Willkommen beim RV Gärtringen 1904 e. V.

Wir freuen uns, euch auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Ihr findet hier die aktuellen Neuigkeiten aus Radball, Radpolo, Kunstrad und Tourenrad.
Dazu gibt es viele Bilder von Veranstaltungen, Informationen zu anstehenden Terminen
... und vieles mehr.

Euer RV Gärtringen
Der RV Gärtringen 1904 e.V. verbindet Radsportler der Sportarten Radball, Kunstrad, Radpolo und Tourenrad. 
Mit ungefähr 230 Mitgliedern (Stand: März 2024) zählt der RV Gärtringen zu einem der größten Vereine Gärtringens und mit zu den größten Hallenradsport-Vereinen in Deutschland.

AKTUELLES

JAHRESHAUPT-
VERSAMMLUNG 2024
Die Jahreshauptversammlung 2024 fand am Freitag, den 22.03.2024 im Restaurant Kerzenstüble statt. Hier (klick) gibt es einen Bericht.
DEUTSCHER FÜNFER-MEISTER 2024
Bei der DM in Krofdorf am 30.11.24 zeigte das RVG-Team nach dem Bundesligasieg erneut eine hervorragende Leistung und krönte sich mit dem Titelgewinn wieder zum alleinigen Rekordmeister.
HEILIGE DREI KÖNIGE-TURNIER 2025
Beim traditionellen Heilige Drei Könige-Turnier konnte sich in diesem Jahr die Mannschaft aus Dornbirn den Sieg sichern. Simon und Jannes wurden Dritter.

