Aufstiegsspiele zur Landesliga Veit/Fischer scheitern nur knapp
In der Radballhalle in Weil im Schönbuch waren Luis Veit und Adrian Fischer am vergangenen Samstag bei den Aufstiegsspielen zur Landesliga in Einsatz, für die sie sich als Tabellenzweite der abgelaufenen Bezirksliga-Saison qualifiziert hatten.
Zum Auftakt traf das Duo auf Wimsheim III, gegen das sie mit einer knappen 1:2-Niederlage ins Turnier starteten. Da die Mannschaft Schwäbisch Gmünd III nicht angetreten war, wanderten im nächsten Spiel drei Punkte und 5:0 Tore aufs Konto des RVG-Duos, das sich danach mit 2:2 vom Gastgeber Weil im Schönbuch II trennte. Nach dem 3:2-Sieg gegen Enzberg II keimte nochmals Hoffnung auf, einen der zweiten ersten Plätze zu belegen, aber diese erfüllte sich mit der abschließenden 3:7-Niederlage gegen Öflingen III leider nicht. Öflingen III und Wimsheim III haben sich somit für die Landesliga qualifiziert, erster Nachrücker ist Weil im Schönbuch II vor Gärtringen VII.
Trotzdem muss man anerkennen, dass Veit/Fischer in ihrer ersten Saison im Aktivenbereich gute Leistungen gezeigt und definitiv einen Schritt nach vorne gemacht haben, was auf die Zukunft hoffen lässt.
U23, Viertelfinale Deutschlandpokal
Becker/Müller souverän im Halbfinale
Simon Becker und Jannes Müller waren am vergangenen Sonntag beim Viertelfinale um den U23-Deutschlandpokal im thüringischen Ehrenberg gefordert. Das Duo zeigte hier eine souveräne Leistung und unterstrich damit seine gute Form in der 2. Bundesliga.
Im ersten Spiel sprang für Becker/Müller ein 7:5-Sieg gegen Stein heraus und im zweiten Spiel wurde es beim 10:2 gegen Ehrenberg II direkt deutlich. Ähnlich klar fiel der Sieg gegen Großolbersdorf (9:2) aus. Einzig gegen Ehrenberg I tat sich das Duo schwer und kam am Ende zu einem 4:3-Sieg. Abgerundet wurde der Spieltag mit einem weiteren, klaren 12:1 gegen Lückersdorf-Gelenau. Mit fünf Siegen aus fünf Spielen belegten Becker/Müller damit den ersten Rang vor Stein und Gastgeber Ehrenberg I, die somit ebenfalls für das Halbfinale qualifiziert sind. Dieses findet am 10. Juni in Großkoschen statt.
Jugend (U17), Qualifikation zum Helmut-Walther-Pokal
Falk/Schaudel scheitern in der Qualifikation
Bei der Qualifikation zum Helmut-Walther-Pokal in der Altersklasse U17 waren Janis Falk und Timon Schaudel am vergangenen Samstag in Wimsheim am Start.
Zum Auftakt unterlag das Duo der SG Graben/Karlsruhe mit 0:7 und auch gegen Wimsheim gab es eine 0:5-Niederlage. Anschließend sprangen gegen Waldrems II beim 3:1-Sieg die ersten Zähler für das RVG-Duo heraus, das zum Abschluss mit 1:3 gegen Waldrems I unterlag.
Als Tabellenvierter haben Falk/Schaudel die Qualifikation somit zwar knapp verpasst, haben aber dennoch wertvolle Erfahrungen für die anstehenden Aufgaben sammeln können.
Schüler A (U15), Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft
Schäfer/Keim scheitern im Halbfinale
In Sindelfingen waren Paul Schäfer und Georg Keim vom RV Gärtringen am vergangenen Samstag beim Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft der U15-Junioren gefordert.
Zum Auftakt schaffte das Duo dabei noch ein 2:2 gegen Kemnat, verlor dann allerdings im zweiten Spiel gegen Waldrems mit 2:4. Mit einem 5:3-Sieg über Tollwitz erhöhten sich die Chancen auf den Finaleinzug erneut, was aber nach einem 1:4 gegen Großkoschen schnell wieder Makulatur war. Im letzten Spiel gegen den souveränen Tagessieger aus Lippersdorf kassierte das Duo eine 2:5-Niederlage.
Während die Sachsen sich damit ebenso wie Waldrems als Tabellenzweiter für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben, mussten sich Schäfer/Keim mit Rang 5 zufriedengeben. Dennoch wird das Duo in der kommenden Saison erneut angreifen und versuchen, sich dann für die Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren.
Schüler B (U13), Halbfinale zur Deutschen Meisterschaft
Schaudel/Steigüber schaffen die DM-Qualifikation
Grund zur Freude hatten am vergangenen Samstag Davin Schaudel und Emil Steigüber vom RV Gärtringen: Das Duo konnte sein Halbfinalturnier zur Qualifikation um die Deutsche Meisterschaft der U13-Junioren erfolgreich gestalten und das Ticket letztendlich lösen.
Zum Auftakt unterlag das Duo zwar Waldrems II mit 1:3, erholte sich aber schnell von dieser Niederlage und verbuchte beim 5:3-Sieg über Ginsheim direkt die ersten drei Zähler. Auch gegen Ludwigsfelde II gab es einen 6:2-Sieg und da die Mannschaft aus Zscherben nicht angetreten war, wurde auch diese Begegbung mit 5:0 für die RVG-Youngsters gewertet. Dem abschließenden Spiel gegen Laubach II kam damit nur noch symbolische Bedeutung zu, da beide Mannschaften bereits sicher für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert waren. Schaudel/Steigüber unterlagen hier knapp mit 1:2 und mussten sich so am Ende mit dem zweiten Abschlussrang zufriedengeben, hatten aber natürlich trotzdem allen Grund zur Freude.
Weniger erfolgreich verlief das Halbfinale für Matilda Stumpf und Lukas Kling, die die weite Reise nach Halle/Saale antreten mussten. Sie unterlagen zum Auftakt Singen mit 0:3 und auch beim 1:5 gegen Tollwitz sprang nichts Zählbares heraus. Anschließend unterlagen sie gegen Suderwich (1:6) und Reideburg (0:5), ehe sie im letzten Spiel des Tages über ein 3:1 gegen Großkoschen II jubeln durften.
Auch wenn das Duo somit die Qualifikation verpasst hat, ist es bereits als Erfolg zu werten, dass sie sich für das Halbfinale qualifiziert haben und weiter die nächsten Schritte gemacht haben.