Junioren (U19), Deutsche Meisterschaft Zwei RVG-Teams schielen auf die Medaillen
Gleich zwei RVG-Teams haben sich für die Deutsche Meisterschaft der U19-Junioren am kommenden Wochenende in Albstadt qualifiziert.
Loris Ferrari und Luis Müller vom RV Gärtringen I treffen dabei zunächst im direkten Duell auf ihre Vereinskameraden Nico Quast und Till Ganser vom RV Gärtringen II. Beide Mannschaften haben in den vergangenen Jahren häufig auf Augenhöhe agiert, sodass dieser Begegnung bereits eine besondere Bedeutung in Bezug auf die spätere Platzierung zukommt.
Ferrari/Müller treffen darüber hinaus am Samstag auf Großkoschen, sowie auf den anderen württembergischen Vertreter aus Waldrems und auf Wallbach. Quast/Ganser müssen sich nach dem schwierigen Auftakt direkt mit dem sächsischen Vertreter aus Wiednitz messen, die immerhin Ferrari/Müller im Halbfinale besiegten. Nach der Begegnung gegen Wallbach absolvieren sie ihr letztes Spiel am Samstag gegen Bilshausen.
Weiter geht es für beide Mannschaften am Sonntag ab 9.35 Uhr. Ferrari/Müller treffen dann zum Auftakt auf Waldrems, ehe im zweiten Spiel Naurod auf den EM-Qualifikanten wartet. Im letzten Spiel kommt es schließlich zum Aufeinandertreffen mit Wiednitz, mit denen das Duo nach den vergangenen Ergebnissen noch eine Rechnung offen hat.
Für Quast/Ganser steht am Sonntagmorgen zunächst das Spiel gegen Großkoschen auf dem Programm. Weiter geht es mit der Partie gegen Waldrems, ehe zum Abschluss das Team aus Naurod die RVG-Zweite herausfordert.
Beide Mannschaften haben über die ganze Saison hinweg ansprechende Leistungen gezeigt und haben bereits bei der vergangenen EM-Qualifikation unter Beweis gestellt, dass sie auch deutschlandweit zu den besten Nachwuchsteams gehören. Dementsprechend fahren die RVG-Duos optimistisch, aber gleichzeitig mit der notwendigen Portion Respekt nach Albstadt, denn bei einer Deutschen Meisterschaft entscheidet neben der Konstanz vor allem auch die Tagesform.
Jugend (U17), Deutsche Meisterschaft
Unverhofftes Glück: Fischer/Schimmel für DM qualifiziert
Allen Grund zur Freude gab es zu Beginn der Woche bei Valentin Fischer und Oskar Schimmel. Das U17-Duo des RV Gärtringen, das im Halbfinale hauchdünn den Einzug ins Finale um die Deutsche Meisterschaft verpasst hatte, darf aufgrund der Absage des Teams aus Reideburg unverhofft doch noch an der Deutschen Meisterschaft in Albstadt teilnehmen. So groß die Freude im Gärtringer Lager war, so groß war natürlich auch die Enttäuschung in Reideburg. Der RV Gärtringen wünscht daher dem betroffenen Sportler eine schnelle, gute Besserung und der Mannschaft viel Erfolg für die nächste Saison.
Da der Spielplan aufgrund der Tatsache, dass Mannschaften aus demselben Landesverband in der Regel zuerst aufeinandertreffen und mit Kemnat und Wallbach bereits zwei Vertreter aus Baden-Württemberg qualifiziert waren, kann es durchaus sein, dass der Spielplan nochmals geändert werden muss. Fischer/Schimmel treffen in jedem Falle neben den beiden bereits genannten Teams auf Burgkunstadt, Worfelden, Großkoschen, Erzhausen und Krofdorf.
Da Fischer/Schimmel nicht mehr damit gerechnet hatten, bei diesem Turnier überhaupt spielen zu dürfen, ist die Vorfreude umso größer. Die Qualifikation ist bereits ein echter Erfolg und nach den gezeigten Leistungen im Viertel- und Halbfinale auch hochverdient. Dementsprechend kann das Duo vollkommen befreit aufspielen und wird alles daransetzen, sich möglichst teuer zu verkaufen.
Schüler C (U11), 4. Spieltag
U11-Junioren direkt erneut gefordert
In Waldrems absolvieren die U11-Junioren des RV Gärtringen direkt am kommenden Samstag ab 14.00 Uhr den vierten Spieltag der aktuellen Saison.
Jonathan Motteler und Lenny Lütgenau vom RV Gärtringen I haben dabei gleich fünf Spiele zu absolvieren. Sie bekommen es direkt im ersten Spiel mit ihren Vereinskameraden vom RV Gärtringen II (Elias Stotz / Mats Kopschiwa) zu tun, die am vergangenen Spieltag ebenfalls die optimale Ausbeute erreichten. Ein vereinsinternes Duell ist auch das zweite Spiel für Motteler/Lütgenau, in dem sie auf die dritte RVG-Mannschaft mit Maya Lomuscio und Luan Motteler treffen. Anschließend bekommen sie es noch mit Sindelfingen, Weil im Schönbuch und Waldrems zu tun.
Genauso viele Spiele wie ihre Kollegen von Gärtringen I haben auch Elias Stotz und Mats Kopschiwa zu absolvieren. Sie treffen nach dem Duell mit Gärtringen I zunächst auf Waldrems und Weil im Schönbuch, ehe auch sie sich im vierten Spiel mit Gärtringen III messen müssen. Zum Abschluss bekommen sie es mit Sindelfingen zu tun.
Lomuscio/Motteler starten mit dem Spiel gegen Sindelfingen, ehe sie es mit Gärtringen I zu tun bekommen. Anschließend treffen sie auf ihre Kontrahenten aus Waldrems, bevor sie nach dem Duell mit Gärtringen II gegen Weil im Schönbuch spielen.
Alle drei Mannschaften wollen an die Erfolge der vergangenen Woche anknüpfen und fahren daher mit breiter Brust zum Spieltag.