Willkommen beim RV Gärtringen 1904 e. V.

Wir freuen uns, euch auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen.
Ihr findet hier die aktuellen Neuigkeiten aus Radball, Radpolo, Kunstrad und Tourenrad.
Dazu gibt es viele Bilder von Veranstaltungen, Informationen zu anstehenden Terminen
... und vieles mehr.

Euer RV Gärtringen
Der RV Gärtringen 1904 e.V. verbindet Radsportler der Sportarten Radball, Kunstrad, Radpolo und Tourenrad. 
Mit ungefähr 230 Mitgliedern (Stand: Mai 2025) zählt der RV Gärtringen zu einem der größten Vereine Gärtringens und mit zu den größten Hallenradsport-Vereinen in Deutschland.

AKTUELLES

JAHRESHAUPT-
VERSAMMLUNG 2025
Die Jahreshauptversammlung 2025 fand am Freitag, den 09.05.2025 um 19.00 Uhr im Gasthaus Waldeck statt. Hier (klick) findet man einen Bericht dazu.
DEUTSCHE MEISTERSCHAFT FÜNFER-RADBALL 2025
Am 22.11.25 ist es wieder soweit: Nach der letzten Auflage im Jahr 2019 richtet der RVG erneut die Deutsche Meisterschaft im Fünfer-Radball in der Theodor-Heuss-Halle in Gärtringen aus. Über den QR-Code auf dem Plakat oder über den Link https://events.vereinsticket.de/rvgaertringen/5er-dm-2025/4678711 könnt ihr euch schon heute Karten sichern!
DEUTSCHER FÜNFER-MEISTER 2024
Bei der DM in Krofdorf am 30.11.24 zeigte das RVG-Team nach dem Bundesligasieg erneut eine hervorragende Leistung und krönte sich mit dem Titelgewinn wieder zum alleinigen Rekordmeister.

NEUIGKEITEN

25. November 2025
Verbandsliga, Staffel II, 2. Spieltag Berner/Fischer wollen Heimvorteil nutzen Den zweiten Spieltag in der Verbandsliga, Staffel II, absolvieren Michael Berner und Adrian Fischer vom RV Gärtringen V am kommenden Samstag ab 18 Uhr in der heimischen Schwarzwaldhalle. Sie bekommen es zum Auftakt mit Waldrems VII und anschließend mit Bonlanden II zu tun, ehe zum Abschluss Plattenhardt I und II auf das Duo warten. Nach dem ordentlichen Saisonstart mit einem Sieg aus drei Spielen werden Berner/Fischer alles daransetzen, vor heimischer Kulisse eine möglichst gute Leistung abzurufen, um den Platz im Tabellenmittelfeld zu halten. U19-Oberliga, 4. Spieltag Fischer/Schimmel wollen Siegesserie fortsetzen Den ersten Rückrundenspieltag in der U19-Oberliga bestreiten die beiden U19-Duos des RV Gärtringen am kommenden Samstag ab 15 Uhr in Öflingen. Valentin Fischer und Oskar Schimmel vom RV Gärtringen I bekommen es zuerst mit dem Team des Gastgebers zu tun und treffen anschließend auf Waldrems. Nach dem Duell mit Wallbach kommt es im letzten Spiel des Tages zum Aufeinandertreffen mit den Vereinskameraden von Gärtringen II (Paul Schäfer / Georg Keim). Nachdem das Team in der Hinrunde alle Spiele gewonnen hat und Oskar Schimmel durch seine Teilnahme an der Fünfer-DM weiter Selbstvertrauen tanken konnte, geht die Mannschaft optimistisch in die Spiele und will die Serie ausbauen. Mit denselben Gegnern bekommen es im Verlauf des Tages auch Schäfer/Keim zu tun, für die es in ihrer ersten U19-Spielzeit vor allem darum geht, weiter Erfahrungen gegen ältere Mannschaften zu sammeln und weiter am eigenen Spiel zu arbeiten. U15, 4. Spieltag Heimspieltag für U15-Teams Gleich drei U15-Gespanne des RV Gärtringen sind am kommenden Samstag ab 15 Uhr in der heimischen Schwarzwaldhalle beim vierten Spieltag der U15-Verbandsrunde im Einsatz. Gärtringen I (Matilda Stumpf / Elias Zurek) trifft zum Auftakt auf Hardt und anschließend auf das Schlusslicht aus Weingarten. Zum Abschluss müssen sie sich mit Lauffen II messen. Mit Lauffen II, Hardt und Lauffen I bekommen es Jonathan Motteler und Lenny Lütgenau vom RV Gärtringen II zu tun, während Mats Kopschiwa und Elias Stotz von Gärtringen III auf Weingarten, Sindelfingen und Lauffen II treffen. Vor eigenem Publikum sind die Nachwuchssportler sicherlich nochmals besonders motiviert und sie werden dementsprechend alles daransetzen, sich möglichst gut zu präsentieren.
25. November 2025
Fünfer-Radball, Deutsche Meisterschaft RVG-Fünfer holt in Herzschlagfinale die Silbermedaille Überaus gut besucht war die Theodor-Heuss-Halle mit ungefähr 500 Zuschauern am vergangenen Samstag bei der Deutschen Meisterschaft im Fünfer-Radball, die der RV Gärtringen vor heimischer Kulisse ausrichten durfte. Im ersten Spiel traf das Team um Kapitän Kai Schäfer auf den hessischen Vertreter aus Naurod, die ebenfalls mit einem Bus angereist waren und von zahlreichen Fans unterstützt wurden. Zu Beginn agierte der RVG-Fünfer noch ziemlich nervös und so kam es, dass die Gäste zunächst mit 0:1 in Führung gingen. In der zweiten Halbzeit steigerte sich die Mannschaft, kam zum 1:1-Ausgleich und hatte den Gegner weitgehend im Griff. Am Ende gab es auf beiden Seiten weitere Chancen, sodass das Unentschieden durchaus in Ordnung ging. Ein ebenso dicker Brocken wartete mit der SG Denkendorf/Kemnat, die über einen mit Erst- und Zweitligaspielern gespickten Kader verfügt, im zweiten Spiel. Zunächst egalisierten sich die beiden Teams weitgehend, ehe dem RVG der 1:0-Führungstreffer gelang, der zum Ende noch zum 2:0-Endstand ausgebaut werden konnte. Auch wenn dieser Sieg mehr oder weniger glanzlos zustande kam, war er im Kampf um den DM-Titel umso wichtiger. So richtig in Fahrt kam die Mannschaft schließlich in der dritten Partie gegen die SG Oberesslingen/Reichenbach. Immer wieder erspielte sich das RVG-Quintett vielversprechende Chancen, setzte den Gegner durchgehend unter Druck und kam am Ende zu einem verdienten 5:0-Erfolg. Vor der letzten Begegnung des Tages gegen den ungeschlagenen Bundesligasieger aus Waldrems, die bis hierher alle drei Spiele gewonnen hatten, war alles angerichtet für ein echtes Finale: Mit einem Sieg würde der RVG-Fünfer die Goldmedaille ergattern, ein Unentschieden würde für die Silbermedaille reichen und bei einer Niederlage gäbe es immerhin noch Bronze. Es entwickelte sich ein hochklassiges Spiel, in dem der RVG zunächst durch eine starke Einzelaktion von Markus Schäfer mit 1:0 in Führung ging und die Stimmung in der Halle zum Kochen brachte. Waldrems konnte mit einem hohen Ball, der für Torwart Kevin Seeber schwer abzuwehren war, zum 1:1 ausgleichen und ging danach sogar durch einen Kopfballtreffer mit 1:2 in Führung. In der zweiten Halbzeit schaffte es das Team in Person von Patrick Bühler, zum 2:2 auszugleichen und eine Angriffswelle um die andere rollte auf das Tor des RSV Waldrems zu, die es allerdings schafften, das Unentschieden in einer hektischen Schlussphase über die Zeit zu bringen. Gingen die Köpfe verständlicherweise direkt nach Abpfiff erst einmal nach unten, verbesserte sich die Stimmung in der Mannschaft schnell wieder, denn man kann dem Team an diesem Tage sicherlich nicht absprechen, alles gegeben zu haben. Spielerisch steigerte sich der RVG-Fünfer von Spiel zu Spiel und die Frage, was passiert wäre, wenn am Ende noch zwei Minuten mehr auf der Uhr gewesen wäre, bleibt unbeantwortet. In jedem Falle können die Akteure erhobenen Hauptes aus dem Turnier gehen und sich über den Vizemeister-Titel freuen. Waldrems war an diesem Tage ein kleines bisschen konstanter und es wird spannend sein, wie das Duell der Dauerrivalen sich in den kommenden Jahren entwickelt. Neben Torwart Kevin Seeber und Kapitän Kai Schäfer, der sein Amt am Ende des Tages an seinen Abwehrkollegen Jannes Müller weitergab, kamen Simon Becker, Markus Schäfer, Luis Müller, Patrick Bühler und Oskar Schimmel zum Einsatz. Zudem war Michael Berner als Ersatztorwart mit von der Partie. U13, 2. Spieltag Motteler/Motteler sind Tabellenführer Die drei U13-Teams des RV Gärtringen waren am vergangenen Samstag beim zweiten Spieltag der Verbandsrunde gefordert. Luan und Diego Motteler vom RV Gärtringen I legten einen tadellosen Auftritt hin und konnten sich zum Auftakt mit 6:0 gegen die Vereinskameraden von Gärtringen II (Niklas Breitling / Tom Fußnegger) durchsetzen. Gegen Bonlanden II behielten sie anschließend ebenfalls knapp mit 3:2 die Oberhand, ehe sie einen weiteren 3:0-Sieg über Bonlanden I feiern durften. Mit einem starken 6:1-Sieg gegen den Zweitplatzierten aus Wimsheim setzten sie sich an die Tabellenspitze und hatten somit allen Grund zur Freude. Gärtringen II musste nach der Auftaktniederlage ein 0:4 gegen Wimsheim hinnehmen, erreichte allerdings anschließend ein 1:1-Unentschieden gegen Bonlanden I. Im letzten Spiel gegen Bonlanden II zogen sie mit 0:10 den Kürzeren und reihen sich somit vorerst auf dem achten Platz ein. Nichts zu holen gab es für die dritte RVG-Mannschaft an diesem Tage. Felix Saier und Tim Münzenmaier unterlagen zunächst mit 0:6 gegen Bonlanden I, anschließend mit 0:4 gegen Wimsheim und zum Schluss mit demselben Ergebnis gegen Bonlanden II, was derzeit Platz neun im Klassement bedeutet. Den nächsten Spieltag bestreiten die Teams am 13. Dezember vor heimischer Kulisse in der Schwarzwaldhalle.
16. November 2025
Fünfer-Radball, Deutsche Meisterschaft RVG-Fünfer fiebert der Heim-DM entgegen Nach der Fünfer-Bundesliga ist vor der Heim-DM: Voller Vorfreude, aber gleichzeitig mit höchster Konzentration, geht das Fünfer-Radball-Team des RV Gärtringen die Deutsche Meisterschaft in der Theodor-Heuss-Halle am kommenden Samstag, den 22.11.25 ab 11.00 Uhr, an. Im ersten Spiel kommt es zum Aufeinandertreffen mit dem einzigen hessischen Vertreter der DM-Endrunde aus Naurod, von dem sich das RVG-Quintett erst am vergangenen Wochenende mit 1:1-Unentschieden getrennt hatte. Naurod verfügt über eine Mannschaft, die vor allem über ihr Tempo und Standardsituationen gefährlich werden kann und stellt daher direkt im ersten Spiel eine erste große Herausforderung dar. Im zweiten Spiel bekommt es das Team mit der SG Denkendorf/Kemnat zu tun, wobei der 3:0-Sieg am vergangenen Spieltag ein wenig darüber hinwegtäuscht, welche Qualität die Spielgemeinschaft auf die Fläche bringen kann. Der Kader besteht nahezu durchweg aus Erst- und Zweitligaspielern im Zweier-Radball, sodass auch hier ein Duell auf Augenhöhe zu erwarten ist, wie es in der Vergangenheit häufig der Fall war. Das vorletzte Spiel muss das Team um Kapitän Kai Schäfer gegen die SG Oberesslingen/Reichenbach bestreiten, die ebenfalls über eine spielstarke Mannschaft verfügen und am vorletzten Spieltag im direkten Vergleich zwar eine 2:4-Niederlage hinnehmen mussten, aber auch zweimal in Führung lagen. Das vermeintliche Topspiel ist dann zugleich das letzte Spiel des Tages, in dem der RVG als amtierender Titelverteidiger auf den Vizemeister und Bundesligasieger aus Waldrems trifft. In den letzten Jahren waren die Spiele meist hart umkämpft und sicherlich wird es auch dieses Mal in der letzten Partie für beide Mannschaften um viel gehen. Die anderen teilnehmenden Mannschaften treffen ebenfalls im Modus „Jeder gegen Jeder“ aufeinander und wer am Ende den ersten Platz belegt, darf sich Deutscher Meister 2025 nennen. Nachdem die Mannschaft sich von Spieltag zu Spieltag immer weiter gesteigert hat und zuletzt auch immer mehr zu alter Spielstärke zurückgefunden hat, hofft man im Lager des RV Gärtringen auf einen guten Turnierverlauf, wobei man den Zuschauern schöne Spiele bieten möchte. Die Verantwortlichen des Turniers, das unter der Schirmherrschaft von Landrat Roland Bernhard steht und bei dem es unter anderem ein Rahmenprogramm mit einer Tanzeinlage geben wird, freuen sich bereits auf dieses Highlight und hoffen auf spannende Spiele, gute Stimmung und eine gut gefüllte Halle. Neben sportlichen wird es auch kulinarische Leckerbissen und im Anschluss ans Turnier einen Barbetrieb mit Musik geben. Tickets gibt es unter https://events.vereinsticket.de/rvgaertringen/5er-dm-2025/4678711, aber auch an der Tageskasse werden noch einige Tickets verfügbar sein. U13, Staffel II, 2. Spieltag U13-Teams in Filderstadt gefordert Den zweiten Spieltag der U13-Verbandsrunde absolvieren die drei RVG-Teams am kommenden Samstag ab 15 Uhr in Filderstadt. Gärtringen I (Luan Motteler / Diego Motteler) bekommt es im ersten Spiel mit den Vereinskameraden von Gärtringen II (Niklas Breitling / Tom Fußnegger) zu tun und trifft anschließend auf Bonlanden II. Nach dem Duell mit Bonlanden I wartet schließlich Wimsheim in der letzten Partie des Tages. Mit denselben Gegner in anderer Reihenfolge bekommen es auch Breitling/Fußnegger in der Folge zu tun. Felix Saier und Tim Münzenmaier vom RV Gärtringen III treffen ebenfalls auf Bonlanden I, Wimsheim und Bonlanden II. Nach dem ersten Spieltag haben sich alle drei Mannschaften fürs Erste im Tabellenmittelfeld eingereiht und möchten bei diesem zweiten Spieltag dementsprechend weitere Zähler einfahren, um die Ausgangssituation zumindest zu erhalten oder zu verbessern.

TERMINE

Datum Beginn Veranstaltung Ort Kategorie
Sa., 29.11.25 18.00 Uhr Verbandsliga, 2. Spieltag Gärtringen SWH Radball
Sa., 29.11.25 15.00 Uhr U19-Oberliga, 4. Spieltag Öflingen Radball
Sa., 29.11.25 15.00 Uhr U15, 3. Spieltag Gärtringen SWH Radball
Sa., 06.12.25 15.00 Uhr U17-Oberliga, 3. Spieltag Schwäbisch Gmünd Radball
Sa., 13.12.25 18.00 Uhr Bezirksliga, 3. Spieltag Gärtringen SWH Radball
Sa., 13.12.25 15.00 Uhr U17, 3. Spieltag Ersingen Radball
Sa., 13.12.25 15.00 Uhr U13, 3. Spieltag Gärtringen SWH Radball
So., 14.12.25 11.00 Uhr Deutschlandpokal, Vorrunde Kissing Radball

SPONSOREN

ANFAHRT


Schwarzwaldhalle Gärtringen
Steingrubenweg 10

71116 Gärtringen