22. März 2025
1. Bundesliga, 3. Spieltag Gute Leistungen werden nicht belohnt Vor heimischer Kulisse fand am vergangenen Samstagabend in der Schwarzwaldhalle der dritte Spieltag in der 1. Bundesliga statt, die mit knapp 200 Besuchern erneut gut besucht war. Simon Becker und Jannes Müller vom RV Gärtringen I unterlagen im ersten Spiel dem formstarken Team aus Waldrems mit 1:5 und kassierten anschließend gegen Stein II eine knappe 1:2-Niederlage. Die routinierte Mannschaft aus Franken war zwar spielerisch nicht unbedingt die stärkere Mannschaft, ließ aber nur wenig zu und am Ende gab die Erfahrung in diesem Spiel den Ausschlag. Auch gegen Großkoschen lieferten Becker/Müller eine ordentliche Leistung ab, unterlagen dem DM-Teilnehmer des vergangenen Jahres aber erneut unglücklich mit 3:4. Im letzten Spiel gingen die Punkte beim 3:8 gegen das Weltmeister-Duo von Stein I (Raphael Kopp / Bernd Mlady) ebenfalls an den Favoriten. Ähnlich verliefen auch die Spiele für das zweite Gärtringer Team mit Kai Schäfer und Luis Müller. Sie trafen zum Auftakt auf Stein II, lieferten, besonders in der ersten Halbzeit, eine konzentrierte und geduldige Vorstellung ab und führten folgerichtig. In der zweiten Halbzeit konnte Stein II das Spiel dann allerdings, vor allem durch Standardsituationen, drehen und Schäfer/Müller standen trotz spielerischer Überlegenheit mit leeren Händen da – 4:5. Gegen Großkoschen lag Gärtringen II ebenfalls früh in Führung und kontrollierte das Spiel. Trotzdem verpassten sie es, einen deutlicheren Vorsprung herauszuspielen, was angesichts der guten Chancen durchaus möglich gewesen wäre. Nach einem eigenen Pfostentreffer beim Stande von 3:3 kassierten Schäfer/Müller im Gegenzug das 3:4 und mussten mehr Risiko gehen, sodass der Kontrahent noch den 3:5-Endstand erzielen konnte. Das Muster aus dem vorigen Spiel wiederholte sich: gute Leistung, keine Punkte. Das Duell gegen Stein I fiel mit 5:13 zwar ein wenig zu hoch aus, war aber durchaus verdient für den Weltmeister. Schäfer/Müller agierten in einigen Situationen zu inkonsequent, hatten aber andererseits auch mehrfach Pech. So frustrierend das Ergebnis mit null Punkten für beide Mannschaften an diesem Heimspieltag unter dem Strich nun auch sein mag, gilt es die positiven Aspekte mitzunehmen. Beide Teams haben, mit Ausnahme von Stein I, unter Beweis gestellt, dass sie gegen die absoluten Topteams der Liga nicht nur mithalten, sondern sogar spielerisch überzeugen können. Vor diesem Hintergrund gehen die RVG-Mannschaften, die immer noch knapp vor der Abstiegszone liegen, hochmotiviert in den nächsten Spieltag, der am 5. April in Ginsheim stattfindet. Oberliga, 8. Spieltag Seeber/Schäfer sind eine Klasse für sich In der heimischen Schwarzwaldhalle absolvierten Kevin Seeber und Markus Schäfer vom RV Gärtringen IV am vergangenen Samstag den achten Spieltag in der Oberliga. Gegen Schlusslicht Schwaikheim II ließ das Duo keine Zweifel aufkommen und setzte sich deutlich mit 12:1 durch. Auch das anschließende Duell gegen Oberesslingen I war mit 9:3 eine klare Angelegenheit und umso erfreulicher, da Seeber/Schäfer in der Hinrunde gegen dieses Team ihre bisher einzige Saisonniederlage kassiert hatten. Ebenso erfolgreich konnten sie das letzte Spiel gegen Oberesslingen II bestreiten, in dem sie mit 6:3 die Oberhand behielten. Nach acht von zehn Spieltagen rangiert das Duo somit nach wie vor deutlich an der Tabellenspitze und hat zwölf Punkte Vorsprung vor dem nächsten Verfolger Prechtal II. Beeindruckend ist auch die Tordifferenz von 166:64 Toren. Der nächste Spieltag findet am 5. April in Lauffen statt. U19, Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft Zwei RVG-Teams im DM-Halbfinale Souverän fürs Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft der U19-Junioren qualifiziert haben sich Valentin Fischer und Oskar Schimmel vom RV Gärtringen I am vergangenen Wochenende in Burgkunstadt. Zum Auftakt setzten sich Fischer/Schimmel, die von Matthias König betreut wurden, mit 5:1 gegen Reichenbach durch. Gegen Langenschiltach ließen sie anschließend einen weiteren, klaren 5:0-Sieg folgen und hielten ihre makellose Bilanz mit einem anschließenden 5:2-Erfolg über Gastgeber Burgkunstadt aufrecht. Mit der Maximalausbeute von neun Punkten aus drei Spielen belegten Fischer/Schimmel somit souverän den ersten Platz in ihrer Viertelfinalgruppe und sind ebenso wie Burgkunstadt und Reichenbach für das Halbfinale qualifiziert. Die Qualifikation auf sportlichem Wege knapp verpasst haben Janis Falk und Timon Schaudel vom RV Gärtringen II, die ihr Viertelfinale in Kemnat bestritten. Zum Auftakt bekamen sie am grünen Tisch drei Punkte gegen das Team aus Krofdorf zugesprochen, das nicht angetreten war. Gegen den Mitfavoriten aus Waldrems kassierten sie anschließend eine klare 0:12-Niederlage und unterlagen daraufhin Wallbach mit 1:10. Zum Abschluss gab es beim 0:8 gegen Kissing ebenfalls nichts zu holen. Hinter den sportlich qualifizierten Teams aus Kemnat, Wallbach und Kissing belegten Falk/Schaudel somit den vierten Platz, sind aber infolge des Rückzuges der Mannschaft aus Kissing trotzdem für das Halbfinale qualifiziert. Das Halbfinalturnier absolvieren beide Mannschaften am 12. April in Halle/Saale. U17, Viertelfinale zur Deutschen Meisterschaft Schäer/Keim im DM-Halbfinale Das Viertelfinalturnier um die Deutsche Meisterschaft der U17-Junioren bestritten Paul Schäfer und Georg Keim vom RV Gärtringen I am vergangenen Wochenende in Wadrems. Zum Auftakt kassierte das Duo zwar eine 1:5-Niederlage gegen Waldrems II, fand danach aber mit einem 5:1-Sieg über Erzhausen zurück in die Erfolgsspur. Nach einem klaren 7:1-Erfolg über Reichenbach standen die Chancen auf das Halbfinale bereits sehr gut und dieses wurde mit einem 6:1 zum Abschluss gegen Bechhofen II endgültig in trockene Tücher gebracht. Beim Halbfinalturnier, das am 12. April in Wiednitz ausgetragen wird, wollen Schäfer/Keim eine ebenso gute Leistung abliefern und freuen sich bereits auf das Kräftemessen mit den besten U17-Mannschaften Deutschlands.