Blog Post


NEUIGKEITEN

Quast/Ganser scheitern im Aufstiegsfinale

18. Juli 2023
Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga
Quast/Ganser scheitern im Aufstiegsfinale

Wenig zu holen gab es für Nico Quast und Till Ganser am vergangenen Samstag bei ihrem letzten, gemeinsamen Einsatz im Rahmen der Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga in Aalen-Hofen.

Dabei war der Start noch durchaus vielversprechend: Gegen Hofen stand es zur Halbzeit 2:2, allerdings legte der Gastgeber in der zweiten Halbzeit eine Schippe drauf und setzte sich mit 6:2 durch. Anschließend kassierte das RVG-Duo eine knappe 3:4-Niederlage gegen Lippersdorf und zog auch gegen Nordshausen II knapp mit 4:6 den Kürzeren. Ebenso zeigt das darauffolgende 4:5 gegen Obernfeld II, dass Quast/Ganser häufig auf Augenhöhe mit ihren Gegnern agiert haben, aber zu selten die Ausgeglichenheit in positive Ergebnisse umsetzen konnten. Im letzten Spiel gegen Zeitz schoss sich das Duo dann eindrucksvoll den Frust von der Seele und bezwang Zeitz klar mit 12:5.

Am Ende sprang somit zwar der fünfte Abschlussrang heraus, der nicht für den Zweitliga-Aufstieg ausreicht, allerdings ist positiv zu vermerken, dass das Duo in keinem Spiel deutlich unterlegen war und sich zum Schluss nochmals in guter Verfassung präsentierte.

Während sich Nordshausen II, Lippersdorf und Hofen somit für die 2. Bundesliga qualifiziert haben, haben Quast/Ganser somit einen Oberliga-Platz für den RV Gärtringen erspielt. Nico Quast wird in der kommenden Saison mit Patrick Bühler an den Start gehen, während Till Ganser zunächst einmal eine Radball-Pause einlegen möchte.

Loris Ferrari und Matthias König, deren Aufstiegsspiele eigentlich in Marienberg stattgefunden hätte, mussten kurzfristig krankheitsbedingt absagen und konnten nicht antreten.
4. April 2025
1. Bundesliga, 4. Spieltag Rückrundenstart in Ginsheim Im hessischen Ginsheim absolvieren die beiden Erstliga-Mannschaften des RV Gärtringen am kommenden Wochenende den ersten Rückrundenspieltag in der 1. Bundesliga. Eine besondere Bedeutung kommt diesem Spieltag schon allein deswegen zu, weil beide Mannschaften beinahe ausnahmslos auf direkte Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt treffen. Im ersten Spiel kommt es zum direkten Aufeinandertreffen zwischen den Vereinskameraden Simon Becker / Jannes Müller (Gärtringen I) und Kai Schäfer / Luis Müller (Gärtringen II). In der Hinrunde endete diese Begegnung mit einem 3:3-Unentschieden, was darauf hindeutet, dass beide Mannschaften sich gut kennen. Wie so oft in solchen Spielen wird hier die Tagesform und möglicherweise auch das Quäntchen Glück entscheidend sein. Weiter geht es für Becker/Müller anschließend mit der Partie gegen Schiefbahn, die sich am vergangenen Spieltag überraschend gegen Denkendorf durchsetzen konnten und ebenfalls jeden Punkt im ausgeglichenen Feld benötigen. Danach bekommt Gärtringen I es mit dem Team des Gastgebers aus Ginsheim zu tun, bei dem Jens Krichbaum verletzungsbedingt nach wie vor nicht einsatzfähig ist. Auch die Hessen benötigen jeden einzelnen Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. Zum Schluss treffen Becker/Müller schließlich auf Naurod, gegen die sie in der Hinrunde, wie bereits mehrfach in der Vergangenheit, knapp mit 4:5 das Nachsehen hatten. Dieses Mal soll es endlich andersherum laufen und das Duo ist optimistisch, sich dieses Mal für die meist guten Leistungen zu belohnen. Mit denselben Gegnern in anderer Reihenfolge bekommen es auch Kai Schäfer und Luis Müller von Gärtringen II zu tun. Sie gehen umso motivierter in den Spieltag, da sie beim Hinrundenabschluss in zwei Spielen eine gute Leistung zeigten, allerdings am Ende mit leeren Händen dastanden. Dieses Mal will das Duo endlich wieder Punkte einfahren. Beide RVG-Teams stehen derzeit knapp über dem Strich, brauchen aber weitere Punkte, wenn der Klassenerhalt nicht in Gefahr geraten soll. Dementsprechend werden die Mannschaften alles daransetzen, mit einer guten Leistung möglichst viele Zähler auf die eigene Seite zu ziehen. Oberliga, 9. Spieltag RVG kann Spitzenposition festmachen In Lauffen sind am kommenden Samstagabend ab 18 Uhr Markus Schäfer und Patrick Bühler, der dieses Mal für Kevin Seeber an den Start gehen wird, beim vorletzten Spieltag in der Oberliga gefordert. Im ersten Spiel trifft Gärtringen IV dabei auf das Team aus Wendlingen, das derzeit im Tabellenmittelfeld platziert ist. Anschließend bekommen sie es mit Waldrems IV zu tun, für die es noch darum geht, einen der ersten sechs Plätze zu belegen, die zur Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur 2. Bundesliga berechtigen. Zum Abschluss bekommen es Schäfer/Bühler schließlich mit Weil im Schönbuch zu tun. Bei einer entsprechenden Punkteausbeute kann das Duo somit bereits am vorletzten Spieltag für eine Vorentscheidung im Kampf um den Oberliga-Staffelsieg sorgen. Rein rechnerisch benötigt das Team hierzu sieben Punkte, aufgrund der deutlich