NEUIGKEITEN

24. März 2025
2. Bundesliga, 4. Spieltag Quast/Ganser treffen auf den Spitzenreiter In Filderstadt steht für Nico Quast und Till Ganser vom RV Gärtringen III am kommenden Samstagabend ab 18 Uhr der erste Rückrundenspieltag in der 2. Bundesliga Süd auf dem Programm. Quast/Ganser bekommen es zum Auftakt mit Kemnat II zu tun, die bisher nur aufgrund der schlechteren Tordifferenz auf einem Abstiegsplatz liegen. Im zweiten Spiel wartet mit dem Zweitplatzierten Kissing II ein weiterer, spielstarker Gegner auf das Duo, ehe im dritten Spiel das Duell mit Tabellenschlusslicht Reichenbach ansteht. Zum Abschluss wartet mit dem Bundesliga-Absteiger Kissing I dann der vermeintlich stärkste Gegner an diesem Spieltag, da die Bayern nach der Vorrunde an der Tabellenspitze liegen. Quast/Ganser haben besonders an den vergangenen beiden Spieltagen gute Ergebnisse erzielt und wollen dieses Mal unter Beweis stellen, dass sie auch mit den besten Mannschaften der Liga mithalten können. In der Tabelle liegen sie derzeit auf einem guten fünften Platz und damit bereits recht deutlich vor den Abstiegsrängen. U15+U13, Qualifikation zur Baden-Württembergischen Meisterschaft Bisher liegen keine Informationen zu Ausrichter und zum Spielplan vor. U11, Staffel II, 4. Spieltag Wichtiger Spieltag für U11-Junioren Die beiden U11-Mannschaften des RV Gärtringen absolvieren am kommenden Wochenende den vierten Spieltag in der Verbandsrunde, Staffel II. Felix Saier und Tim Münzenmaier vom RV Gärtringen I bekommen es zunächst mit den Vereinskameraden von Gärtringen II (Niklas Breitling / Diego Motteler) im direkten Duell zu tun. Anschließend treffen sie auf den Zweitplatzierten aus Plattenhardt und auf Oberesslingen. Zum Schluss wartet noch Bonlanden I auf das Duo. Genau wie ihre Vereinskollegen haben auch Breitling/Motteler noch drei weitere Spiele nach dem direkten Vergleich zu absolvieren. Sie treffen danach zuerst auf Waldrems II, ehe sie es mit Plattenhardt und Bonlanden II zu tun bekommen. Während Gärtringen II nach dem dritten Spieltag von der Tabellenspitze grüßt und diese Position möglichst verteidigen möchte, wollen Saier/Münzenmaier den Anschluss ans Tabellenmittelfeld halten und eine möglichst gute Leistung abrufen.
24. März 2025
Deutschlandpokal, Halbfinale Becker/Müller scheitern im Halbfinale Im Wiesbadener Ortsbezirk Naurod fand am vergangenen Samstagabend das Halbfinalturnier um den Einzug in das Finalturnier des Deutschlandpokals an. Mit von der Partie waren auch Simon Becker und Jannes Müller vom RV Gärtringen I. Im ersten Spiel des Tages bekamen sie es mit dem Zweitligisten aus Prechtal zu tun, der bisher eine gute Rolle im Unterhaus spielt. Becker/Müller landeten einen 7:1-Erfolg und gingen dementsprechend hoffnungsvoll in die Partie mit dem Weltmeister-Duo von Stein I (Raphael Kopp / Bernd Mlady). Hier mussten sie, wie bereits am vergangenen Bundesliga-Spieltag, die Überlegenheit ihres Kontrahenten anerkennen und unterlagen mit 0:5. Das vorletzte Spiel gegen das Heimteam aus Naurod hatte dann beinahe schon vorentscheidenden Charakter, da nur die beiden erstplatzierten Mannschaften dieser Halbfinalgruppe ein Finalticket erhalten würden und Stein I bis dahin souverän durch das Turnier marschierte. Wie bereits in der Bundesliga taten sich Becker/Müller gegen die Hessen schwer und mussten am Ende eine 3:8-Niederlage einstecken. Da Naurod zuvor knapp gegen Stein II gewonnen hatte, kam der letzten Partie gegen eben jenes Team von Stein II keine allzu große Bedeutung mehr zu. Trotzdem schafften es Becker/Müller zum ersten Mal, sich gegen die Routiniers durchzusetzen, verbuchten am Ende einen 6:4-Sieg und beendeten das Turnier daher mit einem Erfolgserlebnis. In der Schlussabrechnung belegten sie somit den dritten Platz hinter den fürs Finale qualifizierten Mannschaften von Stein I und Naurod. Bezirksliga, Staffel I, 6. Spieltag Perfekter Saisonabschluss für Ruckaberle/Cibien In Sulgen haben Björn Ruckaberle und Patrick Cibien vom RV Gärtringen VIII am vergangenen Samstag das Saisonfinale in der Bezirksliga, Staffel I, bestritten. Im ersten Spiel bekamen es Ruckaberle/Cibien mit dem Drittplatzierten Sulgen VII zu tun – ein dicker Brocken also direkt zu Beginn. Sie zeigten hier allerdings eine gute Leistung und konnten den Favoriten sogar mit 6:3 bezwingen. Im anschließenden Duell mit Tabellenschlusslicht Sulgen VIII ging es hingegen enger zu, doch auch hier brachte das Duo einen 5:4-Erfolg über die Ziellinie. Im letzten Spiel der Saison wartete mit Öflingen II schließlich eine Mannschaft, die genau wie Ruckaberle/Cibien im Tabellenmittelfeld steht. Wie bereits in der vorhergehenden Begegnung war auch diese Partie umkämpft und das RVG-Duo setzte sich erneut mit 5:4 durch. Durch den optimalen Zugewinn von neun Punkten aus drei Spielen schob sich Gärtringen VIII noch auf den fünften Platz nach vorne und zeigte an diesem Spieltag, dass sie durchaus in der Lage sind, auch mit den besten Mannschaften der Liga mitzuhalten. U15, Staffel I, 6. Spieltag Schaudel/Steigüber souveräner Staffelsieger Den letzten Spieltag in der Verbandsrunde der U15-Junioren, Staffel I, haben die drei RVG-Teams am vergangenen Samstag in Hardt bestritten. Wie bereits an den vorhergehenden Spieltagen führte auch dieses Mal kein Weg am RV Gärtringen I (Davin Schaudel / Emil Steigüber) vorbei. Zum Auftakt setzte sich das Duo klar mit 7:0 gegen Wendlingen II durch und bekam gegen Wendlingen I infolge des Nichtantritts des Gegners drei weitere Zähler kampflos zugesprochen. Im letzten Saisonspiel bezwangen sie ihren ärgsten Verfolger Sindelfingen mit 6:2. Schaudel/Steigüber beenden die Verbandsrunde damit als ungeschlagener, souveräner Staffelsieger. Durchwachsen verlief der Spieltag für Gärtringen II (Matilda Stumpf / Jonas Wisseler). Nach dem kampflosen Sieg über Wendlingen I unterlag das Duo anschließend Sindelfingen mit 2:5. Zum Abschluss gab es ein 0:0-Unentschieden gegen Prechtal. Mit dem Zugewinn von vier Punkten beendet das Team die Saison damit auf einem guten vierten Platz. Teoman Stotz und Elias Zurek vom RV Gärtringen III erlebten ebenfalls ein kleines Auf und Ab. Zunächst unterlagen sie Sindelfingen mit 0:4, gingen aber aus dem zweiten Spiel gegen Prechtal mit 3:0 als Sieger hervor. Anschließend setzte es hingegen wieder eine Niederlage – 2:4 gegen Wendlingen II. Das letzte Saisonspiel gegen Wendlingen I wurde, wie bereits bei den Vereinskameraden, kampflos für Stotz/Zurek gewertet, die letztendlich einen ordentlichen fünften Abschlussrand belegen.
22. März 2025
1. Bundesliga, 3. Spieltag Gute Leistungen werden nicht belohnt Vor heimischer Kulisse fand am vergangenen Samstagabend in der Schwarzwaldhalle der dritte Spieltag in der 1. Bundesliga statt, die mit knapp 200 Besuchern erneut gut besucht war. Simon Becker und Jannes Müller vom RV Gärtringen I unterlagen im ersten Spiel dem formstarken Team aus Waldrems mit 1:5 und kassierten anschließend gegen Stein II eine knappe 1:2-Niederlage. Die routinierte Mannschaft aus Franken war zwar spielerisch nicht unbedingt die stärkere Mannschaft, ließ aber nur wenig zu und am Ende gab die Erfahrung in diesem Spiel den Ausschlag. Auch gegen Großkoschen lieferten Becker/Müller eine ordentliche Leistung ab, unterlagen dem DM-Teilnehmer des vergangenen Jahres aber erneut unglücklich mit 3:4. Im letzten Spiel gingen die Punkte beim 3:8 gegen das Weltmeister-Duo von Stein I (Raphael Kopp / Bernd Mlady) ebenfalls an den Favoriten. Ähnlich verliefen auch die Spiele für das zweite Gärtringer Team mit Kai Schäfer und Luis Müller. Sie trafen zum Auftakt auf Stein II, lieferten, besonders in der ersten Halbzeit, eine konzentrierte und geduldige Vorstellung ab und führten folgerichtig. In der zweiten Halbzeit konnte Stein II das Spiel dann allerdings, vor allem durch Standardsituationen, drehen und Schäfer/Müller standen trotz spielerischer Überlegenheit mit leeren Händen da – 4:5. Gegen Großkoschen lag Gärtringen II ebenfalls früh in Führung und kontrollierte das Spiel. Trotzdem verpassten sie es, einen deutlicheren Vorsprung herauszuspielen, was angesichts der guten Chancen durchaus möglich gewesen wäre. Nach einem eigenen Pfostentreffer beim Stande von 3:3 kassierten Schäfer/Müller im Gegenzug das 3:4 und mussten mehr Risiko gehen, sodass der Kontrahent noch den 3:5-Endstand erzielen konnte. Das Muster aus dem vorigen Spiel wiederholte sich: gute Leistung, keine Punkte. Das Duell gegen Stein I fiel mit 5:13 zwar ein wenig zu hoch aus, war aber durchaus verdient für den Weltmeister. Schäfer/Müller agierten in einigen Situationen zu inkonsequent, hatten aber andererseits auch mehrfach Pech. So frustrierend das Ergebnis mit null Punkten für beide Mannschaften an diesem Heimspieltag unter dem Strich nun auch sein mag, gilt es die positiven Aspekte mitzunehmen. Beide Teams haben, mit Ausnahme von Stein I, unter Beweis gestellt, dass sie gegen die absoluten Topteams der Liga nicht nur mithalten, sondern sogar spielerisch überzeugen können. Vor diesem Hintergrund gehen die RVG-Mannschaften, die immer noch knapp vor der Abstiegszone liegen, hochmotiviert in den nächsten Spieltag, der am 5. April in Ginsheim stattfindet. Oberliga, 8. Spieltag Seeber/Schäfer sind eine Klasse für sich In der heimischen Schwarzwaldhalle absolvierten Kevin Seeber und Markus Schäfer vom RV Gärtringen IV am vergangenen Samstag den achten Spieltag in der Oberliga. Gegen Schlusslicht Schwaikheim II ließ das Duo keine Zweifel aufkommen und setzte sich deutlich mit 12:1 durch. Auch das anschließende Duell gegen Oberesslingen I war mit 9:3 eine klare Angelegenheit und umso erfreulicher, da Seeber/Schäfer in der Hinrunde gegen dieses Team ihre bisher einzige Saisonniederlage kassiert hatten. Ebenso erfolgreich konnten sie das letzte Spiel gegen Oberesslingen II bestreiten, in dem sie mit 6:3 die Oberhand behielten. Nach acht von zehn Spieltagen rangiert das Duo somit nach wie vor deutlich an der Tabellenspitze und hat zwölf Punkte Vorsprung vor dem nächsten Verfolger Prechtal II. Beeindruckend ist auch die Tordifferenz von 166:64 Toren. Der nächste Spieltag findet am 5. April in Lauffen statt. U19, Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft Zwei RVG-Teams im DM-Halbfinale Souverän fürs Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft der U19-Junioren qualifiziert haben sich Valentin Fischer und Oskar Schimmel vom RV Gärtringen I am vergangenen Wochenende in Burgkunstadt. Zum Auftakt setzten sich Fischer/Schimmel, die von Matthias König betreut wurden, mit 5:1 gegen Reichenbach durch. Gegen Langenschiltach ließen sie anschließend einen weiteren, klaren 5:0-Sieg folgen und hielten ihre makellose Bilanz mit einem anschließenden 5:2-Erfolg über Gastgeber Burgkunstadt aufrecht. Mit der Maximalausbeute von neun Punkten aus drei Spielen belegten Fischer/Schimmel somit souverän den ersten Platz in ihrer Viertelfinalgruppe und sind ebenso wie Burgkunstadt und Reichenbach für das Halbfinale qualifiziert. Die Qualifikation auf sportlichem Wege knapp verpasst haben Janis Falk und Timon Schaudel vom RV Gärtringen II, die ihr Viertelfinale in Kemnat bestritten. Zum Auftakt bekamen sie am grünen Tisch drei Punkte gegen das Team aus Krofdorf zugesprochen, das nicht angetreten war. Gegen den Mitfavoriten aus Waldrems kassierten sie anschließend eine klare 0:12-Niederlage und unterlagen daraufhin Wallbach mit 1:10. Zum Abschluss gab es beim 0:8 gegen Kissing ebenfalls nichts zu holen. Hinter den sportlich qualifizierten Teams aus Kemnat, Wallbach und Kissing belegten Falk/Schaudel somit den vierten Platz, sind aber infolge des Rückzuges der Mannschaft aus Kissing trotzdem für das Halbfinale qualifiziert. Das Halbfinalturnier absolvieren beide Mannschaften am 12. April in Halle/Saale. U17, Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft Schäer/Keim im DM-Halbfinale Das Viertelfinalturnier um die Deutsche Meisterschaft der U17-Junioren bestritten Paul Schäfer und Georg Keim vom RV Gärtringen I am vergangenen Wochenende in Wadrems. Zum Auftakt kassierte das Duo zwar eine 1:5-Niederlage gegen Waldrems II, fand danach aber mit einem 5:1-Sieg über Erzhausen zurück in die Erfolgsspur. Nach einem klaren 7:1-Erfolg über Reichenbach standen die Chancen auf das Halbfinale bereits sehr gut und dieses wurde mit einem 6:1 zum Abschluss gegen Bechhofen II endgültig in trockene Tücher gebracht. Beim Halbfinalturnier, das am 12. April in Wiednitz ausgetragen wird, wollen Schäfer/Keim eine ebenso gute Leistung abliefern und freuen sich bereits auf das Kräftemessen mit den besten U17-Mannschaften Deutschlands.

