5er-Bundesliga, Deutsche Meisterschaft RVG-Quintett fährt optimistisch zur DM
Nach der Bundesliga-Saison ist vor der Deutschen Meisterschaft: Am kommenden Samstagmorgen wird sich der RVG-Tross aus Spielern und Anhängern mit dem Bus auf den Weg ins hessische Krofdorf machen, wo das Endrundenturnier um den Meistertitel im Fünfer-Radball ausgetragen wird.
Im ersten Spiel des Tages kommt es gegen 11.30 Uhr direkt zum Aufeinandertreffen mit dem württembergischen Kontrahenten und amtierenden Deutschen Meister vom RSV Waldrems. In der Bundesligarunde schaffte das RVG-Quintett hier einen souveränen 3:0-Erfolg, der allerdings mit Beginn der Meisterrunde wieder nahezu bedeutungslos wird. Es ist zu erwarten, dass die Teams auf Augenhöhe agieren werden. Dementsprechend wird die Mannschaft sicherlich alles daransetzen, erfolgreich ins Turnier zu starten.
In der zweiten Partie bekommt es der RVG-Fünfer mit der RSG Ginsheim zu tun, die durch einen Sieg gegen Schiefbahn beim Heimspieltag im letzten Saisonspiel noch die DM-Qualifikation geschafft hat. Unter diesen Voraussetzungen können die Hessen völlig befreit in das Turnier gehen und haben wenig zu verlieren.
Auf Gastgeber Krofdorf trifft das Team im vorletzten Spiel des Tages. Gegen die Hessen tat sich das Quintett in der Bundesliga am letzten Spieltag sichtlich schwer, führte zur Halbzeit zwar mit 1:0, ließ sich aber zunehmend zu Unkonzentriertheiten hinreißen. Nach und nach fanden die Mannen von Trainer Matthias König aber wieder zurück in die Spur und spielten einen 3:0-Sieg heraus.
Zum Abschluss kommt es schließlich zum Aufeinandertreffen mit dem Bundesliga-Zweiten aus Naurod. Gegen die Hessen entwickelte sich in der abgelaufenen Saison ein ausgeglichenes Spiel, mit dem auch bei der Deutschen Meisterschaft zu rechnen ist.
Einig ist man sich im RVG-Lager, dass der Bundesligasieg zwar eine schöne Momentaufnahme war, aber bei der Deutschen Meisterschaft die Karten wieder neu gemischt werden, weil alle Mannschaften wieder bei Null starten. Trotzdem war die Trainingsbeteiligung und die Intensität in den abgelaufenen Trainingswochen weiterhin hoch und das Team geht voll fokussiert, aber auch mit viel Vorfreude in das Turnier und hofft auf die Unterstützung durch zahlreiche Fans.
Landesliga, Staffel II, 2. Spieltag
Landesligisten wollen gute Leistung zeigen
In Nellingen absolvieren die beiden RVG-Landesligisten am kommenden Samstag ab 18 Uhr den zweiten Spieltag in der Landesliga, Staffel II. Im ersten Spiel bekommt es Gärtringen VI (Moritz Holder / Thomas Schittenhelm) mit Schlusslicht Reutlingen zu tun, ehe im zweiten Spiel Nellingen III auf das Duo wartet. Anschließend warten mit Nellingen II und IV die weiteren Mannschaften des Gastgebers.
Mit Ausnahme von Reutlingen treffen auch Michael Berner und Adrian Fischer von Gärtringen VII auf dieselben Mannschaften.
Nach dem durchwachsenen Saisonstart sind beide Teams bestrebt, dieses Mal eine bessere Leistung zu zeigen und den einen oder anderen Platz in der Tabelle nach oben zu klettern.
U13, Staffel I, 3. Spieltag
U13-Mannschaften wollen im Aufwind bleiben
In Wallbach gehen am kommenden Samstag ab 15 Uhr gleich drei RVG-Mannschaften beim dritten Spieltag der U13-Verbandsrunde, Staffel I, an den Start. Mats Kopschiwa und Elias Stotz vom RV Gärtringen I, nach dem zweiten Spieltag Tabellenführer, treffen zum Auftakt auf den Drittplatzierten Lauterbach I, ehe im zweiten Spiel direkt der Tabellenzweite Weil im Schönbuch wartet. Zum Abschluss kommt es zum Duell mit dem Tabellenfünften Lauterbach II.
Mit denselben Mannschaften bekommen es auch die beiden weiteren Teams von Gärtringen II (Jonathan Motteler / Lenny Lütgenau) und Gärtringen III (Luan Motteler / Tom Fußnegger) zu tun, die darüber hinaus im ersten Spiel im direkten Duell aufeinandertreffen.
Alle drei Mannschaften belegen bisher einen Platz unter den besten sechs Mannschaften der Liga und gehen dementsprechend hochmotiviert und voller Vorfreude in den Spieltag.