besseren Tordifferenz könnten auch bereits zwei Siege ausreichen. Dementsprechend hoch ist die Motivation, hier nichts mehr anbrennen zu lassen. U15, Baden-Württembergische Meisterschaft Schaudel/Steigüber treffen auf starke Konkurrenz In Sindelfingen kämpfen am kommenden Wochenende Davin Schaudel und Emil Steigüber vom RV Gärtringen um den Baden-Württembergischen Meistertitel der U15-Junioren. Bei dem Turnier, das am Samstag um 14 Uhr beginnt und dann am Sonntag ab 10 Uhr auf die Zielgerade geht, treffen sie zunächst auf Plattenhardt und anschließend auf Hardt. Weiter geht es mit der Partie gegen Gerlingen, ehe der Staffelsieger aus Staffel II, das Team aus Karlsruhe, auf Schaudel/Steigüber wartet. Nach dem Duell mit dem Vizemeister der Staffel I von Gastgeber Sindelfingen bekommen sie es mit Waldrems II zu tun und treffen zum Abschluss auf Waldrems I. Besonders die beiden Teams aus Waldrems gelten als Mitfavoriten auf den Titel, da sie in der abgelaufenen Saison teilweise bereits in höheren Altersklassen die Verbandsrunde absolviert haben. Aber auch Schaudel/Steigüber müssen sich als Staffelsieger nicht vor ihrer Konkurrenz verstecken und hoffen, mit einer möglichst guten Leistung eine ordentliche Platzierung erzielen zu können. U13, Baden-Württembergische Meisterschaft RVG schickt gleich zwei Teams ins Rennen Gleich zwei RVG-Mannschaften haben sich durch gute Leistungen in der bisherigen Saison für die Baden-Württembergische Meisterschaft der U13-Junioren qualifiziert, die am kommenden Wochenende in Weil im Schönbuch ausgetragen wird. Das Turnier startet am Samstag um 14 Uhr und wird am Sonntag ab 10 Uhr fortgesetzt. Gärtringen I (Mats Kopschiwa / Elias Stotz) trifft im ersten Spiel zunächst auf die Vereinskameraden von Gärtringen II (Jonathan Motteler / Lenny Lütgenau), ehe sie es in der zweiten Partie mit Waldrems zu tun bekommen. Anschließend treffen sie auf das Team des Gastgebers aus Weil im Schönbuch, das in seiner Staffel souverän den Meistertitel eingefahren hat und direkt danach auf Reichenbach, für die gleiches in der Parallelstaffel gilt. Nach der Partie gegen Lauffen wartet zunächst noch Kemnat II auf Kopschiwa/Stotz, ehe das Spiel gegen Lauterbach bereits den Schlusspunkt markiert. Mit denselben Gegnern bekommen es auch Motteler/Lütgenau in anderer Reihenfolge zu tun. Beide Mannschaften haben in der abgelaufenen Verbandsrunde ansprechende Leistungen gezeigt und sind bestrebt, dies bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft nochmals unter Beweis zu stellen. U11, Staffel II, 5. Spieltag siehe hier
4. April 2025
2. Bundesliga, 4. Spieltag Quast/Ganser punkten gegen die Spitzenteams Den ersten Rückrundenspieltag in der 2. Bundesliga Süd haben Nico Quast und Till Ganser vom RV Gärtringen III am vergangenen Samstag in Filderstadt bestritten. Im ersten Spiel trafen sie auf den Ex-Bundesligisten Kemnat II und unterlagen hier nur knapp mit 6:7. Ein Ausrufezeichen setzten sie hingegen in der anschließenden Partie gegen Kissing II, in der Quast/Ganser sich gegen ihren spielstarken Kontrahenten mit 5:2 durchsetzen konnten. Enger ging es im Duell mit Tabellenschlusslicht Reichenbach zu, wo Gärtringen III letztendlich mit 4:3 die Oberhand behielt. Auch gegen den souveränen Spitzenreiter Kissing I erreichte das Duo im letzten Spiel ein 3:3-Unentschieden und brachte dieses Resultat gekonnt über die Zeit. Mit diesem Zugewinn von sieben Zählern aus vier Partien, darunter gegen drei Topmannschaften aus Liga zwei, haben sich Quast/Ganser auf den fünften Platz verbessert und sind der roten Zone fürs Erste enteilt. Gleichzeitig liegen sie nur zwei Zähler hinter dem Drittplatzierten aus Prechtal. Dementsprechend blicken sie optimistisch auf den fünften Spieltag, der am 10. Mai in Ostfildern auf dem Programm steht. U15, Qualifikation zur Baden-Württembergischen Meisterschaft U15-Teams scheitern in der Qualifikation Die Qualifikation für die Baden-Württembergische Meisterschaft haben zwei U15-Teams des RV Gärtringen am vergangenen Samstag in Plattenhardt bestritten. Matilda Stumpf und Jonas Wisseler vom RV Gärtringen II trafen im ersten Spiel auf Gastgeber Plattenhardt und kassierten eine 3:5-Niederlage. Auch gegen Hardt zogen sie mit 3:4 den Kürzeren. Im letzten Spiel durften sie schließlich ein Erfolgserlebnis feiern und behielten mit 4:3 gegen Merklingen die Oberhand. Stumpf/Wisseler belegten letztendlich den dritten Platz in ihrer Vorrundengruppe und trafen im Spiel um Platz 5 auf Prechtal. Dort zeigten sie nochmals eine gute Leistung und setzten sich mit 3:0 gegen Prechtal durch. Gärtringen III (Teoman Stolz / Elias Zurek) startete mit einer 0:4-Niederlage gegen Gerlingen in das Qualifikationsturnier und kassierte auch gegen Prechtal eine 1:3-Niederlage. Ebenso bezogen sie eine 0:5-Niederlage gegen Nellingen, was am Ende dazu führte, dass sie in ihrer Vorrundengruppe auf dem vierten Platz landeten. Im Spiel um Platz 7 gegen Merklingen zogen sie schlussendlich mit 1:3 den Kürzeren und belegten damit insgesamt den achten Abschlussrang. Da nur die drei bestplatzierten Mannschaften aus dieser Vorrundengruppe das Ticket für die Baden-Württembergische Meisterschaft erhalten, ist die Reise für die U15-Mannschaften hiermit vorerst beendet, aber bereits am 12. April bestreiten sie das Pokalfinale in ihrer Altersklasse und bereiten sich nun bereits voller Vorfreude auf dieses vor. U13, Qualifikation zur Baden-Württembergischen Meisterschaft Motteler/Fußnegger auf Platz 7 In Nellingen waren Luan Motteler und Tom Fußnegger vom RV Gärtringen III am vergangenen Samstag bei der Qualifikation zur Baden-Württembergischen Meisterschaft der U13-Junioren im Einsatz. Zunächst unterlagen sie im ersten Spiel mit 2:6 gegen Ailingen und zogen anschließend mit 1:6 den Kürzeren gegen Lauffen. Gegen Plattenhardt durften sie im letzten Spiel ein Erfolgserlebnis feiern und teilten sich mit ihren Kontrahenten beim 3:3-Remis die Punkte. Der vierte Platz in ihrer Vorrundengruppe berechtigte Motteler/Fußnegger schließlich zur Teilnahme am Spiel um Platz 7 gegen Hardt, in dem die sich mit 2:0 durchsetzen konnten. Für die Baden-Württembergische Meisterschaft hat sich der Sieger dieser Qualifikationsrunde aus Lauffen qualifiziert. U11, Staffel II, 4. Spieltag + Vorschau 5. Spieltag Breitling/Motteler souveräner Tabellenführer Der vierte Spieltag bei den U11-Junioren, Staffel II, stand am vergangenen Samstag in Filderstadt für die beiden U11-Mannschaften des RV Gärtringen auf dem Programm. Gärtringen I (Felix Saier / Tim Münzenmaier) unterlag im ersten Spiel im vereinsinternen Duell Gärtringen II (Niklas Breitling / Diego Motteler), ehe sie anschließend am grünen Tisch drei Punkte gegen Plattenhardt zugesprochen bekamen. Anschließend kassierten sie gegen Oberesslingen eine 2:3-Niederlage und zogen am Ende auch mit 0:4 gegen Bonlanden den Kürzeren. Saier/Münzenmaier reihen sich damit vorerst auf dem siebten Rang ein. Nach dem Auftaktsieg gegen die Vereinskameraden setzten Breitling/Motteler den positiven Trend mit einem 2:0-Sieg gegen Waldrems II fort, ehe sie ebenfalls kampflos drei Punkte gegen Plattenhardt zugesprochen bekamen. Den rundum perfekten Spieltag rundeten sie mit einem 3:2-Erfolg über Bonlanden II ab, sodass sie nach dem vierten Spieltag souverän den ersten Platz belegen. Den nächsten Spieltag absolvieren die beiden Mannschaften bereits am kommenden Samstag ab 15 Uhr in Filderstadt. Gärtringen I bekommt es zunächst mit Sindelfingen und anschließend mit Gerlingen zu tun. Zum Abschluss bekommen sie es mit Bonlanden II zu tun. Gärtringen II hingegen trifft zuerst auf Oberesslingen und anschließend auf Enzberg. Zum Abschluss bekommen sie es ebenfalls mit Sindelfingen zu tun.
24. März 2025
2. Bundesliga, 4. Spieltag Quast/Ganser treffen auf den Spitzenreiter In Filderstadt steht für Nico Quast und Till Ganser vom RV Gärtringen III am kommenden Samstagabend ab 18 Uhr der erste Rückrundenspieltag in der 2. Bundesliga Süd auf dem Programm. Quast/Ganser bekommen es zum Auftakt mit Kemnat II zu tun, die bisher nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz auf einem Abstiegsplatz liegen. Im zweiten Spiel wartet mit dem Zweitplatzierten Kissing II ein weiterer, spielstarker Gegner auf das Duo, ehe im dritten Spiel das Duell mit Tabellenschlusslicht Reichenbach ansteht. Zum Abschluss wartet mit dem Bundesliga-Absteiger Kissing I dann der vermeintlich stärkste Gegner an diesem Spieltag, da die Bayern nach der Vorrunde an der Tabellenspitze liegen. Quast/Ganser haben besonders an den vergangenen beiden Spieltagen gute Ergebnisse erzielt und wollen dieses Mal unter Beweis stellen, dass sie auch mit den besten Mannschaften der Liga mithalten können. In der Tabelle liegen sie derzeit auf einem guten fünften Platz und damit bereits recht deutlich vor den Abstiegsrängen. U15+U13, Qualifikation zur Baden-Württembergischen Meisterschaft Bisher liegen keine Informationen zu Ausrichter und zum Spielplan vor. U11, Staffel II, 4. Spieltag Wichtiger Spieltag für U11-Junioren Die beiden U11-Mannschaften des RV Gärtringen absolvieren am kommenden Wochenende den vierten Spieltag in der Verbandsrunde, Staffel II. Felix Saier und Tim Münzenmaier vom RV Gärtringen I bekommen es zunächst mit den Vereinskameraden von Gärtringen II (Niklas Breitling / Diego Motteler) im direkten Duell zu tun. Anschließend treffen sie auf den Zweitplatzierten aus Plattenhardt und auf Oberesslingen. Zum Schluss wartet noch Bonlanden I auf das Duo. Genau wie ihre Vereinskollegen haben auch Breitling/Motteler noch drei weitere Spiele nach dem direkten Vergleich zu absolvieren. Sie treffen danach zuerst auf Waldrems II, ehe sie es mit Plattenhardt und Bonlanden II zu tun bekommen. Während Gärtringen II nach dem dritten Spieltag von der Tabellenspitze grüßt und diese Position möglichst verteidigen möchte, wollen Saier/Münzenmaier den Anschluss ans Tabellenmittelfeld halten und eine möglichst gute Leistung abrufen.
24. März 2025
Deutschlandpokal, Halbfinale Becker/Müller scheitern im Halbfinale Im Wiesbadener Ortsbezirk Naurod fand am vergangenen Samstagabend das Halbfinalturnier um den Einzug in das Finalturnier des Deutschlandpokals an. Mit von der Partie waren auch Simon Becker und Jannes Müller vom RV Gärtringen I. Im ersten Spiel des Tages bekamen sie es mit dem Zweitligisten aus Prechtal zu tun, der bisher eine gute Rolle im Unterhaus spielt. Becker/Müller landeten einen 7:1-Erfolg und gingen dementsprechend hoffnungsvoll in die Partie mit dem Weltmeister-Duo von Stein I (Raphael Kopp / Bernd Mlady). Hier mussten sie, wie bereits am vergangenen Bundesliga-Spieltag, die Überlegenheit ihres Kontrahenten anerkennen und unterlagen mit 0:5. Das vorletzte Spiel gegen das Heimteam aus Naurod hatte dann beinahe schon vorentscheidenden Charakter, da nur die beiden erstplatzierten Mannschaften dieser Halbfinalgruppe ein Finalticket erhalten würden und Stein I bis dahin souverän durch das Turnier marschierte. Wie bereits in der Bundesliga taten sich Becker/Müller gegen die Hessen schwer und mussten am Ende eine 3:8-Niederlage einstecken. Da Naurod zuvor knapp gegen Stein II gewonnen hatte, kam der letzten Partie gegen eben jenes Team von Stein II keine allzu große Bedeutung mehr zu. Trotzdem schafften es Becker/Müller zum ersten Mal, sich gegen die Routiniers durchzusetzen, verbuchten am Ende einen 6:4-Sieg und beendeten das Turnier daher mit einem Erfolgserlebnis. In der Schlussabrechnung belegten sie somit den dritten Platz hinter den fürs Finale qualifizierten Mannschaften von Stein I und Naurod. Bezirksliga, Staffel I, 6. Spieltag Perfekter Saisonabschluss für Ruckaberle/Cibien In Sulgen haben Björn Ruckaberle und Patrick Cibien vom RV Gärtringen VIII am vergangenen Samstag das Saisonfinale in der Bezirksliga, Staffel I, bestritten. Im ersten Spiel bekamen es Ruckaberle/Cibien mit dem Drittplatzierten Sulgen VII zu tun – ein dicker Brocken also direkt zu Beginn. Sie zeigten hier allerdings eine gute Leistung und konnten den Favoriten sogar mit 6:3 bezwingen. Im anschließenden Duell mit Tabellenschlusslicht Sulgen VIII ging es hingegen enger zu, doch auch hier brachte das Duo einen 5:4-Erfolg über die Ziellinie. Im letzten Spiel der Saison wartete mit Öflingen II schließlich eine Mannschaft, die genau wie Ruckaberle/Cibien im Tabellenmittelfeld steht. Wie bereits in der vorhergehenden Begegnung war auch diese Partie umkämpft und das RVG-Duo setzte sich erneut mit 5:4 durch. Durch den optimalen Zugewinn von neun Punkten aus drei Spielen schob sich Gärtringen VIII noch auf den fünften Platz nach vorne und zeigte an diesem Spieltag, dass sie durchaus in der Lage sind, auch mit den besten Mannschaften der Liga mitzuhalten. U15, Staffel I, 6. Spieltag Schaudel/Steigüber souveräner Staffelsieger Den letzten Spieltag in der Verbandsrunde der U15-Junioren, Staffel I, haben die drei RVG-Teams am vergangenen Samstag in Hardt bestritten. Wie bereits an den vorhergehenden Spieltagen führte auch dieses Mal kein Weg am RV Gärtringen I (Davin Schaudel / Emil Steigüber) vorbei. Zum Auftakt setzte sich das Duo klar mit 7:0 gegen Wendlingen II durch und bekam gegen Wendlingen I infolge des Nichtantritts des Gegners drei weitere Zähler kampflos zugesprochen. Im letzten Saisonspiel bezwangen sie ihren ärgsten Verfolger Sindelfingen mit 6:2. Schaudel/Steigüber beenden die Verbandsrunde damit als ungeschlagener, souveräner Staffelsieger. Durchwachsen verlief der Spieltag für Gärtringen II (Matilda Stumpf / Jonas Wisseler). Nach dem kampflosen Sieg über Wendlingen I unterlag das Duo anschließend Sindelfingen mit 2:5. Zum Abschluss gab es ein 0:0-Unentschieden gegen Prechtal. Mit dem Zugewinn von vier Punkten beendet das Team die Saison damit auf einem guten vierten Platz. Teoman Stotz und Elias Zurek vom RV Gärtringen III erlebten ebenfalls ein kleines Auf und Ab. Zunächst unterlagen sie Sindelfingen mit 0:4, gingen aber aus dem zweiten Spiel gegen Prechtal mit 3:0 als Sieger hervor. Anschließend setzte es hingegen wieder eine Niederlage – 2:4 gegen Wendlingen II. Das letzte Saisonspiel gegen Wendlingen I wurde, wie bereits bei den Vereinskameraden, kampflos für Stotz/Zurek gewertet, die letztendlich einen ordentlichen fünften Abschlussrand belegen.
22. März 2025
1. Bundesliga, 3. Spieltag Gute Leistungen werden nicht belohnt Vor heimischer Kulisse fand am vergangenen Samstagabend in der Schwarzwaldhalle der dritte Spieltag in der 1. Bundesliga statt, die mit knapp 200 Besuchern erneut gut besucht war. Simon Becker und Jannes Müller vom RV Gärtringen I unterlagen im ersten Spiel dem formstarken Team aus Waldrems mit 1:5 und kassierten anschließend gegen Stein II eine knappe 1:2-Niederlage. Die routinierte Mannschaft aus Franken war zwar spielerisch nicht unbedingt die stärkere Mannschaft, ließ aber nur wenig zu und am Ende gab die Erfahrung in diesem Spiel den Ausschlag. Auch gegen Großkoschen lieferten Becker/Müller eine ordentliche Leistung ab, unterlagen dem DM-Teilnehmer des vergangenen Jahres aber erneut unglücklich mit 3:4. Im letzten Spiel gingen die Punkte beim 3:8 gegen das Weltmeister-Duo von Stein I (Raphael Kopp / Bernd Mlady) ebenfalls an den Favoriten. Ähnlich verliefen auch die Spiele für das zweite Gärtringer Team mit Kai Schäfer und Luis Müller. Sie trafen zum Auftakt auf Stein II, lieferten, besonders in der ersten Halbzeit, eine konzentrierte und geduldige Vorstellung ab und führten folgerichtig. In der zweiten Halbzeit konnte Stein II das Spiel dann allerdings, vor allem durch Standardsituationen, drehen und Schäfer/Müller standen trotz spielerischer Überlegenheit mit leeren Händen da – 4:5. Gegen Großkoschen lag Gärtringen II ebenfalls früh in Führung und kontrollierte das Spiel. Trotzdem verpassten sie es, einen deutlicheren Vorsprung herauszuspielen, was angesichts der guten Chancen durchaus möglich gewesen wäre. Nach einem eigenen Pfostentreffer beim Stande von 3:3 kassierten Schäfer/Müller im Gegenzug das 3:4 und mussten mehr Risiko gehen, sodass der Kontrahent noch den 3:5-Endstand erzielen konnte. Das Muster aus dem vorigen Spiel wiederholte sich: gute Leistung, keine Punkte. Das Duell gegen Stein I fiel mit 5:13 zwar ein wenig zu hoch aus, war aber durchaus verdient für den Weltmeister. Schäfer/Müller agierten in einigen Situationen zu inkonsequent, hatten aber andererseits auch mehrfach Pech. So frustrierend das Ergebnis mit null Punkten für beide Mannschaften an diesem Heimspieltag unter dem Strich nun auch sein mag, gilt es die positiven Aspekte mitzunehmen. Beide Teams haben, mit Ausnahme von Stein I, unter Beweis gestellt, dass sie gegen die absoluten Topteams der Liga nicht nur mithalten, sondern sogar spielerisch überzeugen können. Vor diesem Hintergrund gehen die RVG-Mannschaften, die immer noch knapp vor der Abstiegszone liegen, hochmotiviert in den nächsten Spieltag, der am 5. April in Ginsheim stattfindet. Oberliga, 8. Spieltag Seeber/Schäfer sind eine Klasse für sich In der heimischen Schwarzwaldhalle absolvierten Kevin Seeber und Markus Schäfer vom RV Gärtringen IV am vergangenen Samstag den achten Spieltag in der Oberliga. Gegen Schlusslicht Schwaikheim II ließ das Duo keine Zweifel aufkommen und setzte sich deutlich mit 12:1 durch. Auch das anschließende Duell gegen Oberesslingen I war mit 9:3 eine klare Angelegenheit und umso erfreulicher, da Seeber/Schäfer in der Hinrunde gegen dieses Team ihre bisher einzige Saisonniederlage kassiert hatten. Ebenso erfolgreich konnten sie das letzte Spiel gegen Oberesslingen II bestreiten, in dem sie mit 6:3 die Oberhand behielten. Nach acht von zehn Spieltagen rangiert das Duo somit nach wie vor deutlich an der Tabellenspitze und hat zwölf Punkte Vorsprung vor dem nächsten Verfolger Prechtal II. Beeindruckend ist auch die Tordifferenz von 166:64 Toren. Der nächste Spieltag findet am 5. April in Lauffen statt. U19, Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft Zwei RVG-Teams im DM-Halbfinale Souverän fürs Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft der U19-Junioren qualifiziert haben sich Valentin Fischer und Oskar Schimmel vom RV Gärtringen I am vergangenen Wochenende in Burgkunstadt. Zum Auftakt setzten sich Fischer/Schimmel, die von Matthias König betreut wurden, mit 5:1 gegen Reichenbach durch. Gegen Langenschiltach ließen sie anschließend einen weiteren, klaren 5:0-Sieg folgen und hielten ihre makellose Bilanz mit einem anschließenden 5:2-Erfolg über Gastgeber Burgkunstadt aufrecht. Mit der Maximalausbeute von neun Punkten aus drei Spielen belegten Fischer/Schimmel somit souverän den ersten Platz in ihrer Viertelfinalgruppe und sind ebenso wie Burgkunstadt und Reichenbach für das Halbfinale qualifiziert. Die Qualifikation auf sportlichem Wege knapp verpasst haben Janis Falk und Timon Schaudel vom RV Gärtringen II, die ihr Viertelfinale in Kemnat bestritten. Zum Auftakt bekamen sie am grünen Tisch drei Punkte gegen das Team aus Krofdorf zugesprochen, das nicht angetreten war. Gegen den Mitfavoriten aus Waldrems kassierten sie anschließend eine klare 0:12-Niederlage und unterlagen daraufhin Wallbach mit 1:10. Zum Abschluss gab es beim 0:8 gegen Kissing ebenfalls nichts zu holen. Hinter den sportlich qualifizierten Teams aus Kemnat, Wallbach und Kissing belegten Falk/Schaudel somit den vierten Platz, sind aber infolge des Rückzuges der Mannschaft aus Kissing trotzdem für das Halbfinale qualifiziert. Das Halbfinalturnier absolvieren beide Mannschaften am 12. April in Halle/Saale. U17, Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft Schäer/Keim im DM-Halbfinale Das Viertelfinalturnier um die Deutsche Meisterschaft der U17-Junioren bestritten Paul Schäfer und Georg Keim vom RV Gärtringen I am vergangenen Wochenende in Wadrems. Zum Auftakt kassierte das Duo zwar eine 1:5-Niederlage gegen Waldrems II, fand danach aber mit einem 5:1-Sieg über Erzhausen zurück in die Erfolgsspur. Nach einem klaren 7:1-Erfolg über Reichenbach standen die Chancen auf das Halbfinale bereits sehr gut und dieses wurde mit einem 6:1 zum Abschluss gegen Bechhofen II endgültig in trockene Tücher gebracht. Beim Halbfinalturnier, das am 12. April in Wiednitz ausgetragen wird, wollen Schäfer/Keim eine ebenso gute Leistung abliefern und freuen sich bereits auf das Kräftemessen mit den besten U17-Mannschaften Deutschlands.
14. März 2025
1. Bundesliga, 3. Spieltag Der Weltmeister ist zu Gast in Gärtringen Am kommenden Wochenende absolvieren die beiden Erstliga-Mannschaften des RV Gärtringen den dritten Spieltag in der 1. Bundesliga – und das zum Hinrundenabschluss erneut vor heimischer Kulisse. Direkt zum Auftakt treffen Simon Becker und Jannes Müller vom RV Gärtringen I auf die wiedererstarkte Mannschaft aus Waldrems, die derzeit punktgleich mit Stein I auf dem zweiten Tabellenplatz liegt und am letzten Spieltag vor heimischer Kulisse äußerst effektiv spielte. Dementsprechend sollte das Duo gewarnt sein und direkt zum Start hellwach sein. Im zweiten Spiel wartet mit dem Sechstplatzierten Stein II der Viertplatzierte der letztjährigen Deutschen Meisterschaft und somit ein weiterer dicker Brocken. In der vergangenen Saison kassierten Becker/Müller hier zwei knappe Niederlagen, präsentierten sich spielerisch aber jeweils auf Augenhöhe mit dem Team aus Franken. Dieses Mal soll es, mit der Unterstützung der heimischen Zuschauer, wenn möglich mit einem Punktgewinn klappen. Auch das Duo aus Großkoschen, der dritte Gegner an diesem Tage, hat sich in der vergangenen Saison für die Deutsche Meisterschaft als eine der fünf besten deutschen Mannschaften qualifiziert. Becker/Müller kennen ihre Kontrahenten bereits aus gemeinsam U23-Jahren und wollen erneut eine gute Leistung abrufen. Zum Abschluss steht schließlich ein weiteres Highlight auf dem Programm: Becker/Müller bekommen es mit dem amtierenden Weltmeister-Duo von Stein I (Raphael Kopp / Bernd Mlady) zu tun. Kopp/Mlady durften im vergangenen Jahr in Bremen bereits zum zweiten Mal gemeinsam ins Regenbogentrikot schlüpfen und gelten auch in diesem Jahr als Favorit auf die Titelverteidigung. Becker/Müller werden hier also ans absolute Limit gehen müssen, wenn sie bestehen möchten. Der RV Gärtringen II mit Kai Schäfer und Luis Müller erlebte am vergangenen Spieltag einen gebrauchten Tag, an dem am Ende immerhin noch ein Sieg auf der Habenseite stand. Dieses Mal möchte das Duo, das mit Ausnahme von Waldrems auf dieselben Gegner wie Gärtringen I trifft, sich wieder besser präsentieren und die Aufgaben konzentrierter absolvieren. Gerade gegen die Mannschaften an diesem Spieltag wird es wichtig sein, geduldig zu agieren und nicht ins offene Messer zu rennen. Oberliga, 8. Spieltag Seeber/Schäfer wollen Vorentscheidung herbeiführen Vor heimischer Kulisse gehen Kevin Seeber und Markus Schäfer vom RV Gärtringen IV am kommenden Samstagabend ab 18 Uhr beim achten Spieltag der Oberliga einmal mehr auf Punktejagd. Zum Auftakt bekommt es das Duo mit Schwaikheim II zu tun, die derzeit auf einem Abstiegsplatz stehen und dementsprechend um jeden Punkt kämpfen werden. Anschließend wartet mit dem Team von Oberesslingen I die einzige Mannschaft, die Seeber/Schäfer in der aktuellen Saison bisher eine Niederlage zufügen konnte. Das Duo wird hier also auf Wiedergutmachung bedacht sein und hofft darauf, diese Scharte wieder auswetzen zu können. Im letzten Spiel wartet schließlich Oberesslingen II auf Gärtringen IV. Mit derzeit zwölf Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Prechtal II haben Seeber/Schäfer bei einem entsprechenden Verlauf bereits die Möglichkeit, für eine Vorentscheidung im Kampf um den Staffelsieg zu sorgen. U19, Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft Zwei U19-Duos kämpfen ums Halbfinale Gleich zwei U19-Mannschaften des RV Gärtringen haben sich für das Viertelfinalturnier um die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Oskar Schimmel und Valentin Fischer vom RV Gärtringen I, die durch ihre gute Platzierung in der U19-Oberliga bereits fürs Viertelfinale qualifiziert waren, absolvieren ihr Turnier am Sonntag ab 11 Uhr in Burgkunstadt. Zum Auftakt treffen sie auf Reichenbach, die in der vergangenen U19-Oberliga-Saison den sechsten Platz belegten. Nach dem Duell mit Bischberg im zweiten Spiel kommt es anschließend erneut zu einem Duell mit einem Vertreter des Landesverbandes Württemberg: Dieses Mal wartet Langenschiltach auf Fischer/Schimmel. Zum Abschluss steht schließlich das Duell mit Gastgeber Burgkunstadt auf dem Programm. In Kemnat haben zur gleichen Zeit Janis Falk und Timon Schaudel vom RV Gärtringen II ebenfalls vier Partien zu absolvieren. Zunächst treffen sie auf den hessischen Vertreter aus Krofdorf, ehe sie es mit Gastgeber Kemnat mit dem souveränen Staffelsieger der U19-Oberliga zu tun bekommen. Nach der Partie gegen Wallbach wartet zum Abschluss Kissing auf Falk/Schaudel. In beiden Gruppen schaffen jeweils die drei erstplatzierten Mannschaften den Sprung ins Halbfinale. Während Fischer/Schimmel dieses Zwischenziel auf jeden Fall anstreben, ist für Falk/Schaudel bereits die Teilnahme am Viertelfinale ein echter Erfolg und sie können dementsprechend befreit aufspielen. U17, Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft Schäfer/Keim absolvieren DM-Viertelfinale In Waldrems absolvieren Paul Schäfer und Georg Keim vom RV Gärtringen am kommenden Sonntagvormittag ab 11 Uhr ihr Viertelfinalturnier um die Deutsche Meisterschaft der U17-Junioren. Zum Auftakt treffen sie auf die gastgebende Mannschaft von Waldrems II, die in der vergangenen Saison in der U19-Oberliga einen guten fünften Platz belegte. Im zweitem Spiel wartet dann der hessische Vertreter aus Erzhausen, ehe es zum Duell mit Reichenbach I kommt. Zum Schluss bekommen es Schäfer/Keim mit Bechhofen II (Bayern) zu tun. Die drei erstplatzierten Mannschaften dieses Viertelfinales qualifizieren sich für das Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft. Schäfer/Keim gehen hochmotiviert in dieses Turnier und hoffen, eine möglichst gute Leistung abrufen zu können.
14. März 2025
2. Bundesliga, 3. Spieltag Quast/Ganser mit überzeugenden Hinrundenabschluss In Waldrems haben Nico Quast und Till Ganser vom RV Gärtringen III am vergangenen Samstagabend erfolgreich die Hinrunde in der 2. Bundesliga Süd abgeschlossen. Zum Auftakt setzte sich das Duo trotz anfänglichen Rückstandes mit 5:3 gegen Aufsteiger Bonlanden durch und ging davon beflügelt ins zweite Spiel gegen das starke Team aus Hofen mit den Ex-Gärtringer Dennis Berner, das in der vergangenen Saison erst im Finale um den Bundesligaaufstieg gescheitert war. Hier entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem Quast/Ganser am Ende die Oberhand behielten und sich über drei weitere Zähler freuen durften. Alles andere als nach Plan verlief hingegen die folgende Partie gegen Waldrems III, die bereits zuvor in der Spitzengruppe platziert waren. Nachdem es bereits nach der ersten Hälfte 0:4 stand, riskierte das Duo noch etwas mehr, um vielleicht noch einmal heranzukommen. Das resultierte schließlich in zwei weiteren Gegentreffer und einer klaren 0:6-Niederlage. Im letzten Spiel des Tages gegen Waldrems II begannen Quast/Ganser erneut überzeugend und lagen zwischenzeitlich bereits mit 4:2 in Führung. Mit zunehmender Spieldauer waren sie dann jedoch vor allem darauf bedacht, kein weiteres Gegentor zu bekommen. Dieses Unterfangen erwies sich nicht als zielführend – zwei weitere Gegentreffer kassierte das junge Duo noch, sodass am Ende ein 4:4-Unentschieden stand. Zum Abschluss der Hinrunde belegen Quast/Ganser damit vorerst den fünften Tabellenplatz und haben bereits acht Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. Als Zweitliga-Neuling und wiedervereintes Team nach einjähriger Pause ist diese Leistung umso stärker einzuschätzen und Gärtringen III geht dementsprechend optimistisch in die Rückrunde.
28. Februar 2025
2. Bundesliga, 3. Spieltag Hinrundenabschluss für Quast/Ganser Den letzten Hinrundenspieltag in der 2. Bundesliga Süd absolvieren am Samstag, den 8. März ab 18 Uhr Nico Quast und Till Ganser vom RV Gärtringen II in Waldrems. Nach dem erfolgreichen, vergangenen Spieltag bekommt es das Duo zum Auftakt mit Aufsteiger Bonlanden zu tun, ehe sie anschließend auf ihren direkten Verfolger Hofen mit dem Ex-Gärtringer Dennis Berner treffen. Im vorletzten Spiel wartet mit Gastgeber Waldrems III, derzeit auf Tabellenplatz 3, ein weiterer dicker Brocken, ehe Quast/Ganser den Spieltag gegen Waldrems II beschließen. Nach zwei absolvierten Spieltagen liegt das junge Team voll im Soll und belegt den sechsten Rang. Sollten sie die Form vom letzten Mal bestätigen können, so sind sie auch dieses Mal in der Lage, gegen jeden der Kontrahenten mitzuhalten und weiter Punkte im Kampf um den Klassenerhalt einzufahren.
28. Februar 2025
Oberliga, 7. Spieltag Seeber/Bühler enteilen der Konkurrenz Mit Patrick Bühler ging Kevin Seeber dieses Mal beim siebten Spieltag in der Oberliga an den Start. Zum Start bekam es das Duo mit Prechtal III zu tun und durfte hier einen 8:5-Auftaktsieg feiern. Auch im Spitzenspiel gegen Prechtal II behielten Seeber/Bühler die Oberhand und landeten einen wichtigen 4:2-Sieg. Die abschließende Begegnung gegen Schwaikheim wurde ebenfalls mit 8:3 gewonnen, sodass Gärtringen IV nun bereits zwölf Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Prechtal II hat. Der nächste Spieltag findet am 15. März ab 18.00 Uhr erneut in der heimischen Schwarzwaldhalle parallel zum letzten Rückrundenspieltag in der 1. Bundesliga statt. Bezirksliga, Staffel I, 5. Spieltag Ruckaberle/Cibien im Tabellenmittelfeld Wenig zu holen gab es beim vergangenen Spieltag in der Bezirksliga, Staffel I, für Gärtringen VIII mit Björn Ruckaberle und Patrick Cibien. Gegen den Spitzenreiter von Weil im Schönbuch III kassierte das Duo zum Auftakt eine 3:8-Niederlage und auch gegen Prechtal VI konnten sie nichts Zählbares mitnehmen (1:5). Mit drei kampflosen Punkten gegen Prechtal VII im Gepäck bekamen sie es im letzten Spiel des Tages mit Gastgeber Lauffen III zu tun. Hier unterlagen sie denkbar knapp mit 2:3. Somit liegen Ruckaberle/Cibien vor dem letzten Spieltag auf einem ordentlichen Mittelfeldplatz und möchten am 22. März zum Abschluss nochmals ihre beste Leistung abrufen. U19, Baden-Württembergische Meisterschaft Bronzemedaille für Fischer/Schimmel Recht erfolgreich verlief die Baden-Württembergische Meisterschaft der U19-Junioren in Graben am vergangenen Wochenende für Valentin Fischer und Oskar Schimmel vom RV Gärtringen I. Den Auftakt machte ein knapper 3:2-Sieg gegen Alpirsbach, ehe sie sich beim 4:4-Remis die Punkte mit Kieselbronn teilen mussten. Nach dem darauffolgenden 4:1-Sieg gegen Reichenbach fuhr das Duo mit einem 3:2-Erfolg über Denkendorf drei weitere Punkte ein und lag damit überaus aussichtsreich im Rennen um einen der vorderen Plätze. Von Wallbach trennten Fischer/Schimmel sich mit einem weiteren 2:2-Unentschieden und setzten sich dann mit 3:2 gegen Lauterbach durch. Vor dem letzten Spiel gegen den bereits feststehenden Baden-Württembergischen Meister aus Kemnat war die Ausgangslage damit klar: Sollten Fischer/Schimmel hier mindestens einen Punkt holen, so würden sie noch auf den Silberrang vorrücken, bei einer Niederlage würden sie immer noch auf dem Bronzerang liegen. Letztendlich behielt Kemnat knapp mit 3:2 die Oberhand und gewann überaus verdient die Goldmedaille, während das RVG-Duo hinter Kieselbronn punktgleich auf dem dritten Platz landete. U17, Baden-Württembergische Meisterschaft Schäfer/Keim werden Fünfter Mit einer knappen 1:2-Niederlage gegen Kemnat starteten Paul Schäfer und Georg Keim vom RV Gärtringen I am vergangenen Wochenende in die Baden-Württembergische Meisterschaft in Waldrems. Auch gegen Öflingen (1:6) und den späteren Baden-Württembergischen Meister Waldrems II (1:11) konnte das Duo keine Zähler einfahren, schaffte dann aber mit einem 4:1-Sieg gegen Hardt die Trendwende. Sie ließen direkt einen weiteren 3:0-Sieg gegen Hofen II folgen, ehe sie gegen Lauterbach I (1:3) erneut eine Niederlage verdauen mussten. Den Abschluss gestalteten sie mit einem 4:2-Erfolg über Lauterbach II hingegen nochmals erfolgreich und belegten so im Gesamtklassement den fünften Platz. Zweiter hinter Waldrems II wurde Hardt, die Bronzemedaille ging an Kemnat. U13, Staffel I, 6. Spieltag Erfolgreicher Spieltag für U13-Junioren Eine weiße Weste wahrte die Mannschaft Gärtringen I (Mats Kopschiwa / Elias Stotz) beim letzten Spieltag der U13-Junioren, Staffel I, am vergangenen Samstag in Lauffen. Das Duo setzte sich zum Start mit 6:2 gegen die Vereinskameraden von Gärtringen III (Luan Motteler / Tom Fußnegger) durch und ließen auch gegen Plattenhardt III (7:0) nichts anbrennen. Nach einem weiteren, klaren 6:1-Sieg gegen Plattenhardt II setzten sie ihren Lauf mit einem 4:1-Erfolg über Lauffen fort und zum Abschluss rundeten sie ihre gute Leistung mit einem 6:1-Sieg gegen Plattenhardt I ab. Durch den optimalen Zugewinn von 15 Punkten hat sich das Duo somit noch auf einen hervorragenden vierten Abschlussrang vorgeschoben. Auch Gärtringen II (Jonathan Motteler / Lenny Lütgenau) durfte sich über vier Siege aus vier Spielen freuen: Sie bezwangen zunächst Plattenhardt II (6:2) und anschließend Lauffen (3:1). Nach einem klaren 7:0-Erfolg über Plattenhardt I ließen sie zum Saisonabschluss ein 6:0 über Plattenhardt III folgen. Das Duo belegt somit den dritten Platz in der Gesamtabrechnung. Gärtringen III erholte sich rasch von der Auftaktniederlage gegen die Trainingskollegen und behielt anschließend mit 2:1 gegen Plattenhardt I die Oberhand. Auch gegen Plattenhardt III (4:2) und Plattenhardt II (3:2) konnten sie sich durchsetzen. Lediglich gegen Lauffen gab es im letzten Spiel eine 2:5-Niederlage, sodass Motteler/Fußnegger am Ende den siebten Rang belegen.
19. Februar 2025
Oberliga, 7. Spieltag siehe hier Bezirksliga, Staffel I, 5. Spieltag Ruckaberle/Cibien in Lauffen im Einsatz In Lauffen findet für den RV Gärtringen VIII mit Björn Ruckaberle und Patrick Cibien am kommenden Samstag ab 18 Uhr der vorletzte Spieltag in der Bezirksliga, Staffel I, statt. Zum Auftakt trifft das Duo auf den Drittplatzierten Weil im Schönbuch III, ehe es zum Duell mit Prechtal VI kommt. Nach der Partie gegen Prechtal VII markiert das Duell mit Gastgeber Lauffen III den Schlusspunkt des Spieltages. Ruckaberle/Cibien, die bisher den siebten Rang belegen, wollen an diesem Spieltag gegen starke Gegner eine gute Leistung zeigen und möglichst viele Punkte einfahren. U19, Baden-Württembergische Meisterschaft Fischer/Schimmel unter den Medaillenkandidaten Um den Baden-Württembergischen Meistertitel der U19-Junioren kämpfen am kommenden Wochenende in Graben-Neudorf Valentin Fischer und Oskar Schimmel vom RV Gärtringen I. Am Samstag beginnen die Spiele um 14.00 Uhr, während am Sonntag bereits um 10.00 Uhr der Startschuss für die heiße Phase fällt. Fischer/Schimmel treffen zum Auftakt auf Alpirsbach, die das Qualifikationsturnier zur Teilnahme am Endrundenturnier für sich entscheiden konnten. Anschließend bekommen sie es mit Kieselbronn zu tun, ehe im dritten Spiel Reichenbach wartet. Nach der anschließenden Partie gegen Denkendorf wartet mit dem Drittplatzierten der abgelaufenen U19-Oberliga aus Wallbach ein erster dicker Brocken auf Fischer/Schimmel. Anschließend treffen sie noch auf den Qualifikanten Lauterbach und zum Abschluss wartet der souveräne Oberliga-Meister aus Kemnat. Bei dem Turnier, das wie üblich an zwei Tagen ausgetragen wird, wird wie auch in den vergangenen Jahren die Tagesform eine wichtige Rolle spielen. Fischer/Schimmel haben sicherlich das Potenzial, eine Medaille zu erreichen und werden dementsprechend hochmotiviert an die Aufgabe herangehen. U17, Baden-Württembergische Meisterschaft Schwere Aufgaben für Schäfer/Keim In Waldrems kämpfen Paul Schäfer und Georg Keim vom RV Gärtringen I am kommenden Wochenende um den Baden-Württembergischen Meistertitel der U17-Junioren. Das Duo bekommt es direkt zum Auftakt mit Oberliga-Meister Kemnat zu tun, ehe im zweiten Spiel Öflingen auf das Duo wartet. Nach der Partie gegen Waldrems II stehen sie Vizemeister Hardt gegenüber. Weiter geht das Turnier für Schäfer/Keim mit den Duellen gegen die Qualifikanten Hofen II und Lauterbach I. Zum Abschluss steht schließlich die Paarung mit Lauterbach II auf dem Programm. Schäfer/Keim haben in der abgelaufenen Verbandsrunde einen guten vierten Platz belegt und wollen dementsprechend auch bei der Baden-Württembergischen Meisterschaft eine gute Leistung abrufen. Wofür dies am Ende reichen wird, wird aufgrund der starken Konkurrenz am Ende auch die Tagesform zeigen. U13, Staffel I, 6. Spieltag Saisonfinale bei den U13-Junioren Den letzten Spieltag bei den U13-Junioren, Staffel I, bestreiten die drei RVG-Teams am kommenden Samstag ab 15 Uhr in Lauffen. Mats Kopschiwa und Elias Stotz vom RV Gärtringen I bekommen es zum Auftakt mit den Vereinskameraden von Gärtringen III (Luan Motteler / Tom Fußnegger) zu tun, ehe sie auf Schlusslicht Plattenhardt III treffen. Nach der Partie gegen Plattenhardt II steht noch das Duell mit Lauffen auf dem Programm, ehe sie den Spieltag mit dem Aufeinandertreffen mit Plattenhardt I beenden. Mit denselben Gegnern bekommt es auch Gärtringen II (Jonathan Motteler / Lenny Lütgenau) in anderer Reihenfolge zu tun – mit Ausnahme von Gärtringen III. Gleiches gilt für Gärtringen III selbst. Insbesondere für Motteler/Lütgenau ist die Ausgangsposition vor dem letzten Spieltag vielversprechend, während die beiden anderen Teams eher im Tabellenmittelfeld stehen und daher befreit aufspielen können.
Show More
Share by: