegtreffer hatten, stand am Ende ein 3:3-Unentschieden.
Becker/Müller trafen anschließend auf Schiefbahn und zeigten gegen das neuformierte Team eine gute und konzentrierte Leistung. Immer wieder schaffte es besonders Jannes Müller, durch clevere Abschlüsse eine Lücke zu finden und den Ball gekonnt im gegnerischen Toir unterzubringen. Am Ende stand ein überzeugender 6:1-Erfolg.
Gegen Ginsheim, wo Roman Müller nicht mit seinem etatmäßigen Partner Jens Krichbaum an den Start gehen konnte, taten sich Becker/Müller zunächst schwer und lag nach eigener Führung mit 1:2 zurück. Der Ausgleich kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit sorgte allerdings für neue Hoffnung und am Ende behielten Becker/Müller auch in dieser Partie mit 4:2 die Oberhand.
Zum Abschluss stand die Partie gegen Naurod auf dem Programm. Wie immer wieder in den vergangenen Jahren verschlief das Duo in dieser Begegnung die ersten Minuten ein wenig und lag mit 1:3 zurück. Trotzdem kämpften sich Becker/Müller nochmals zurück, konnten aber die 4:5-Pleite nicht mehr abwenden.
Für Kai Schäfer und Luis Müller stand nach dem Auftakt gegen die eigene erste Mannschaft das Duell gegen die gerade eben erwähnte Mannschaft aus Naurod statt. Schäfer/Müller schafften es hier, ihr eigenes Spiel durchzusetzen, blieben geduldig und vor allem defensiv aufmerksam. Am Ende setzten sie sich gegen die Hessen verdient mit 3:1 durch.
Weniger gut verlief die anschließende Begegnung gegen Schiefbahn, in der das Duo im Vergleich zu den ersten beiden Spielen offensiv ein wenig zu behäbig und zu wenig zielstrebig agierte. Klar wurde dann relativ schnell, dass solche Fehler im deutschen Oberhaus knallhart bestraft werden, sodass Schiefbahn trotz Feldvorteilen für den RVG mit 3:2 die Oberhand behielt.
Besser lief es in der letzten Partie gegen Ginsheim, die zunächst lange Zeit ausgeglichen war. Nach einer längeren Verletzungsunterbrechung kamen Schäfer/Müller besser wieder in die Partie und konnten durch einen Freischlag von Kai Schäfer mit 4:3 in Führung gehen. Wenige Sekunden vor dem Ende konnte Luis Müller durch einen abgefangenen Pass sogar noch den 5:3-Endstand erzielen.
Unter dem Strich haben damit beide Mannschaften nach dem ersten Spieltag sieben Punkte auf dem Konto und können mit dieser Ausbeute gut leben. Sicherlich wäre in einigen Spielen noch etwas mehr möglich gewesen, aber zum Saisonstart gaben sich die Teams zufrieden damit, sich mit allen Kontrahenten auf Augenhöhe präsentiert zu haben.
Der nächste Spieltag findet am 15. Februar in Waldrems statt.
Oberliga, 5. Spieltag
Seeber/König verteidigen Tabellenführung
Gärtringen IV ging am vergangenen Samstag vor heimischer Kulisse beim fünften Spieltag der Oberliga mit Kevin Seeber und Matthias König ins Rennen, der erstmals in dieser Saison zum Einsatz kam. Mit drei souveränen Siegen baute das Team seinen Vorsprung in der Tabelle weiter aus und verteidigte die Tabellenführung.
Der Spieltag begann mit einem 8:0-Kantersieg gegen Wendlingen, bei dem Seeber/König defensiv nichts anbrennen ließen und offensiv eiskalt zuschlugen. Anschließend folgte ein ebenso überzeugender 9:2-Erfolg gegen Weil im Schönbuch, bei dem das Duo erneut seine Dominanz unter Beweis stellte. Zum Abschluss besiegte Gärtringen auch Reichenbach II klar mit 9:2 und sicherte sich damit die maximale Punktzahl an diesem Spieltag.
Mit 42 Punkten aus 15 Spielen führt Gärtringen IV die Oberliga souverän an. Das Team hat ein beeindruckendes Torverhältnis von 98:40 und liegt damit klar vor den nächsten Verfolgern von Prechtal II.
U17-Oberliga, 5. Spieltag
Durchwachsene Ergebnisse für Schäfer/Keim
Gärtringen I mit Paul Schäfer und Georg Keim erlebte am fünften Spieltag der U17-Oberliga einen eher durchwachsenen Verlauf. Nach einem kampflosen Sieg zum Auftakt folgten zwei enge Partien, in denen das Team nur einen weiteren Zähler einfahren konnte.
