Willkommen beim RV Gärtringen 1904 e. V.
Wir freuen uns, euch auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Ihr findet hier die aktuellen Neuigkeiten aus Radball, Radpolo, Kunstrad und Tourenrad.
Dazu gibt es viele Bilder von Veranstaltungen, Informationen zu anstehenden Terminen
... und vieles mehr.
Euer RV Gärtringen
Der RV Gärtringen 1904 e.V. verbindet Radsportler der Sportarten Radball, Kunstrad, Radpolo und Tourenrad.
Mit ungefähr 230 Mitgliedern (Stand: Mai 2025) zählt der RV Gärtringen zu einem der größten Vereine Gärtringens und mit zu den größten Hallenradsport-Vereinen in Deutschland.
AKTUELLES

JAHRESHAUPT-
VERSAMMLUNG 2025
Die Jahreshauptversammlung 2025 fand am Freitag, den 09.05.2025 um 19.00 Uhr im Gasthaus Waldeck statt. Hier
(klick) findet man einen Bericht dazu.
DEUTSCHE MEISTERSCHAFT FÜNFER-RADBALL 2025
Am 22.11.25 ist es wieder soweit: Nach der letzten Auflage im Jahr 2019 richtet der RVG erneut die Deutsche Meisterschaft im Fünfer-Radball in der Theodor-Heuss-Halle in Gärtringen aus. Über den QR-Code auf dem Plakat oder über den Link https://events.vereinsticket.de/rvgaertringen/5er-dm-2025/4678711
könnt ihr euch schon heute Karten sichern!

DEUTSCHER FÜNFER-MEISTER 2024
Bei der DM in Krofdorf am 30.11.24 zeigte das RVG-Team nach dem Bundesligasieg erneut eine hervorragende Leistung und krönte sich mit dem Titelgewinn wieder zum alleinigen Rekordmeister.
NEUIGKEITEN

U23-Europameisterschaft Quast/Ganser schrammen knapp an der Medaille vorbei In Mainz-Ebersheim gingen Nico Quast und Till Ganser vom RV Gärtringen am vergangenen Samstag bei der U23-Europameisterschaft im Nationaldress an den Start. Sie starteten am Samstagvormittag mit einem 8:4-Sieg über Schweiz II erfolgreich in das Turnier und setzten sich anschließend mit 7:2 über die Slowakei durch. Eine ebenso deutliche Angelegenheit war das dritte Vorrundenspiel, das sie mit 7:1 gegen Frankreich gewannen. Zum Vorrundenabschluss trafen sie auf Tschechien I. Beide Mannschaften waren vor dem Spiel schon sicher fürs Halbfinale qualifiziert, sodass dieses Spiel „nur“ noch darüber entscheiden würde, wer sich als Gruppensieger und wer als Gruppenzweiter das Halbfinalticket sichern würde. Kurz vor dem Ende lagen Quast/Ganser noch mit 4:5 zurück, konnten dann allerdings doch noch einen Treffer erzielen und belegten mit dem Punktgewinn den ersten Platz in ihrer Gruppe. Somit traf das Duo im Halbfinale auf die zweite deutsche Vertretung aus Oberesslingen. Besonders der Torwart von Deutschland II wuchs in dieser Begegnung über sich hinaus und war somit ein Garant für den abschließenden 7:1-Sieg. Für Quast/Ganser blieb folglich noch das Spiel um Platz 3, in dem sie sich erneut mit Tschechien I messen mussten. Erneut entwickelte sich eine offene Partie, in der es wenige Sekunden vor dem Ende 2:2 stand. Mit dem letzten Angriff schaffte Tschechien I allerdings noch den Siegtreffer und zerstörte damit die Medaillenträume von Quast/Ganser. Europameister wurde souverän das Team Schweiz I (Timon Fröhlich / Jon Müller).

Verbandsliga, Staffel II, 1. Spieltag Saisonauftakt für Berner/Fischer In Schwaikheim starten am kommenden Samstag ab 18 Uhr Michael Berner und Adrian Fischer in die Saison in der Verbandsliga, Staffel II. Das Duo geht in diesem Jahr in der nächsthöheren Klasse an den Start, nachdem Ex-Weltmeister Michael Lomuscio endgültig das Rad an den Nagel gehängt hat und Mihael Posedi künftig mit Janis Falk in der Landesliga spielen wird. Im ersten Spiel bekommen es Berner/Fischer mit Reichenbach IV zu tun, ehe sie anschließend auf Schwaikheim II treffen. Zum Abschluss steht das Duell mit Reichenbach III auf dem Programm. Das Duo wird an diesem ersten Spieltag sicherlich alles daransetzen, eine möglichst gute Leistung zu zeigen und gleichzeitig eine Standortbestimmung zu erhalten, wo sie im Vergleich mit den anderen Teams stehen. Bezirksliga, Staffel I, 1. Spieltag Zwei RVG-Teams starten in die Bezirksliga-Saison Gleich zwei RVG-Teams begehen am kommenden Samstag ab 18 Uhr den ersten Spieltag in der Bezirksliga, Staffel I, in Ailingen am Bodensee. Direkt im ersten Spiel kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden RVG-Mannschaften mit Gärtringen VIII (Björn Ruckaberle / Patrick Cibien) und Gärtringen IX (Timon Schaudel / Nils Niemann). Für Ruckaberle/Cibien, die in der vergangenen Saison den fünften Platz belegten, stehen außerdem die Partien gegen Weingarten, Singen III und Gastgeber Ailingen IV auf dem Programm. Mit denselben Gegnern bekommen es auch Schaudel/Niemann zu tun, die erstmals in dieser Konstellation einen Spieltag bestreiten. Während Timon Schaudel in der vergangenen Saison noch in der U19 im Einsatz war, steigt Nils Niemann zu dieser Saison wieder in den aktiven Spielbetrieb ein. Beide Mannschaften werden ihr möglichstes tun, den Saisonstart so gut wie möglich zu bestreiten und gehen dementsprechend optimistisch an die anstehenden Aufgaben heran. U19-Oberliga, 1. Spieltag Unterschiedliche Vorzeichen zum Start Mit zwei Mannschaften wird der RV Gärtringen in der kommenden Spielzeit, die am kommenden Samstag um 15 Uhr in Ostfildern beginnt, vertreten sein. Wie üblich treffen die beiden Teams Gärtringen I (Valentin Fischer / Oskar Schimmel) und Gärtringen II (Paul Schäfer / Georg Keim) zunächst im vereinsinternen Duell aufeinander. Darüber hinaus treffen Fischer/Schimmel auf Wallbach, Gastgeber Kemnat und Öflingen. Schäfer/Keim bekommen es nach dem Auftaktspiel mit Öflingen, Wallbach und Waldrems zu tun. Fischer/Schimmel, die in der vergangenen Saison in der U19-Oberliga einen guten zweiten Platz belegten und sich auch für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren konnten, wollten auch dieses Mal direkt zum Auftakt unter Beweis stellen, dass wieder mit ihnen zu rechnen sein wird. Schäfer/Keim, die bisher in der U17-Oberliga im Einsatz waren, wollen erst einmal schauen, wo sie im Vergleich mit den anderen Mannschaften stehen und erste Erfahrungen sammeln. U17, 1. Spieltag Startschuss in der U17-Verbandsstaffel Der RV Gärtringen II mit Michel Kopschiwa und Simeon Flaig geht am kommenden Samstag ab 15 Uhr zum Auftakt der U17-Verbandsstaffel in Ostfildern ins Rennen. Am ersten Spieltag bekommt es das Duo zum Auftakt mit Langenschiltach I und II zu tun, ehe in der dritten und letzten Partie Gastgeber Kemnat wartet. Nach dem Staffelsieg in der abgelaufenen Saison hoffen Kopschiwa/Flaig in dieser Saison ebenfalls, gute Leistungen zeigen zu können und wollen damit direkt beim ersten Spieltag anfangen.

