10. April 2025
1. Bundesliga, 4. Spieltag RVG-Teams weiterhin über dem Strich Die beiden Erstliga-Teams des RV Gärtringen waren am vergangenen Samstagabend beim Rückrundenauftakt in Ginsheim gefordert. Da Jannes Müller krankheitsbedingt nicht an den Start gehen konnte, sprang Ex-Weltmeister Matthias König ein und fuhr an der Seite von Simon Becker aufs Feld. Im ersten Spiel trafen sie im vereinsinternen Duell auf Gärtringen II (Kai Schäfer / Luis Müller), die zwar einige gute Gelegenheiten hatten, aber den Ball nicht am gut aufgelegten Simon Becker vorbeibringen konnten – 0:0 zur Halbzeit. Im zweiten Spielabschnitt konnte das Duo ihn dann doch bezwingen und setzte sich am Ende verdient mit 3:1 durch. Schäfer/Müller trafen anschließend auf den Tabellenvierten aus Naurod und gingen hier bereits kurz nach Anpfiff in Führung. Diese konnten sie bis zur Halbzeit auf 3:0 ausbauen. In der zweiten Halbzeit kamen die Hessen allerdings erst schnell zum Anschlusstreffer und sogar noch auf 3:2 heran, allerdings brachte das RVG-Duo die Führung über die Zeit. Gegen das abstiegsgefährdete Team aus Schiefbahn kam Gärtringen II ebenfalls gut ins Spiel und lag zur Halbzeit mit 3:1 in Front, allerdings gaben sie das Heft in der Folge ein wenig aus der Hand und das Spiel kippte immer mehr, sodass am Ende eine ärgerliche und zugleich vermeidbare 4:5-Niederlage stand. Im letzten Spiel kam es schließlich zum Aufeinandertreffen mit der ebenfalls abstiegsbedrohten Mannschaft aus Ginsheim. Mit der Spielweise des Heimteams kamen Schäfer/Müller von Beginn an überhaupt nicht zurecht, lagen bereits früh in Rückstand und kassierten am Ende eine empfindliche 2:10-Niederlage. Besser lief es nach der Auftaktniederlage für Becker/König gegen Schiefbahn. In einem engen und umkämpften Spiel schaffte es zwar keines der Teams, sich wirklich deutlich von seinem Gegner abzusetzen, aber am Ende behielt das Duo mit 5:3 die Oberhand und durfte einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf feiern. Ähnlich ließe sich das Spiel gegen Ginsheim zusammenfassen, in dem beide Mannschaften zuvorderst darauf bedacht waren, eigene Fehler zu vermeiden. Am Ende hatte Gärtringen I einmal mehr Grund zum Jubeln gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf und konnte weitere Big Points einfahren. Das abschließende Spiel gegen Naurod hatte hingegen ein bisschen etwas von „Täglich grüßt das Murmeltier“: Becker/König präsentierten sich auf Augenhöhe, am Ende hatten die Hessen aber das Glück auf ihrer Seite und setzten sich mit 4:5 durch, woran auch ein letzter, vielversprechender Lattentreffer von Matthias König nichts mehr ändern konnte. Mit dem Zugewinn von sechs Punkten liegen beide Teams somit nach wie vor über dem Strich, der Vorsprung auf die Abstiegsränge ist allerdings auf zwei Punkte zusammengeschmolzen. Bis zum nächsten Spieltag, der am 31. Mai in Denkendorf stattfindet, haben beide Mannschaften nun ausreichend Zeit, an den Defiziten intensiv zu arbeiten und sich gut auf die anstehenden Aufgaben vorzubereiten. Oberliga, 9. Spieltag Schäfer/Bühler sind Oberliga-Meister In Lauffen haben Markus Schäfer und Patrick Bühler vom RV Gärtringen IV am letzten Samstag den vorletzten Spieltag in der Oberliga absolviert. Im ersten Spiel gegen Wendlingen konnte sich das Ex-Zweitliga-Duo mit 6:1 durchsetzen und bezwang auch Waldrems IV klar mit 7:3. Im letzten Spiel wartete noch Weil im Schönbuch auf Schäfer/Bühler und auch hier behielten sie mit 7:4 die Oberhand. Mit der optimalen Ausbeute von neun Punkten aus drei Spielen haben Schäfer/Bühler somit den Staffelsieg endgültig perfekt gemacht und sich damit das Heimrecht für das Halbfinale um den Bundesliga-Aufstieg gesichert. Mit einem überragenden Torverhältnis von 186:72 Toren, sowie 78 von 81 möglichen Punkten hat das Duo die weiteren Verfolger, darunter Hardt auf Rang 2 mit 60 Punkten, bereits so weit distanziert, dass die vor dem letzten Spieltag am 3. Mai in Reichenbach uneinholbar an der Tabellenspitze liegen. U15, Baden-Württembergische Meisterschaft Schaudel/Steigüber sind Baden-Württembergischer Meister Überaus erfolgreich verlief das vergangene Wochenende für Davin Schaudel und Emil Steigüber bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft der U15-Junioren. Zum Auftakt setzte sich das Duo am Samstagnachmittag mit 5:0 gegen Plattenhardt durch und erreichte anschließend einen deutlichen 10:2-Sieg gegen Hardt. Nach einem weiteren, überzeugenden 8:0-Erfolg über Gerlingen kam es zum Aufeinandertreffen mit dem Staffelsieger der Staffel II aus Karlsruhe. Hier behielten Schaudel/Steigüber ebenfalls die Oberhand und fuhren mit 4:0 die nächsten drei Punkte ein, sodass sie im Rennen um die Medaillen in einer durchaus aussichtsreichen Position waren. Spätestens nach dem 5:1-Sieg gegen Sindelfingen, immerhin Gastgeber und Vizemeister der Staffel I, rechnete das Duo sich gute Chancen aus. In der vorletzten Begegnung gegen Waldrems II zeigte das Duo erneut seine Überlegenheit und erreichte einen 5:0-Erfolg. Im letzten Spiel gegen Waldrems I war die Ausgangslage klar: Der Sieger würde sich zum Baden-Württembergischen Meister krönen, wobei Schaudel/Steigüber bereits ein Unentschieden reichen würde. Am Ende setzte sich das Duo hier trotz der Drucksituation mit 5:2 durch und durfte sich über die Goldmedaille freuen. Neben dem RVG-Duo kam Waldrems I auf den Silberrang, Karlsruhe holte die Bronzemedaille. Nach dem Staffelsieg in der Verbandsrunde stellt dieser Erfolg eine weitere Belohnung für die guten Leistungen des Teams dar, das einmal mehr seine gute Form unter Beweis stellen konnte. U13, Baden-Württembergische Meisterschaft RVG-Nachwuchs holt zwei Medaillen Bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft der U13-Junioren waren gleich zwei RVG-Teams am vergangenen Wochenende im Einsatz. Direkt im ersten Spiel kam es zum vereinsinternen Duell zwischen Gärtringen I (Mats Kopschiwa / Elias Stotz) und Gärtringen II (Jonathan Motteler / Lenny Lütgenau), in dem Motteler/Lütgenau klar mit 4:0 die Oberhand behielten. Anschließend erreichten sie gegen Lauffen einen weiteren 4:3-Sieg, ehe sie ihre Siegesserie mit einem 4:2 über Kemnat fortsetzten. Knapper zu ging es gegen den Staffelsieger und Gastgeber aus Weil im Schönbuch, wo sie am Ende mit 3:4 den Kürzeren zogen. Hierfür revanchierten sie sich in der darauffolgenden Begegnung mit Reichenbach, in der sie einen überzeugenden 10:3-Erfolg einfuhren. Eine weitere, knappe Niederlage gab es daraufhin beim 0:2 gegen Lauterbach, bevor es gegen Waldrems zum Abschluss zu einem „Endspiel“ um die Silbermedaille kam. Hier behielten Motteler/Lütgenau am Ende mit 2:1 die Oberhand und durften sich somit über den zweiten Abschlussrang hinter dem souveränen Baden-Württembergischen Meister aus Weil im Schönbuch freuen. Kopschiwa/Stotz revanchierten sich schnell für ihre Auftaktniederlage, indem sie sich mit 3:1 gegen Waldrems durchsetzten. Gegen den späteren Sieger aus Weil im Schönbuch mussten sie zwar eine weitere 1:3-Niederlage hinnehmen, aber konnten die Trendwende mit einem 7:3-Erfolg über Reichenbach postwendend einleiten. Weiter ging es für das Duo mit einem 5:1-Sieg gegen Lauffen, sowie noch einem 4:2-Sieg über Kemnat II. Im letzten Spiel gegen Lauterbach lag das Team bereits aussichtsreich im Medaillenrennen und untermauerte seine Ambitionen mit einem 2:2 gegen Lauterbach, die dabei einen der stärksten Konkurrenten darstellten. Völlig verdient landete Gärtringen I somit direkt hinter den Vereinskameraden auf dem Bronzerang und rundete ein gutes Gesamtergebnis auf diese Weise ab. U11, Staffel II, 5. Spieltag RVG I holt vier Punkte In Filderstadt bestritten die beiden U11-Mannschaften des RV Gärtringen am vergangenen Samstag den vorletzten Spieltag der laufenden Verbandsrunde. Zum Auftakt bekam Gärtringen I (Felix Saier / Tim Münzenmaier) drei Punkte am grünen Tisch gegen Sindelfingen zugesprochen, ehe die in der darauffolgenden Partie gegen Gerlingen ein 3:3-Unentschieden erzielten. Gegen den Drittplatzierten Bonlanden II gab es zum Schluss eine 1:3-Niederlage. Gärtringen II (Niklas Breitling / Diego Motteler) konnte an diesem Spieltag nicht antreten und dementsprechend auch keine Punkte einfahren. Nach dem vorletzten Spieltag liegen Breitling/Motteler trotz dieser ärgerlichen Tatsache noch immer an der Tabellenspitze. Gärtringen I ist Siebter. Den letzten Spieltag absolvieren die beiden Mannschaften am 17. Mai in Sindelfingen.