Der Tag begann mit einem 5:0-Erfolg am grünen Tisch gegen Reichenbach I. Anschließend kam es zum umkämpften Duell mit Lauterbach I, in dem sich Gärtringen knapp mit 1:2 geschlagen geben musste.
Im letzten Spiel des Tages gegen Lauterbach II mussten sich Schäfer/Keim schließlich mit einem 2:2-Unentschieden zufriedengeben.
Mit 31 Punkten aus 17 Spielen bleibt Gärtringen I auf dem vierten Tabellenplatz. Der Rückstand auf die vorderen Plätze ist zwar vorhanden, aber mit konstanten Leistungen in den kommenden Spieltagen könnte das Team noch weiter nach oben klettern.
U15, Staffel I, 4. Spieltag
Schaudel/Steigüber weiter das Maß der Dinge
Der vierte Spieltag der U15, Staffel I, war für die drei Gärtringer Teams vor heimischer Kulisse erneut ereignisreich. Während Gärtringen I (Davin Schaudel / Emil Steigüber) weiterhin ungeschlagen bleibt, konnte Gärtringen II (Matilda Stumpf / Jonas Wisseler) wichtige Punkte sammeln. Auch Gärtringen III (Teoman Stotz / Elias Zurek) zeigte eine starke Leistung und klettert in der Tabelle nach oben.
Das Team um Davin Schaudel und Emil Steigüber dominierte erneut seine Gegner und bleibt mit 14 Siegen aus 14 Spielen ungeschlagen an der Tabellenspitze. Mit einem 6:1-Sieg gegen Wendlingen II, einem 7:0-Kantersieg gegen Wendlingen I und einem souveränen 5:0-Erfolg gegen Sindelfingen 1 zeigte Gärtringen I eine starke Leistung in Abwehr und Angriff.
Matilda Stumpf und Jonas Wisseler lieferten einen soliden Spieltag ab. Nach einer 1:3-Niederlage gegen Wendlingen I gelang ihnen ein wichtiger 3:1-Sieg gegen Sindelfingen, bevor sie zum Abschluss drei weitere Punkte gegen Prechtal zugesprochen bekamen. Mit nun 20 Punkten bleibt Gärtringen II auf dem vierten Platz und hält Anschluss an das obere Tabellenmittelfeld.
Teoman Stotz und Elias Zurek zeigten sich deutlich verbessert und holten an diesem Spieltag wichtige Punkte. Nach einer deutlichen 0:6-Niederlage gegen Sindelfingen bekamen sie zunächst drei Zähler kampflos gegen Prechtal zugesprochen, ehe sie 2:1 gegen Wendlingen II gewannen. Zum Abschluss erkämpfte sich das Team ein 3:3-Unentschieden gegen Wendlingen I. Mit nun 13 Punkten klettert Gärtringen III auf Platz 6.
U11, Staffel II, 1. Spieltag
Perfekter Saisonstart für Breitling/Motteler
Der erste Spieltag der U11, Staffel II, verlief für die beiden Gärtringer Mannschaften mit gemischten Ergebnissen. Während Gärtringen II (Niklas Breitling / Diego Motteler) einen perfekten Start hinlegte und alle drei Spiele gewann, hatte Gärtringen I (Felix Saier / Tim Münzenmaier) einen schwierigen Auftakt und blieb ohne Punkte.
Niklas Breitling und Diego Motteler überzeugten mit drei Siegen aus drei Spielen. Sie starteten mit einem 3:1-Erfolg gegen die Vereinskameraden von Gärtringen I. Anschließend folgte ein klarer 4:0-Sieg gegen Waldrems II, bevor sie mit einem 4:1 gegen Enzberg ihren starken Spieltag abrundeten. Damit steht Gärtringen II mit 9 Punkten und 11:2 Toren auf dem dritten Tabellenplatz und bleibt in Schlagdistanz zur Spitze.
Für Felix Saier und Tim Münzenmaier verlief der Saisonstart weniger erfreulich. Nach der 1:3-Niederlage gegen Gärtringen II konnte sich das Team nicht mehr fangen und unterlag sowohl Bonlanden I mit 0:5 als auch Waldrems I mit 0:2. Trotz guter kämpferischer Leistung fehlte es an Durchschlagskraft im Angriff. Mit 0 Punkten und 1:10 Toren rangiert Gärtringen I derzeit auf dem 9. Tabellenplatz.
(Berichte mit Ausnahme der 1. Bundesliga erstellt mit Unterstützung von ChatGPT)