5er-Radball, Deutsche Meisterschaft RVG-Fünfer spielt in Naurod um den Titel
Wenn am kommenden Samstag um 11 Uhr die Deutsche Meisterschaft im 5er-Radball in Wiesbaden-Naurod angepfiffen wird, wird auch wieder eine Mannschaft des RV Gärtringen mit um den Titel kämpfen. Startberechtigt sind die besten fünf Mannschaften der abgelaufenen Bundesliga-Saison.
Im ersten Spiel bekommt es das Team mit der SG Denkendorf/Kemnat zu tun, die in der Bundesliga den vierten Abschlussrang belegen konnte. Die Spielgemeinschaft weist, zusammen mit dem RVG-Fünfer, die beste Defensive der Liga auf und die Begegnung in der Bundesliga endete auch nur knapp mit 1:0 für den RVG. Dementsprechend tut das Team gut daran, direkt im ersten Spiel hochkonzentriert zu Werke zu gehen, um erfolgreich ins Turnier zu starten.
Der RSV Krofdorf wartet dann im zweiten Spiel auf den RVG-Fünfer. Die Hessen gehörten in den vergangenen Jahren immer zu den Topfavoriten auf den DM-Titel und das hat sich auch in diesem Jahre nicht geändert. Besonders die Offensivreihe mit den kopfballstarken Stürmern ist die drittbeste der Bundesliga und dies zeigt, dass Krofdorf ebenfalls ein ernsthafter Konkurrent sein wird.
Dem amtierenden Deutschen Meister aus Waldrems steht das Team dann im vorletzten Spiel des Tages gegenüber. Die Backnanger belegten in der abgelaufenen Bundesliga-Saison den zweiten Platz direkt hinter dem RVG und weisen mit 30 erzielten Toren den mit Abstand gefährlichsten Angriff der Liga auf. Das Team zählt daher erneut zu den Titelanwärtern, der RVG hat allerdings in der Saison beim 5:2-Erfolg gezeigt, dass auch Waldrems schlagbar ist.
Zum Abschluss trifft das RVG-Quintett auf Gastgeber Naurod. Seit Jahren bestechen die Hessen vor allem durch ihre hohe Geschwindigkeit im Offensivspiel und die gute Form wird durch Platz 3 in der abgelaufenen Bundesliga-Saison, punktgleich mit dem Zweitplatzierten Waldrems, untermauert. In der Saison endete das Duell 1:1 und ähnlich eng dürfte es nun auch beim Finalturnier wieder zugehen.
Der RVG hat in den vergangenen Jahren immer wieder den Bundesligasieg nach Gärtringen holen können, stand aber bei der Deutschen Meisterschaft schon lange nicht mehr ganz oben auf dem Treppchen. In Anbetracht der harten Konkurrenz wird es daher darum gehen, von Spiel zu Spiel zu schauen und am Ende eine möglichst gute Platzierung zu erreichen. Mitentscheidend ist sicherlich wie üblich auch die Tagesform, denn alle Mannschaften starten wieder bei Null.
Neben der Stammformation um Torwart Kevin Seeber, sowie die Feldspieler Kai Schäfer, Jannes Müller, Simon Becker, Patrick Bühler, Markus Schäfer und Nico Quast wird man erst kurzfristig sehen, ob eventuell noch der eine oder andere Spieler für das Finalturnier zur Mannschaft stoßen wird.
Landesliga, Staffel I, 2. Spieltag
Ruckaberle/Cibien wollen punkten
Für Björn Ruckaberle und Patrick Cibien vom RV Gärtringen VIII steht am kommenden Samstag ab 18 Uhr in Böblingen der zweite Spieltag in der Landesliga, Staffel I, auf dem Programm.
Ruckaberle/Cibien treffen dabei zunächst auf Sulgen V, ehe sie es mit der SG Öflingen/Wehr zu tun bekommen. Anschließend müssen sie sich mit Langenschiltach II und Öflingen II messen.
Nachdem sie beim ersten Spieltag keine Punkte verbuchen konnten, wird das Duo nun alles daransetzen diesen Saisonstart vergessen zu machen und die ersten Zähler einzufahren. Dementsprechend gehen Ruckarberle/Cibien hochmotiviert in den Spieltag.
Landesliga, Staffel IV, 3. Spieltag
Holder/Schittenhelm wollen Tabellenführung halten
In Merklingen gehen am kommenden Wochenende die beiden Teams Gärtringen VI und VII beim dritten Spieltag in der Landesliga, Staffel IV, an den Start.
Moritz Holder und Thomas Schittenhelm bekommen es als aktueller Tabellenführer zunächst mit dem aktuellen Frauen-Weltmeister Merklingen III (Claire Feyler / Nadine Weber) zu tun, ehe sie im zweiten Spiel auf Wendlingen V treffen. Zum Abschluss des Spieltages steht das Duell mit Merklingen II auf dem Programm.
Mit denselben Gegnern werden auch Michael Berner und Adrian Fischer vom RV Gärtringen VII konfrontiert. Zusätzlich müssen sie sich im ersten Spiel des Tages mit Offenburg II messen.
Nachdem beide Mannschaften ordentlich in die Saison gestartet sind, werden die Akteure alles daransetzen, diesen guten Start weiter auszubauen.