U23, Finale Deutschlandpokal Quast/Ganser qualifizieren sich für die U23-Europameisterschaft In St. Georgen haben Nico Quast und Till Ganser am Samstagabend des 5. Juni das Finalturnier um den U23-Deutschlandpokal absolviert. In ihrer Vorrundengruppe hatten Quast/Ganser dabei zunächst zwei Spiele zu absolvieren, wobei sie in der ersten Begegnung mit 5:2 gegen Ebersheim die Oberhand behielten. Um im Halbfinale nicht auf den Mitfavoriten der SG Kemnat/Konstanz zu treffen, durfte das Duo das anschließende Duell gegen Oberesslingen nicht verlieren. Trotz anfänglicher Überlegenheit ließen sie ihre Gegner nach und nach besser ins Spiel kommen, gaben eine Führung aus der Hand und unterlagen am Ende mit 3:4. Somit belegte Oberesslingen den ersten Platz in dieser Vorrundengruppe vor dem RVG-Duo. In der anderen Gruppe setzte sich die SG Kemnat/Konstanz klar vor Großkoschen durch, sodass bereits im Halbfinale eine Art „vorgezogenes Endspiel“ auf dem Programm stand. Quast/Ganser lieferten sich mit ihren Kontrahenten, wie immer wieder in den vergangenen Spielen, einen offenen Schlagabtausch, sodass am Ende der regulären Spielzeit ein 5:5-Unentschieden stand. Im Viermeterschießen konnten sie sich dann mit 3:1 durchsetzen und somit über den Finaleinzug jubeln. Dort bekamen sie es erneut mit Oberesslingen zu tun, die ihrerseits im Halbfinale klar gegen Großkoschen gewonnen hatten. Es ging ähnlich umkämpft zu wie bereits in der Vorrunde, doch dieses Mal konnten sich Quast/Ganser mit einem 3:3-Unentschieden immerhin in die Verlängerung retten. Diese war dann eine klare Angelegenheit, denn die RVG-Talente setzten sich letztendlich gleich mit 11:4 durch und hatten damit ihr Ziel erreicht: Pokalsieg und damit auch die Qualifikation für die U23-Europameisterschaft, die am 20. September in Mainz-Ebersheim stattfindet. Nach einer ordentlichen ersten, gemeinsamen Saison in der 2. Bundesliga ist dies der nächste große Triumph für das RVG-Duo – und nun soll die Erfolgsgeschichte natürlich bei der Europameisterschaft fortgeführt werden, wenn Quast/Ganser die deutschen Farben vertreten. U11, Baden-Württembergische Meisterschaft Breitling/Motteler schlagen sich bei BWM wacker Bereits am 5. Juni haben Niklas Breitling und Diego Motteler vom RV Gärtringen das Finale um die Baden-Württembergische Meisterschaft in Lauterbach absolviert. Dort bekamen sie es im ersten Spiel direkt mit dem Team des Gastgebers zu tun, gegen das sie mit 0:5 das Nachsehen hatten. Auch in der anschließenden Partie gegen Bonlanden gab es nichts zu holen und das RVG-Duo hatte mit 1:4 das Nachsehen. Hinzufügen muss man allerdings, dass sowohl Lauterbach, als auch Bonlanden am Ende auf dem Treppchen landeten und das Auftaktprogramm somit alles andere als einfach war. Gegen den späteren Baden-Württembergischen Meister aus Weil im Schönbuch hielten Breitling/Motteler ordentlich mit und zogen am Ende mit 2:5 den Kürzeren. Nach der Niederlage gegen Sulgen (0:4) war bereits ein wenig die Luft heraus, sodass auch das letzte Spiel mit 1:7 an Hardt ging. Am Ende landete das RVG-Duo zwar am Ende des Klassements, konnte aber weitere, wertvolle Erfahrungen sammeln und wird davon sicherlich in den kommenden Jahren profitieren.
TERMINE
Datum | Beginn | Veranstaltung | Ort | Kategorie |
---|---|---|---|---|
Sa., 27.09.25 | 18.00 Uhr | Verbandsliga, 1. Spieltag | Schwaikheim | Radball |
Sa., 27.09.25 | 18.00 Uhr | Bezirksliga, 1. Spieltag | Ailingen | Radball |
Sa., 27.09.25 | 15.00 Uhr | U19-Oberliga, 1. Spieltag | Kemnat | Radball |
Sa., 27.09.25 | 15.00 Uhr | U17, 1. Spieltag | Kemnat | Radball |
SPONSOREN
ANFAHRT
Schwarzwaldhalle Gärtringen
Steingrubenweg 10
71116 Gärtringen