TERMINE

Datum Beginn Veranstaltung Ort Kategorie
Sa., 22.03.25 18.00 Uhr Deutschlandpokal, Halbfinale Naurod Radball
Sa., 22.03.25 18.00 Uhr Bezirksliga St. 1, 6. Spieltag Sulgen Radball
Sa., 22.03.25 15.00 Uhr U15 St. 1, 6. Spieltag Hardt Radball
Sa., 29.03.25 18.00 Uhr 2. Bundesliga, 4. Spieltag Filderstadt Radball
Sa., 29.03.25 U15+U13, Qualifikation zur BWM Radball
Sa., 29.03.25 15.00 Uhr U11 St. 2, 4. Spieltag Filderstadt Radball
Sa., 05.04.25 18.00 Uhr 1. Bundesliga, 4. Spieltag Ginsheim Radball
Sa., 05.04.25 18.00 Uhr Oberliga, 9. Spieltag Lauffen Radball
Sa., 05.04.25 14.00 Uhr U19, 2. EM-Qualifikation Worfelden Radball
Sa., 05.04.25 U15+U13, Baden-Württembergische MS Radball
Sa., 05.04.25 15.00 Uhr U11 St. 2, 5. Spieltag Filderstadt Radball

SPONSOREN

ANFAHRT


Schwarzwaldhalle Gärtringen
Steingrubenweg 10

71116 Gärtringen
Share by: